Diese Buch befasst sich damit, wie innerhalb der Organisationen mit Information umgegangen wird: Wie sie entsteht, gespeichert, bearbeitet, kommuniziert, aus Kontexten entfernt und in Kontexte gestellt, wie sie geordnet und wieder aufgefunden wird, und wie die neuen Techniken diese Funktionen unterstützen. Das Buch ist nicht nur für Theoretiker geschrieben, sondern auch für Praktiker: Informatiker und Leiter von Datenverarbeitungsabteilungen, Systemdesigner und Unternehmensleiter sowie alle in Unternehmen tätigen Menschen, die mit den neuen Technologien arbeiten.
Diese Buch befasst sich damit, wie innerhalb der Organisationen mit Information umgegangen wird: Wie sie entsteht, gespeichert, bearbeitet, kommuniziert, aus Kontexten entfernt und in Kontexte gestellt, wie sie geordnet und wieder aufgefunden wird, und wie die neuen Techniken diese Funktionen unterstützen. Das Buch ist nicht nur für Theoretiker geschrieben, sondern auch für Praktiker: Informatiker und Leiter von Datenverarbeitungsabteilungen, Systemdesigner und Unternehmensleiter sowie alle in Unternehmen tätigen Menschen, die mit den neuen Technologien arbeiten.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Teil A: Zur Notwendigkeit eines Informationsmanagements in der Informationsgesellschaft. Teil B: Informationsverarbeitung ist Umgang mit Komplexität. Teil C. Harte und weiche Faktoren sind Polaritäten, keine Gegensätze: Der Versuch einer Synthese zweier auseinanderstrebender Entwicklungen in der jüngeren Betriebswirtschaftslehre. Teil D: Der organisatorische Gestaltungsrahmen für kulturbewußtes Informationsmanagement: Ausgewählte Problembereiche. Teil E: Informationsmanagement ist zwangsläufig Informationspolitik.
Teil A: Zur Notwendigkeit eines Informationsmanagements in der Informationsgesellschaft. Teil B: Informationsverarbeitung ist Umgang mit Komplexität. Teil C. Harte und weiche Faktoren sind Polaritäten, keine Gegensätze: Der Versuch einer Synthese zweier auseinanderstrebender Entwicklungen in der jüngeren Betriebswirtschaftslehre. Teil D: Der organisatorische Gestaltungsrahmen für kulturbewußtes Informationsmanagement: Ausgewählte Problembereiche. Teil E: Informationsmanagement ist zwangsläufig Informationspolitik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826