Bernard Marr bietet einen faszinierenden Blick darauf, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zur Problemlösung einsetzen. Es präsentiert 50 Fallstudien zu aktuellen Situationen und zeigt praktische Anwendungen für Probleme, mit denen Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Das sich schnell entwickelnde Gebiet der Künstlichen Intelligenz hat sich über Forschungslabore und Informatikabteilungen hinaus ausgedehnt und seinen Weg in das Mainstream-Geschäftsumfeld gefunden. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden als die wichtigsten modernen…mehr
Bernard Marr bietet einen faszinierenden Blick darauf, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen zur Problemlösung einsetzen. Es präsentiert 50 Fallstudien zu aktuellen Situationen und zeigt praktische Anwendungen für Probleme, mit denen Unternehmen auf der ganzen Welt konfrontiert sind. Das sich schnell entwickelnde Gebiet der Künstlichen Intelligenz hat sich über Forschungslabore und Informatikabteilungen hinaus ausgedehnt und seinen Weg in das Mainstream-Geschäftsumfeld gefunden. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden als die wichtigsten modernen Business-Trends zur Steigerung des Erfolgs genannt. KI wird in Bereichen wie Bankwesen und Finanzen, Social Media und Marketing eingesetzt. Diese Technologie bietet außerdem innovative Lösungen für Unternehmen aller Größen, Branchen und Industrien. Dieses spannende und aktuelle Buch untersucht eine Vielzahl von Fällen, die veranschaulichen, wie Unternehmen KI einsetzen, um die Leistung und Effizienz zu steigern, Marktpräferenzen zu analysieren und vieles mehr. Unternehmen, die dabei betrachtet werden, sind zum Beispiel: Amazon, IBM, Burberry, Samsung, Netflix, Spotify, Facebook, Elsevier, Uber, Siemens und Daimler.
Der Bestsellerautor und renommierte KI-Experte Bernard Marr zeigt, wie die Technologie des maschinellen Lernens das Geschäftsgebaren von Unternehmen verändert. Das Buch bietet einen Überblick über einzelne Unternehmen, beschreibt das spezifische Problem und erklärt, wie KI die Lösung erleichtert. Jede Fallstudie bietet einen umfassenden Einblick, der einige technische Details sowie wichtige Lernzusammenfassungen enthält. Marrs Buch ist eine aufschlussreiche und informative Untersuchung der transformativen Kraft der Technologie in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts.
Bernard Marr ist ein internationaler Bestseller-Autor, Keynote Speaker und strategischer Berater von Unternehmen und Regierungen. Er ist eine der weltweit angesehensten Stimmen und ein anerkannter Experte für Themen wie künstliche Intelligenz, Big Data und Blockchain. Als Gründer und CEO von Bernard Marr & Co. berät er regelmäßig die weltweit besten und bekannten Unternehmen in Fragen der digitalen Transformation und Geschäftsentwicklung, darunter Accenture, Barclays, BP, Cisco, DHL, Fujitsu, IBM, Microsoft, NATO, Oracle, T-Mobile, Toyota, SAP, Shell, die Vereinten Nationen und Walmart. Bernard ist einer der produktivsten Autoren und Influencer der Welt für KI und hat eine regelmäßige Kolumne in Forbes zu diesem Thema. Darüber hinaus schreibt er auch für die Huffington Post, das World Economic Forum, Business Insider und viele mehr. Bernard wurde auch im Fernsehen und Radio (z. B. BBC News, Sky News und BBC World) sowie in hochkarätigen Publikationen wie The Times, The Financial Times, dem CFO Magazine und dem Wall Street Journal vorgestellt. Bernard ist einer der Top 10 Social Media Influencer zu KI: Er hat 1,25 Millionen LinkedIn-Follower (die jeden Tag um etwa 1000 neue Follower wachsen), 100000 Twitter-Follower, 100000 Facebook-Follower - und seine Mailingliste enthält über 110000 Kontakte, die seinen wöchentlichen Newsletter erhalten.
