Der Schauplatz: die Altstadt von Montevideo, mit düsteren Gassen und neugierigen Bewohnern. Der Coup: ein Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter. Die Besetzung: Germán, gescheiterter Entführer mit schwachen Nerven. Ursula López, resolute Hobbykriminelle mit unstillbarem Hunger. El Roto, der Kaputte, berüchtigter Verbrecherboss mit zu viel Selbstvertrauen. Doktor Antinucci, zwielichtiger Anwalt mit großen Plänen. Und schließlich Leonilda Lima, erfolglose Kommissarin mit einem letzten Rest von Glauben an die Gerechtigkeit.
Der Schauplatz: die Altstadt von Montevideo, mit düsteren Gassen und neugierigen Bewohnern. Der Coup: ein Überfall auf einen gepanzerten Geldtransporter. Die Besetzung: Germán, gescheiterter Entführer mit schwachen Nerven. Ursula López, resolute Hobbykriminelle mit unstillbarem Hunger. El Roto, der Kaputte, berüchtigter Verbrecherboss mit zu viel Selbstvertrauen. Doktor Antinucci, zwielichtiger Anwalt mit großen Plänen. Und schließlich Leonilda Lima, erfolglose Kommissarin mit einem letzten Rest von Glauben an die Gerechtigkeit.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rosende, MercedesMercedes Rosende (1958 in Montevideo, Uruguay) studierte Recht und Integrationspolitik. Neben ihrer schriftstellerischen Arbeit ist sie als Anwältin und Journalistin aktiv. Für ihre Romane und Erzählungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. 2005 erhielt sie den Premio Municipal de Narrativa für Demasiados Blues, 2008 den uruguayischen Nationalliteraturpreis für La Muerte Tendrá tus Ojos und 2014 den Código Negro für Falsche Ursula. 2019 wurde sie für ihren Roman Krokodilstränen mit dem LiBeraturpreis ausgezeichnet. Sie lebt in Montevideo.
Kultzen, PeterPeter Kultzen, geboren 1962 in Hamburg, studierte Romanistik und Germanistik in München, Salamanca, Madrid und Berlin. Er lebt als freier Lektor und Übersetzer spanisch- und portugiesischsprachiger Literatur in Berlin.
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.08.2018Am Río de la Plata Alle kennen den Beißer Luís Suarez oder den Stürmer Edinson Cavani. Wer sich für Fußball und Literatur interessiert, kennt dann auch noch Juan Carlos Onetti, den wohl berühmtesten Schriftsteller Uruguays. Und in den siebziger und achtziger Jahren hat der eine oder andere vermutlich "Die offenen Adern Lateinamerikas" von Eduardo Galeano gelesen. Nun hat man auch endlich mal Gelegenheit, eine Autorin aus dem kleinen Land am Río de la Plata kennenzulernen, die gelernte Anwältin ist und Kriminalromane schreibt. "Krokodilstränen" (Unionsverlag, 224 Seiten, 14,99 Euro) heißt der erste, der von Mercedes Rosende in deutscher Übersetzung erscheint. Sie achtet das Genre, aber sie unterwirft sich ihm nicht. Es gibt einen miserabel geplanten Coup, den blutigen Überfall auf einen Geldtransporter, der die verschiedenen Figuren zusammenbringt, deren Eigenheiten wichtiger sind als die Mechanik eines Plots. Und es gibt einen heimlichen Hauptdarsteller: die Altstadt von Montevideo.
»Rosende, eine gelernte Juristin, hat eine angenehm lakonische Art. Sie wechselt spielerisch Tempo, Tonlagen und Erzählperspektiven, ohne dass das je manieriert wirkte. Von dieser Erzählerin läse man gerne mehr.« Peter Körte Frankfurter Allgemeine Zeitung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826