49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Gusano, anapista, marielito, lumbrón - groß ist die Zahl der Wörter, die an sich oder in ihrenjeweiligen Bedeutungen Eigenheiten der Sprache Kubas, sozusagen \"endemische\" Varietätendes Spanischen darstellen. In der langen Geschichte der Insel war, auch in sprachlicherHinsicht, ein Ereignis von besonderer Bedeutung - der \"triunfo de la revolución\" am 1. Januar1959. Mit der Machtübernahme durch Fidel Castro brach für die Kubaner eine neue Ära an, inderen Verlauf die kubanische Gesellschaft einschneidenden Veränderungen unterworfen war.Auch an der Sprache gingen die Entwicklungen nach 1959…mehr

Produktbeschreibung
Gusano, anapista, marielito, lumbrón - groß ist die Zahl der Wörter, die an sich oder in ihrenjeweiligen Bedeutungen Eigenheiten der Sprache Kubas, sozusagen \"endemische\" Varietätendes Spanischen darstellen. In der langen Geschichte der Insel war, auch in sprachlicherHinsicht, ein Ereignis von besonderer Bedeutung - der \"triunfo de la revolución\" am 1. Januar1959. Mit der Machtübernahme durch Fidel Castro brach für die Kubaner eine neue Ära an, inderen Verlauf die kubanische Gesellschaft einschneidenden Veränderungen unterworfen war.Auch an der Sprache gingen die Entwicklungen nach 1959 nicht spurlos vorbei. Viele Wörter,Redewendungen und Wortbedeutungen des gegenwärtigen kubanischen Spanisch reflektierendie gesellschaftlichen und politischen Umwandlungen der vergangenen Jahrzehnte.Diesen \"politisch beeinflussten\" Kubanismen widmet sich das vorliegende Buch undversucht, in übersichtlicher und (auch für nicht spanisch Sprechende) verständlicher Form zuveranschaulichen, welche der Besonderheiten des kubanischen Spanisch auf Auswirkungender politischen Verhältnisse Kubas zurückgeführt werden können.
Autorenporträt
Max Friedrich Lorenz, Jakob§J.M.F. Lorenz, geboren am 1. April 1977 in Erfurt. Bereiste 1996/97 nach Abitur und Zivildienst Kuba, dort der Entschluss, Spanisch zu studieren und den Eigenheiten des kubanischen Spanisch besonderes Interesse entgegenzubringen. 1998 Aufnahme des Studiums der Romanistik in Jena, 2005 Abschlußarbeit zum hier vorliegenden Thema.