Inhaltsangabe
Einführung 9 1. Teil - Wegbereiter Der Künstlichen Intelligenz 1. ALIBABA: Intelligenz für die B2B- und B2C-Dienstleistungen von morgen 21 2. ALPHABET UND GOOGLE: Das Potenzial der künstlichen Intelligenz maximieren 29 3. AMAZON: Deep Learning als Treiber der Unternehmensperformance 37 4. APPLE: KI in Produkte integrieren und die Privatsphäre der Nutzer schützen 45 5. BAIDU: Maschinelles Lernen für Suchmaschinen und autonome Fahrzeuge 51 6. FACEBOOK: KI zur Verbesserung der Social-Media-Dienste 57 7. IBM: Cognitive Computing zur Unterstützung des Mensch-Maschine-Dialogs 65 8. JD.COM: Einzelhandelsprozesse mit künstlicher Intelligenz automatisieren 73 9. MICROSOFT: Künstliche Intelligenz in den Alltag integrieren 81 10. TENCENT: Mit künstlicher Intelligenz WeChat und Gesundheitswesen weiterentwickeln 87 2. Teil - Einzelhandel, Konsumgüter, Nahrungsmittel Und Getränkeindustrie 11. BURBERRY: KI und der Verkauf von Luxusgütern 95 12. COCA-COLA: Die Spitzenposition im Softdrink-Markt mittels künstlicher Intelligenz halten 101 13. DOMINO'S: Mit künstlicher Intelligenz den Pizza-Lieferdienst perfektionieren 107 14. KIMBERLEY-CLARK: Mit künstlicher Intelligenz relevant Kundendaten filtern 113 15. MCDONALD'S: Mit Robotern und künstlicher Intelligenz Arbeitsabläufe automatisieren 119 16. SAMSUNG: Die Automatisierung von Haushalt und Arbeitsplatz mit künstlicher Intelligenz 125 17. STARBUCKS: Mit künstlicher Intelligenz täglich Millionen von Kaffeeprodukten verkaufen 131 18. STITCH FIX: Mit der Kombination von künstlicher Intelligenz und menschlicher Arbeitskraft die Modebranche revolutionieren 137 19. UNILEVER: Mit künstlicher Intelligenz die Einstellungs- und Eingliederungsprozesse von neuen Mitarbeitern straffen 143 20. WALMART: Mit künstlicher Intelligenz Lagerbestände und Kundenzufriedenheit optimieren 149 3. Teil - Medien, Unterhaltungsbranche Und Telekommunikation 21. THE WALT DISNEY COMPANY: Künstliche Intelligenz für magische Momente 159 22. INSTAGRAM: Mit künstlicher Intelligenz gegen Online-Mobbing vorgehen 167 23. LINKEDIN: Mithilfe von künstlicher Intelligenz das Fachkräftedilemma lösen 173 24. NETFLIX: Künstliche Intelligenz für ein besseres TV-Erlebnis 179 25. PRESS ASSOCIATION: Mit künstlicher Intelligenz die regionale Berichterstattung fördern 185 26. SPOTIFY: Mit künstlicher Intelligenz neue Titel für die Playlist suchen 191 27. TELEFÓNICA: Mit künstlicher Intelligenz den Internetzugang erweitern 197 28. TWITTER: Fake News und Spambots mit künstlicher Intelligenz bekämpfen 203 29. VERIZON: Mit künstlicher Intelligenz die Servicequalität verbessern 209 30. VIACOM: Mit künstlicher Intelligenz schneller Videos streamen und die Kundenerfahrung verbessern 215 4. Teil - Unternehmen Im Dienstleistungs-, Finanz- Und Gesundheitssektor 31. AMERICAN EXPRESS: Mit künstlicher Intelligenz Betrugsdelikte aufdecken und für positive Kundenerfahrungen sorgen 223 32.: ELSEVIER: Mit künstlicher Intelligenz medizinische Entscheidungen und wissenschaftliche Forschung unterstützenn 229 33. ENTRUPY: Mit künstlicher Intelligenz gegen die milliardenschwere Imitat-Industrie vorgehen 235 34. EXPERIAN: Mit künstlicher Intelligenz die Vergabe von Hypotheken vereinfachen 239 35. HARLEY-DAVIDSON: Künstliche Intelligenz sorgt für eine solide Absatzsteigerung 245 36. HOPPER: Mit künstlicher Intelligenz die preisgünstigsten Flüge buchen 251 37. INFERVISION: Mit künstlicher Intelligenz die Früherkennungsrate von Tumoren und Schlaganfällen erhöhen 257 38. MASTERCARD: Mit künstlicher Intelligenz die 'fälschlichen Kartenzahlungsablehnungen' und die damit verbundenen