Kritische Theorie und Kultur
Hrsg. v. Rainer Erd u. a.
7 Angebote ab € 3,10 €
Kritische Theorie und Kultur
Hrsg. v. Rainer Erd u. a.
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge von Wissenschaftlern, Künstlern, Journalisten und Politikern sind erste Reflexionen über Entwürfe einer Theorie, die paradoxerweise die Beeinflußbarkeit der "verwalteten" Welt weitgehend auschloß.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Philippe DescolaJenseits von Natur und Kultur30,00 €
- Michael KuhnHow the Social Sciences Think about the World's Social. Outline of a Critique34,90 €
- Biopolitik24,00 €
- Rudolf Maresch / Niels Werber (Hgg.)Raum / Wissen / Macht13,00 €
- Klaus Kraimer (Hrsg.)Die Fallrekonstruktion26,00 €
- Ulrich BeckNachrichten aus der Weltinnenpolitik10,00 €
- Wolf LepeniesBenimm und Erkenntnis. Die Sozialwissenschaften nach dem Ende der Geschichte14,00 €
Die in diesem Band enthaltenen Beiträge von Wissenschaftlern, Künstlern, Journalisten und Politikern sind erste Reflexionen über Entwürfe einer Theorie, die paradoxerweise die Beeinflußbarkeit der "verwalteten" Welt weitgehend auschloß.
Produktdetails
- Produktdetails
- edition suhrkamp 1557
- Verlag: Suhrkamp
- 1989.
- Seitenzahl: 398
- Deutsch
- Abmessung: 19mm x 108mm x 177mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783518115572
- ISBN-10: 351811557X
- Artikelnr.: 03662591
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- edition suhrkamp 1557
- Verlag: Suhrkamp
- 1989.
- Seitenzahl: 398
- Deutsch
- Abmessung: 19mm x 108mm x 177mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9783518115572
- ISBN-10: 351811557X
- Artikelnr.: 03662591
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hoß, Dietrich: Einleitung: Zur Praxis der Kritischen Theorie. Steinert, Heinz: Adorno in Wien. Über einige Querverbindungen zwischen der Wiener und der Frankfurter Schule. Gielen, Michael: Ein getreuer Korrepetitor. Koch, Gerhard R.: Flaschenpost auf Vermittlungskurs. Gibt es ein Weiterwirken Adornos im Musikbetrieb?. Prokop, Ulrike: Lulu - Vom Umgang mit der Sehnsucht. _: ...existentiell stolpernd durch die Welt.... Der Musiker Frank Wolff im Gespräch mit Ruth Fühner und Peter Noller. Koch, Gertrud: Alexander Kluges Phantom der Oper. _: Die Funktion des Zerrwinkels in zertrümmernder Absicht. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Gertrud Koch. _: Je mehr ich den Kritiker in mir ermorde, desto besser wird meine Arbeit. Der Kabarettist Matthias Beltz im Gespräch mit Rainer Erd. King Kong Kunstkabinett: In Richtung auf das Sichtbare. 15 Kapriolen in Bildern und Worten. Demirovic', Alex: Zwischen Nihilismus und Aufklärung. Publizistische Reaktionen auf die "Minima Moralia". Lay, Conrad: "Viele Beiträge waren ursprünglich Rundfunkarbeiten". Über das wechselseitige Verhältnis von Frankfurter Schule und Rundfunk. Brock, Bazon: Das Veraltete der traditionellen Ästhetik - und das der neuen?. Theodor W. Adornos Kampf gegen Oberpriester und Oberkellner eines Wissenschaftsideals. Hoffmann, Hilmar: _. Erd, Dieter: Kramer. Windaus-Walser, Rainer: Grenzen aufklärerischer Kulturpolitik. Anmerkungen zu einer falsch formulierten Alternative. Jahn, Karin: Kulturgesellschaft oder Kulturindustrie?. Wehling, Thomas: Autorität und Geschlecht - Eine Dialektik der Verklärung. Diner, Peter: _. Eine politische Aktualisierung der Kritischen Theorie. Lüdke, Dan: Universität als Lebensgelände. Hofmann, Martin: Von Universellem und Partikularem: Max Horkheimer. Ich bin ein Agent der Kulturindustrie, aber beantrage mildernde Umstände. Schumm, Gunter: Selbstanzeige. Hoß, Wilhelm: Kritik als Beruf in Bonn. Lutz, Dietrich: Hochschulreform und Wissenschaftskritik..............
Hoß, Dietrich: Einleitung: Zur Praxis der Kritischen Theorie. Steinert, Heinz: Adorno in Wien. Über einige Querverbindungen zwischen der Wiener und der Frankfurter Schule. Gielen, Michael: Ein getreuer Korrepetitor. Koch, Gerhard R.: Flaschenpost auf Vermittlungskurs. Gibt es ein Weiterwirken Adornos im Musikbetrieb?. Prokop, Ulrike: Lulu - Vom Umgang mit der Sehnsucht. _: ...existentiell stolpernd durch die Welt.... Der Musiker Frank Wolff im Gespräch mit Ruth Fühner und Peter Noller. Koch, Gertrud: Alexander Kluges Phantom der Oper. _: Die Funktion des Zerrwinkels in zertrümmernder Absicht. Ein Gespräch zwischen Alexander Kluge und Gertrud Koch. _: Je mehr ich den Kritiker in mir ermorde, desto besser wird meine Arbeit. Der Kabarettist Matthias Beltz im Gespräch mit Rainer Erd. King Kong Kunstkabinett: In Richtung auf das Sichtbare. 15 Kapriolen in Bildern und Worten. Demirovic', Alex: Zwischen Nihilismus und Aufklärung. Publizistische Reaktionen auf die "Minima Moralia". Lay, Conrad: "Viele Beiträge waren ursprünglich Rundfunkarbeiten". Über das wechselseitige Verhältnis von Frankfurter Schule und Rundfunk. Brock, Bazon: Das Veraltete der traditionellen Ästhetik - und das der neuen?. Theodor W. Adornos Kampf gegen Oberpriester und Oberkellner eines Wissenschaftsideals. Hoffmann, Hilmar: _. Erd, Dieter: Kramer. Windaus-Walser, Rainer: Grenzen aufklärerischer Kulturpolitik. Anmerkungen zu einer falsch formulierten Alternative. Jahn, Karin: Kulturgesellschaft oder Kulturindustrie?. Wehling, Thomas: Autorität und Geschlecht - Eine Dialektik der Verklärung. Diner, Peter: _. Eine politische Aktualisierung der Kritischen Theorie. Lüdke, Dan: Universität als Lebensgelände. Hofmann, Martin: Von Universellem und Partikularem: Max Horkheimer. Ich bin ein Agent der Kulturindustrie, aber beantrage mildernde Umstände. Schumm, Gunter: Selbstanzeige. Hoß, Wilhelm: Kritik als Beruf in Bonn. Lutz, Dietrich: Hochschulreform und Wissenschaftskritik..............