Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 2,20 €
  • Broschiertes Buch

1 Kundenbewertung

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis: »Das wichtigste deutsche Jugendbuch in diesem Herbst!« DER SPIEGEL Endlich als Taschenbuch: Das Meisterwerk von Klaus Kordon. Erzählt wird die bewegende Lebensgeschichte von Manfred Lenz, der nach einem missglückten Fluchtversuch aus der DDR ein Jahr in Stasi-Gefängnissen verbringt. Ein Zeitpanorama, wie es spannender nicht sein könnte.Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102. Hier sitzt Manfred Lenz. Seine Frau Hannah ist ebenfalls inhaftiert, die Kinder Silke und Michael sind im Heim untergebracht worden. Ein missglückter…mehr

Produktbeschreibung
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis: »Das wichtigste deutsche Jugendbuch in diesem Herbst!« DER SPIEGEL Endlich als Taschenbuch: Das Meisterwerk von Klaus Kordon. Erzählt wird die bewegende Lebensgeschichte von Manfred Lenz, der nach einem missglückten Fluchtversuch aus der DDR ein Jahr in Stasi-Gefängnissen verbringt. Ein Zeitpanorama, wie es spannender nicht sein könnte.Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen, Zelle 102. Hier sitzt Manfred Lenz. Seine Frau Hannah ist ebenfalls inhaftiert, die Kinder Silke und Michael sind im Heim untergebracht worden. Ein missglückter Fluchtversuch aus der DDR hat die Familie auseinandergerissen. Die Zeit im Gefängnis bedeutet Einsamkeit, Schikanen und endlose Stasi-Verhöre. In seiner Isolation lässt Manfred Lenz sein bisheriges Leben Revue passieren: Die Kneipe am Prenzlauer Berg, in der er nach dem Krieg aufgewachsen ist, der Einmarsch der sowjetischen Truppen auf dem Potsdamer Platz, der Tod der Mutter, das Kinderheim, das Jugendwohnheim - und dann die nur ein paar hundert Meter entfernte Grenze nach Westberlin.Der große Roman erzählt mit bestechender Authentizität deutsch-deutsche Zeitgeschichte.
Autorenporträt
Kordon, KlausKlaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises."Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 03.12.2002

Tagträume in der Rumpelkammer
Klaus Kordons Zellenmarathon durch die deutsch-deutsche Geschichte

Sechzehn Schritte Bewegungsfreiheit sind dem knapp dreißig Jahre alten Häftling Manfred Lenz in Zelle 102 geblieben. Acht hin, acht zurück. Der Spielraum im Kopf ist größer, freier macht ihn das nicht. War es richtig, die Republikflucht zu planen? Was ist mit Hannah, seiner ebenfalls inhaftierten Frau? Werden die Kinder, jetzt getrennt von den Eltern, je verstehen, was die Familie zur Flucht aus der DDR trieb? Aus der erdrückenden Enge des Stasi-Gefängnisses läßt Klaus Kordon auf fast achthundert Seiten deutsche Wirklichkeit lebendig werden, die Lebensgeschichte eines Mannes, aber auch die des Staates, in dem er erst freiwillig bleibt, den er aber nicht aus freien Stücken verlassen darf. Der Umfang muß nicht bange machen: In diesen Roman will man ein- und aus ihm nicht wieder auftauchen.

Lenz wird 1943 geboren. Als Kind flieht er oft in die Rumpelkammer der Berliner Kneipe seiner Mutter - sein "Amerika", wie er sein beengtes Traumland nennt -, um sich die Welt schön zu denken. Die wirkliche taugt nur wenig: Der Stiefvater ist ein Mann von "taubem Herzen", der Bruder verunglückt, und die Mutter stirbt ebenfalls, als Manfred gerade dreizehn ist. Es folgt "Gemeinschaftserziehung" in Heimen. Lenz wird nicht vergessen, was ihm Max Rosenzweig, der jüdische Schneidermeister, der den Krieg im Keller überlebt hat, gesagt hat: "Ein Mensch kann ungeheuer viel aushalten. Du auch."

Er bleibt ein Träumer, dieser Manne Lenz, der seine Gedanken zu verstecken weiß hinter jugendlicher Pseudo-Abgeklärtheit und erwachsener Ironie, selten hinter Wut, oft hinter erzwungener Gleichgültigkeit. Manfred Lenz hätte weiter funktioniert, wäre da nicht dieses Tier in seinem Kopf gewesen, das Krokodil, das ihn im Nacken packte. "Wer nicht lebt, wie er denkt, wird irgendwann denken, wie er lebt" - ein Kalenderspruch wird zum Lebensmotto.

Manfred Lenz ist kein Widerständler, er macht Karriere. "Sie hatten Manne Lenz die Wurst hingehalten und Manne Lenz hatte Männchen gemacht." Nur nach einer Wurst will er nicht schnappen: der des Parteieintritts. Weil das Diskutieren nicht lohnt und offenes Verlachen nicht erlaubt ist, reagiert er sich schreibend ab, höhnt, klagt an - für die Schublade. Doch das Krokodil weist ihn immer lauter auf faule Kompromisse hin. Es wird schwerer, dem Vieh einen Maulkorb anzulegen.

