Künstliche Intelligenz (IA) und geistiges Eigentum (PI) sind zwei Bereiche, die sich in voller Entwicklung befinden und in komplexer und bedeutender Weise miteinander interagieren. In diesem Dokument werden die rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Wechselwirkung untersucht, wobei auch die sich daraus ergebenden Probleme und Chancen beleuchtet werden. Anhand einer eingehenden Analyse wird die Notwendigkeit einer Anpassung der bestehenden rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt, um den Realitäten einer Welt gerecht zu werden, in der die IA den Begriff der Innovation und der Kreativität neu definiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno