29,10 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Das Werk richtet sich an all jene, welche noch keine langjährige Erfahrung mit dem Thema "Künstliche Bewitterung" haben und sich einen umfassenden Überblick verschaffen wollen. Beleuchtet werden gerätetechnische und probenspezifische Aspekte, Fragen zum Thema Probenbeurteilung, Normierung sowie zur Aussagekraft von Ergebnissen von Bewitterungsprüfungen (Lebensdauervorhersage, Extrapolation). An dem Buch haben mehrere Autoren mitgewirkt: Dietmar Loidl (ehem. Geschäftsführer der OFI Technologie und Innovation GmbH), Peter Trubiroha (ehem. Leiter der Abteilung klimatische Beständigkeit von…mehr

Produktbeschreibung
Das Werk richtet sich an all jene, welche noch keine langjährige Erfahrung mit dem Thema "Künstliche Bewitterung" haben und sich einen umfassenden Überblick verschaffen wollen. Beleuchtet werden gerätetechnische und probenspezifische Aspekte, Fragen zum Thema Probenbeurteilung, Normierung sowie zur Aussagekraft von Ergebnissen von Bewitterungsprüfungen (Lebensdauervorhersage, Extrapolation). An dem Buch haben mehrere Autoren mitgewirkt: Dietmar Loidl (ehem. Geschäftsführer der OFI Technologie und Innovation GmbH), Peter Trubiroha (ehem. Leiter der Abteilung klimatische Beständigkeit von Polymeren am BAM in Berlin), aktive und ehemalige Mitarbeiter der Fa. Atlas und der Fa. Q-Lab sowie ÖGUS-Geschäftsführer Paul Grillberger.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Hrsg. BiographieDie Österreichische Gesellschaft für Umweltsimulation (ÖGUS) ist ein im Jahr 2006 gegründeter unabhängiger Verein mit Sitz in Wien, der sich als Netzwerk- und Wissensplattform im Bereich der Umweltsimulation versteht. Ihre Mitglieder und Partner sind Firmen, Organisationen und Privatpersonen.