Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 22,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Kultur der arbeitenden Menschen steht im Mittelpunkt dieses Buches. In mehr als dreißig Einzelbeiträgen werden Themengebiete wie Literatur, Kunst, Theater, Musik, Film und Fotografie und ihre Bedeutung für die Kultur der Arbeitswelt historisch und aktuell aufgearbeitet. Kultur wird dabei nicht nur als Ausdrucksform einer individuellen und einer kollektiven Identität verstanden, sondern auch als Plattform für Diskussionen, die als "Fenster" die Sicht auf gesellschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten erlaubt. Visionen eines "besseren" Lebens können z.B. in der Literatur oder in der Kunst…mehr

Produktbeschreibung
Die Kultur der arbeitenden Menschen steht im Mittelpunkt dieses Buches. In mehr als dreißig Einzelbeiträgen werden Themengebiete wie Literatur, Kunst, Theater, Musik, Film und Fotografie und ihre Bedeutung für die Kultur der Arbeitswelt historisch und aktuell aufgearbeitet. Kultur wird dabei nicht nur als Ausdrucksform einer individuellen und einer kollektiven Identität verstanden, sondern auch als Plattform für Diskussionen, die als "Fenster" die Sicht auf gesellschaftliche Entwicklungsmöglichkeiten erlaubt. Visionen eines "besseren" Lebens können z.B. in der Literatur oder in der Kunst treffender zum Ausdruck gebracht werden als in der Wirklichkeit.
Der Band bietet einen Überblick über die Sammlungs- und Forschungsschwerpunkte des Fritz-Hüser-Instituts für deutsche und ausländische Arbeiterliteratur in Dortmund. Das Fritz-Hüser-Institut ist das einzige wissenschaftliche Institut in Europa, das Dokumente zur Kultur der Arbeitswelt systematisch sammelt und erforscht. Das vorliegende Buch empfiehlt sich daher jedem Interessenten und Benutzer des Instituts sowohl als Einstieg in die Thematik als auch als fundierte Vertiefung und nicht zuletzt als Nachschlagewerk.
Zugleich ist dieser Band eine Festschrift für Rainer Noltenius, den langjährigen Leiter des Fritz-Hüser-Instituts. Freunde, Kollegen und Weggefährten würdigen mit ihren thematischen Beiträgen das Werk von Rainer Noltenius und die Vielfalt seiner kultur-politischen Bestrebungen im Fritz-Hüser-Institut.

Inhalt:
Grußwort Dr. Gerhard Langemeyer
Vorwort

Kultur und Gesellschaft
Jörg Stüdemann: Für eine Kulturpolitik der Zweiten Moderne
Herbert Arlt: Arbeit und Kultur in einem transnationalen Europa
Gernot Krankenhagen: Die Darstellung von Arbeit im Museum
Horst Hensel: Rosa Luxemburgs Auftritte im Ruhrgebiet und ihre Teilnahme an der Wahlrechtsdemonstration der SPD am 10. April 1910 in Kamen
Walter Fähnders: Franz Jung und die Linkspresse der Weimarer Republik
Wulf Noll: Besuch im Sanyatal
Yasuhiko Washiyama: Das Houtoku-Konzept von Sontoku Ninomiya und die Gestaltung der Lebenskultur. Über den puritanistischen Gedanken in Japan

Literatur und Buch
Rüdiger Scholz: Zur gegenwärtigen Bedeutung von Arbeiterliteratur
Joachim Wittkowski: Literatur in der Region. Aspekte der Gegenstandsbestimmung
Günter Wallraff: Mein Lesebuch. Vorwort zu einem vergriffenen Buch
Peter Kühne: Die Dortmunder Gruppe 61: Wer war das eigentlich?
Erasmus Schöfer, Werkkreis Literatur der Arbeitswelt: Eine 5. Kolonne der Kunstproduzenten oder: Die organisierte Utopie einer demokratischen Literatur
Harry Böseke: Notizen von bergseits gerollten Steinen, Lesereisen und Archivschränken
Heinrich Peuckmann: Begegnungen mit Arbeiterschriftstellern
Wolfgang Delseit: "Eine Stadt mit tausend Gesichtern". Paul Schallück und Köln
Walter Gödden: "Vollgestopft mit Erinnerungen". Herbert Bergers Versuche, sich Heimat zu erschreiben
Hugo Ernst Käufer: "Sprache aus Erz und Marmor würde mich entzücken" oder: Kimmerische Fahrt in der Arbeitswelt. Werner Warsinsky - ein vergessener Dortmunder Dichter ?
Alois Klotzbücher: Ernst Mehlich und die Arbeiterbibliotheken. Ein Beitrag zur Arbeiterbildung im Wilhelminischen Kaiserreich
Hanneliese Palm: "Nutzt die aufgezwungene Freizeit zu Eurer Fortbildung, lest Bücher!". Fritz Hüser als Sammler, Bibliothekar, Literaturvermittler, Mentor

Kunst
Simon Dell: Internationalismus und die Kultur der Volksfront: John Heartfield und die Fotomontage
Jürgen Werth: Rembrandt, Brecht und der Vagabund. Die Schüler vonHans Tombrock erinnern sich an ihren Meister
Achim Farys: In der Kunst dargestellt, darf der Mensch Schwäche zeigen
Rudolf Knauf: Das traurige Gesicht des Arbeiters in den Grafiken des Werkkreis Literatur der Arbeitswelt

Theater
Gertrude Cepl-Kaufmann: Sprechchöre zwischen Agitprop und Thingspiel. Ihre regionale Ausprägung und Aspekte der Forschung zur Mündlichkeit
Michiko Tanigawa: Blick auf Deutschland: Japanische Theatermacher zwischen den Weltkriegen

Musik
Werner Hinze: "Weißt du, wie viel Kunden laufen". Wie der Vagabund sein Leben musikalisch verarbeitete. Ein Beitrag zu den Liedern der Straße zwischen 1840 und 1933
Dagmar Kift: "Bergleute singen für Bergleute". Arbeiterchorbewegung und Kulturpolitik in Dortmund
Frank Baier: Kohlengräberland - Zeitmaschine. Lieder im Ruhrgebiet 1889 - 1920 - 1967 - 2003
Johannes Schopp: "Mir lebn ejbig" - eine ganz persönliche Zeitreise durch die Geschichte der Dortmunder Musikgruppe Kinderlech

Fotografie und Film
Theodor Oberheitmann: Persönlichkeiten der Arbeiterliteratur
Volker Zaib: Visuelles Gedächtnis der Kultur einer Mehrheit. Die Fotosammlung im Fritz-Hüser-Institut
Cherry Linkon/John Russo: Men Who Make Steel (Stahlarbeiter)

Esperanto
Detlev Blanke: Traditionen des Deutschen Arbeiter-Esperanto-Bundes (1911-33) und ihre Rolle im Esperanto-Verband im Kulturbund der DDR (1965-91)

Freidenker
Theo Schneid: Die Freidenkerbewegung und die freien Schulen in Duisburg und Hamborn

Rainer Noltenius: Biografisches
Vita
Zwischen Elfenbeinturm und gesellschaftlichem Dialog. Ein Gespräch Heinz Hillmanns mit Rainer Noltenius
Schriftenverzeichnis

Anhang
Autoren-Verzeichnis
Tabula gratulatoria
Bildnachweis

Personenregister