35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Künstliche Intelligenz (IA) und geistiges Eigentum (PI) sind zwei Bereiche, die sich in voller Entwicklung befinden und in komplexer und bedeutender Weise miteinander interagieren. In diesem Dokument werden die rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Wechselwirkung untersucht, wobei auch die sich daraus ergebenden Probleme und Chancen beleuchtet werden. Anhand einer eingehenden Analyse wird die Notwendigkeit einer Anpassung der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, um den Realitäten einer Welt gerecht zu werden, in der die IA den Begriff der Innovation und der Kreativität neu definiert.…mehr

Produktbeschreibung
Künstliche Intelligenz (IA) und geistiges Eigentum (PI) sind zwei Bereiche, die sich in voller Entwicklung befinden und in komplexer und bedeutender Weise miteinander interagieren. In diesem Dokument werden die rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Wechselwirkung untersucht, wobei auch die sich daraus ergebenden Probleme und Chancen beleuchtet werden. Anhand einer eingehenden Analyse wird die Notwendigkeit einer Anpassung der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, um den Realitäten einer Welt gerecht zu werden, in der die IA den Begriff der Innovation und der Kreativität neu definiert.
Autorenporträt
Prof. Salahddine KritSenior IEEE USAAutor i redaktorGeneralny przewodnicz¿cy i organizator mi¿dzynarodowych konferencjiMened¿er IT, dyrektor laboratorium, szef wydziäuKierownik zespo¿u in¿ynierów projektowania fizycznego Handlowiec: SMC, ICT, SK, Indicators Redaktor naczelny: Journal of Cybersecurity and Information ManagementPonad: 160 publikacji i 33 ksi¿¿ki.