Kirche macht Spaß! - KU im 3. Schuljahr. Grundlegungen und Erfahrungen, die wichtigsten Themen und Gestaltungsvorschläge
Der vorgezogene Konfirmandenunterricht (KU 3 - parallel zum 3. Schuljahr) ist einer der verheißungsvollsten Trends gegenwärtiger Konfirmandenarbeit und schon in vielen Landeskirchen (u.a. in Westfalen, Rheinland, Württemberg, Nordelbien, Brandeburg, Thüringen, Hannover, Bayern) in der Erprobung. Das vorliegende Buch dokumentiert die guten Erfahrungen westfälischer Gemeinden mit diesem Modell. Wer KU 3 einführen will, hält mit diesem Buch alles in der Hand, was zur Organisation und Einführung nötig ist. Darüber hinaus sind die Praxisbausteine auch geeignet für den RU der Grundschule, die evangelische Kontaktstunde oder den Kindergottesdienst.
Der vorgezogene Konfirmandenunterricht (KU 3 - parallel zum 3. Schuljahr) ist einer der verheißungsvollsten Trends gegenwärtiger Konfirmandenarbeit und schon in vielen Landeskirchen (u.a. in Westfalen, Rheinland, Württemberg, Nordelbien, Brandeburg, Thüringen, Hannover, Bayern) in der Erprobung. Das vorliegende Buch dokumentiert die guten Erfahrungen westfälischer Gemeinden mit diesem Modell. Wer KU 3 einführen will, hält mit diesem Buch alles in der Hand, was zur Organisation und Einführung nötig ist. Darüber hinaus sind die Praxisbausteine auch geeignet für den RU der Grundschule, die evangelische Kontaktstunde oder den Kindergottesdienst.