Ein Leben lang kann man sich nicht auf die Zunge beißen. Manfred Lenz ist kein Sympathisant des Westens, aber Meinungsfreiheit wird ihm zu einem unverzichtbaren Gut, bis aus dem Fluchtgedanken Absicht wird. Doch statt endlich fern des geliebten Berlin "in sich zu Hause zu sein", wird er zu fast drei Jahren Haft verurteilt. Erst nach einem Jahr wird das Paar von der Bundesrepublik freigekauft, ein weiteres Jahr später dürfen die Kinder ausreisen. In einem der zahllosen Verhöre hört Lenz das vielleicht größte Lob: "Kritische Realisten, wie Sie einer sein wollen, braucht unsere Gesellschaft nicht."

Klaus Kordon hat schon manchen seiner Figuren Fragmente seiner Biographie geliehen, nun gibt er mit der Geschichte des Manfred Lenz sein ganzes Leben preis. Bis zum Mauerbau ist er ein Grenzgänger zwischen Ost und West, und seine Innenansichten geben sensiblen Einblick in den Alltag der DDR, ohne an Sentimentalität zu ersticken. Es ist ein Werk voller Selbstironie und außergewöhnlichem Gespür für die schönen und komischen Momente im Erwachsenwerden.

Diese Aufarbeitung des Vergangenen ist gefühlvoll, ohne aufdringliche Intimität und fern jeder übertriebenen Selbstbezogenheit. Kordon schreibt und beschreibt vorurteilsfrei bis in Feinheiten, ohne Groll und Verbitterung. Vielleicht ist dies die einzige Schwäche des Buches: sein Bemühen, auch dann noch allem gerecht zu werden, wenn die Ungerechtigkeit schon zum Himmel schreit.

Daß historisch und politisch zuverlässige Informationen in spannenden Erzählungen für Jugendliche aufgehen können, hat Kordon schon mit seinen früheren Büchern bewiesen. Als etwa Mitte der siebziger Jahre die jugendliterarische Aufarbeitung der jungen deutschen Vergangenheit begann, konnten nur wenige Autoren dies überzeugend gestalten. Kordon gehörte dazu. Wie schon in seiner "Trilogie der Wendepunkte", in "Ein Trümmersommer" oder in "Brüder wie Freunde" ist der Zeithintergrund auch jetzt plastisch und plausibel dargestellt, ohne daß der Ton der Erzählung melodramatisch wäre. Und immer sind es Geschichten vom Überleben, ob sie nun in Berlin oder Bombay spielen.

Vor den Lesern, die nahezu nichts mehr von der DDR als totalitärem Staat oder vom ostdeutschen Alltag wissen, breitet sich ein Panorama aus, das Kordon hervorragend mit menschlichen Wünschen und Ängsten verwoben hat. Genauer und verläßlicher könnte der Blick darauf nicht sein. Und auch die Wissenden werden an Manfred Lenz gespannt verfolgen, wie eine beschädigte Welt zwar prägen kann, aber nicht deformieren muß.

ELENA GEUS

Klaus Kordon: "Krokodil im Nacken". Verlag Beltz & Gelberg, Weinheim 2002. 796 S., geb., 19,90 [Euro]. Ab 14 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"Mehr als ein Gefängnisbuch, ein spannendes Werk über die lange Zeit der deutschen Teilung." Interview SFB mit Sally Sallmann "Eine große Stärke des Autors ist es, seinem tristen Stoff zum Trotz nicht grau in grau zu malen: Er bringt es fertig, die Selbstbehauptung des Helden mit Sprachkolorit und Witz glaubhaft zu machen - und dem düsteren Sujet einen Entwicklungsroman abzugewinnen, der für Jugendliche und Erwachsene, für Wessis und Ossis gleichermaßen lesenswert ist. Das wichtigste deutsche Jugendbuch in diesem Herbst." Spiegel "Für Oberstufenschüler bietet der Roman mit der komplex angelegten Figur des Manfred Lenz eine anregende Lektüre, die über viele Details des kalten Krieges informiert." Geschichte lernen "Menschen und Milieus machen den Reichtum dieses Romans, dessen Umfang nicht abschrecken sollte, sondern anziehen. Denn hier öffnet sich für den jugendlichen Leser auch ohne Vorwissen eine Innenansicht der DDR, die spärliche Mauerreste oder vereinzelte Grenztürme nicht vermitteln werden." DIE ZEIT "Sein Roman ist erhellend für die Nachgeborenen, wirkt vertiefend für die Älteren." Berliner Zeitung "Kaum einer erzählt Kindern und Jugendlichen deutsche Geschichte so gut wie Klaus Kordon - und Erwachsenen übrigens auch." BRIGITTE "Man merkt Klaus Kordon an, dass er hier in seinem Element ist, dass sein Herz für diese Stadt und ihre Typen schlägt. Ganz anders im Ton ist die Beschreibung der Gefängniszeit. Der Autor erzählt dies meisterhaft, beschreibt die Enge der Zelle und die Aussichtslosigkeit so drastisch und plastisch, dass sich beim Leser klaustrophobische Gefühle einstellen. ... Klaus Kordon gibt mit seinem exzellenten Roman tiefe Einblicke in den Alltag der frühen DDR, aber auch in die Mechanismen des Stasiapparates." Der Tagesspiegel "Klaus Kordon ist mit seinem neuesten Roman ein beeindruckendes Lebenswerk gelungen. Der vielfach preisgekrönte Jugendbuchautor erzählt plastisch und mit großer Authentizität. Ein spannender Lebensbericht und ein farbiges, authentisches Zeitdokument deutsch-deutscher Geschichte." Die Berliner Literaturkritik "Klaus Kordon berichtet packend vom Leben damals in der DDR. Es ist eine bewegende autobiografische Zeitreise" Neue Revue…mehr