Ertragseinbußen der Partnerunternehmen in Milliardenhöhe reduzieren 263 39. SALESFORCE: Mit künstlicher Intelligenz die Kundenbeziehungen verbessern 267 40. UBER: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in allen Aufgabenbereichen 273 5. Teil - Produktionsbetriebe, Automobilhersteller, Raumfahrt- Und Industrie-4.0-Unternehmen 41. BMW: Künstliche Intelligenz für die Entwicklung und Steuerung zukunftsfähiger Fahrzeuge 281 42. GE: Künstliche Intelligenz für das 'Internet der Energie' 289 43. JOHN DEERE: Mit künstlicher Intelligenz den Pestizidverbrauch in der Landwirtschaft verringern 295 44. KONE: Künstliche Intelligenz für die Beförderung von Millionen Menschen Tag für Tag 301 45. DAIMLER AG: Von Pkws der Luxusklasse zu autonomen Lufttaxis 307 46. NASA: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Erforschung des Universums und ferner Welten 313 47. SHELL: Mit künstlicher Intelligenz die Energiewende in Angriff nehmen 319 48. SIEMENS: Künstliche Intelligenz und Analyse-Plattformen für den Aufbau des Internets der Züge 325 49. TESLA: Mit künstlicher Intelligenz intelligente Fahrzeuge entwickeln 331 50. VOLVO: Der Einsatz von Machine-Learning-Technologien beim Bau der sichersten Autos der Welt 337 6. Teil - Nachwort: Herausforderungen Im Bereich Künstliche Intelligenz 51. NACHWORT: Die Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz 345 Der Autor 353 Danksagung 355 Stichwortverzeichnis 357
Einführung 9 1. Teil - Wegbereiter Der Künstlichen Intelligenz 1. ALIBABA: Intelligenz für die B2B- und B2C-Dienstleistungen von morgen 21 2. ALPHABET UND GOOGLE: Das Potenzial der künstlichen Intelligenz maximieren 29 3. AMAZON: Deep Learning als Treiber der Unternehmensperformance 37 4. APPLE: KI in Produkte integrieren und die Privatsphäre der Nutzer schützen 45 5. BAIDU: Maschinelles Lernen für Suchmaschinen und autonome Fahrzeuge 51 6. FACEBOOK: KI zur Verbesserung der Social-Media-Dienste 57 7. IBM: Cognitive Computing zur Unterstützung des Mensch-Maschine-Dialogs 65 8. JD.COM: Einzelhandelsprozesse mit künstlicher Intelligenz automatisieren 73 9. MICROSOFT: Künstliche Intelligenz in den Alltag integrieren 81 10. TENCENT: Mit künstlicher Intelligenz WeChat und Gesundheitswesen weiterentwickeln 87 2. Teil - Einzelhandel, Konsumgüter, Nahrungsmittel Und Getränkeindustrie 11. BURBERRY: KI und der Verkauf von Luxusgütern 95 12. COCA-COLA: Die Spitzenposition im Softdrink-Markt mittels künstlicher Intelligenz halten 101 13. DOMINO'S: Mit künstlicher Intelligenz den Pizza-Lieferdienst perfektionieren 107 14. KIMBERLEY-CLARK: Mit künstlicher Intelligenz relevant Kundendaten filtern 113 15. MCDONALD'S: Mit Robotern und künstlicher Intelligenz Arbeitsabläufe automatisieren 119 16. SAMSUNG: Die Automatisierung von Haushalt und Arbeitsplatz mit künstlicher Intelligenz 125 17. STARBUCKS: Mit künstlicher Intelligenz täglich Millionen von Kaffeeprodukten verkaufen 131 18. STITCH FIX: Mit der Kombination von künstlicher Intelligenz und menschlicher Arbeitskraft die Modebranche revolutionieren 137 19. UNILEVER: Mit künstlicher Intelligenz die Einstellungs- und Eingliederungsprozesse von neuen Mitarbeitern straffen 143 20. WALMART: Mit künstlicher Intelligenz Lagerbestände und Kundenzufriedenheit optimieren 149 3. Teil - Medien, Unterhaltungsbranche Und Telekommunikation 21. THE WALT DISNEY COMPANY: Künstliche Intelligenz für magische Momente 159 22. INSTAGRAM: Mit künstlicher Intelligenz gegen Online-Mobbing vorgehen 167 23. LINKEDIN: Mithilfe von künstlicher Intelligenz das Fachkräftedilemma lösen 173 24. NETFLIX: Künstliche Intelligenz für ein besseres TV-Erlebnis 179 25. PRESS ASSOCIATION: Mit künstlicher Intelligenz die regionale Berichterstattung fördern 185 26. SPOTIFY: Mit künstlicher Intelligenz neue Titel für die Playlist suchen 191 27. TELEFÓNICA: Mit künstlicher Intelligenz den Internetzugang erweitern 197 28. TWITTER: Fake News und Spambots mit künstlicher Intelligenz bekämpfen 203 29. VERIZON: Mit künstlicher Intelligenz die Servicequalität verbessern 209 30. VIACOM: Mit künstlicher Intelligenz schneller Videos streamen und die Kundenerfahrung verbessern 215 4. Teil - Unternehmen Im Dienstleistungs-, Finanz- Und Gesundheitssektor 31. AMERICAN EXPRESS: Mit künstlicher Intelligenz Betrugsdelikte aufdecken und für positive Kundenerfahrungen sorgen 223 32.: ELSEVIER: Mit künstlicher Intelligenz medizinische Entscheidungen und wissenschaftliche Forschung unterstützenn 229 33. ENTRUPY: Mit künstlicher Intelligenz gegen die milliardenschwere Imitat-Industrie vorgehen 235 34. EXPERIAN: Mit künstlicher Intelligenz die Vergabe von Hypotheken vereinfachen 239 35. HARLEY-DAVIDSON: Künstliche Intelligenz sorgt für eine solide Absatzsteigerung 245 36. HOPPER: Mit künstlicher Intelligenz die preisgünstigsten Flüge buchen 251 37. INFERVISION: Mit künstlicher Intelligenz die Früherkennungsrate von Tumoren und Schlaganfällen erhöhen 257 38. MASTERCARD: Mit künstlicher Intelligenz die 'fälschlichen Kartenzahlungsablehnungen' und die damit verbundenen Ertragseinbußen der Partnerunternehmen in Milliardenhöhe reduzieren 263 39. SALESFORCE: Mit künstlicher Intelligenz die Kundenbeziehungen verbessern 267 40. UBER: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz in allen Aufgabenbereichen 273 5. Teil - Produktionsbetriebe, Automobilhersteller, Raumfahrt- Und Industrie-4.0-Unternehmen 41. BMW: Künstliche Intelligenz für die Entwicklung und Steuerung zukunftsfähiger Fahrzeuge 281 42. GE: Künstliche Intelligenz für das 'Internet der Energie' 289 43. JOHN DEERE: Mit künstlicher Intelligenz den Pestizidverbrauch in der Landwirtschaft verringern 295 44. KONE: Künstliche Intelligenz für die Beförderung von Millionen Menschen Tag für Tag 301 45. DAIMLER AG: Von Pkws der Luxusklasse zu autonomen Lufttaxis 307 46. NASA: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Erforschung des Universums und ferner Welten 313 47. SHELL: Mit künstlicher Intelligenz die Energiewende in Angriff nehmen 319 48. SIEMENS: Künstliche Intelligenz und Analyse-Plattformen für den Aufbau des Internets der Züge 325 49. TESLA: Mit künstlicher Intelligenz intelligente Fahrzeuge entwickeln 331 50. VOLVO: Der Einsatz von Machine-Learning-Technologien beim Bau der sichersten Autos der Welt 337 6. Teil - Nachwort: Herausforderungen Im Bereich Künstliche Intelligenz 51. NACHWORT: Die Herausforderungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz 345 Der Autor 353 Danksagung 355 Stichwortverzeichnis 357
Rezensionen
"... Dieses spannende und aktuelle Buch untersucht eine Vielzahl von Fällen, die veranschaulichen, wie Unternehmen KI einsetzen, um die Leistung und Effizienz zu steigern, Marktpräferenzen zu analysieren und vieles mehr. Unternehmen, die dabei betrachtet werden, sind zum Beispiel Amazon, IBM, Burberry, Samsung, Netflix, Spotify, Facebook, Elesevier, Uber, Siemens und Daimler." (Personalführung Heft 7-8 2020)
"Marr erklärt anhand von 50 Unternehmen unterschiedlichster Branchen, wie KI, neuronale Netzwerke und mehrschichtige Supercomputer bereits ganze Branchen revolutionieren. Eine spannende und lehrreiche Lektüre für alle KI-Interessierten." (getAbstract 29. Juni 2020)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826