Britta Kalscheuer / Lars Allolio-Näcke (Hrsg.)Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht
Kulturelle Differenzen begreifen
Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht
Herausgegeben:Kalscheuer, Britta; Allolio-Näcke, Lars;Mitarbeit:Antweiler, Christoph; Bischof, Karin; Ercan, Leyla; Frank, Michael C.; Geisen, Thomas; Gostmann, Peter; Gugutzer, Robert; Imhof, Kurt; Jain
4 Angebote ab € 19,80 €
Britta Kalscheuer / Lars Allolio-Näcke (Hrsg.)Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht
Kulturelle Differenzen begreifen
Das Konzept der Transdifferenz aus interdisziplinärer Sicht
Herausgegeben:Kalscheuer, Britta; Allolio-Näcke, Lars;Mitarbeit:Antweiler, Christoph; Bischof, Karin; Ercan, Leyla; Frank, Michael C.; Geisen, Thomas; Gostmann, Peter; Gugutzer, Robert; Imhof, Kurt; Jain
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begriffen, um kulturelle Differenzen begreifbar zu machen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und inwiefern mit dem Konzept der Transdifferenz ein Erkenntnisfortschritt verbunden ist. Dieser Frage wird im Rahmen eines vielstimmigen und interdisziplinären Dialogs nachgegangen. Ausgangspunkt ist Transdifferenz als Sammelbegriff für Phänomene, die mit der Vorstellung klarer und eindeutiger Differenzen und Grenzlinien nicht in Einklang gebracht werden können und die daher permanenten Austausch- und Veränderungsprozessen unterliegen.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Arata TakedaWir sind wie Baumstämme im Schnee19,90 €
- Eva K ZamojskiHybridität und Identitätsbildung. Die Asymmetrie der Anerkennung von Vermischungsprozessen im westlichen Diskurs der kulturellen Differenz19,90 €
- Stuart HallAusgewählte Schriften 2. Rassismus und kulturelle Identität18,00 €
- Michel WieviorkaKulturelle Differenzen und kollektive Identitäten25,00 €
- Birgit WartenpfuhlDekonstruktion von Geschlechtsidentität - Transversale Differenzen54,99 €
- Hybride Sozialität - soziale Hybridität39,90 €
- Sabine RiedelDie kulturelle Zukunft Europas54,99 €
-
-
-
In den letzten Jahren entstand in den Kulturwissenschaften eine Vielzahl von Konzepten und Begriffen, um kulturelle Differenzen begreifbar zu machen. Angesichts dessen stellt sich die Frage, ob und inwiefern mit dem Konzept der Transdifferenz ein Erkenntnisfortschritt verbunden ist. Dieser Frage wird im Rahmen eines vielstimmigen und interdisziplinären Dialogs nachgegangen. Ausgangspunkt ist Transdifferenz als Sammelbegriff für Phänomene, die mit der Vorstellung klarer und eindeutiger Differenzen und Grenzlinien nicht in Einklang gebracht werden können und die daher permanenten Austausch- und Veränderungsprozessen unterliegen.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38475
- Seitenzahl: 465
- Erscheinungstermin: März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 29mm
- Gewicht: 587g
- ISBN-13: 9783593384757
- ISBN-10: 3593384752
- Artikelnr.: 22808054
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 38475
- Seitenzahl: 465
- Erscheinungstermin: März 2008
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 141mm x 29mm
- Gewicht: 587g
- ISBN-13: 9783593384757
- ISBN-10: 3593384752
- Artikelnr.: 22808054
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Britta Kalscheuer, Dipl.-Soz., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am FB Gesellschaftswissenschaften an der Universität Frankfurt.
Lars Allolio-Näcke, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Erlangen.
Lars Allolio-Näcke, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Altes Testament an der Universität Erlangen.
EinleitungTransdifferenz im Spiegel anderer kulturwissenschaftlicher KonzepteGeneralisierte Hybridität und Diskursanalyse: Zur Dekonstruktion von 'Hybriditäten' in spätmodernen populären SubjektdiskursenAndreas ReckwitzTransdifferenz und postkoloniale Hybridität - Kritische AnmerkungenKien Nghi Ha'Transdifferenz' und DekonstruktionMichael C. FrankVon der Transdifferenz zur Transkulturalität - am Beispiel des gender-free-Konzepts in JapanMichiko MaeTransdifferenz als docta ignorantia - Alte und neue Sprachversuche an den Grenzen bipolaren Ordnens und ErkennensJürgen van OorschotTransdifferenz aus der Perspektive der interkulturellen PsychologieStefan Schmid & Alexander ThomasSoziologie im Zwischenraum: Chancen und Grenzen einer transdifferenten PerspektiveJulia Reuter & Matthias WiesnerIdentität und DifferenzIdentitätspolitik zwischen kosmopolitischer Euphorie und fremdenfeindlicher AusgrenzungHeiner KeuppKultur und Identität - Zum Problem der Thematisierung von Gleichheit und Differenz in modernen GesellschaftenThomas GeisenIdentitäten im Sinne der différance. Transdifferente Subjektpositionen im Ausgang einer poststrukturalistischen SozialwissenschaftStephan MoebiusWie Differenz begreifen? Das Konzept der 'Transdifferenz' und die Konzeption von Die Grenzen des VerstehensWerner KoggeDifferenzierungstheorie und sozialer WandelKurt ImhofDie Ökonomie der Differenz - eine materialistische Perspektive auf das Phänomen der (Trans-)DifferenzAnil K. JainTransdifferenzen im Feld"Das Noch-Nicht des niemals Gewesenen" - Einige Gedanken darüber, wie sich Transdifferenz ereignetLeyla ErcanDas Transdifferenzkonzept auf dem Prüfstand: ethnologische Theorie und BefundeChristoph AntweilerTransdifferente Leiblichkeit. Leibphänomenologische Überlegungen zu einer Soziologie der TranssubjektivitätRobert GugutzerTransdifferenz und Europa. Eine wissenssoziologische AnmerkungPeter GostmannFeldforschung im interkulturellen Kontext: eine Auseinandersetzung mit dem TransdifferenzkonzeptKarin Bischof & Marietta Schneider(De-)Binarisierung und Bildung. Empirisch-theoretische Vignetten eines Zusammenhangs Paul Mecheril, Daniela Probadnick & Karin ScherschelTransdifferenzen im Bild - Eine Konkretisierung am Beispiel der Fotografie mit der LochkameraStephan KrinesResümee und AusblickVom Dialog zum Polylog: Chancen und Grenzen des Transdifferenzkonzeptes aus interdisziplinärer SichtLars Allolio-Näcke & Britta KalscheuerVerzeichnis der Autorinnen und AutorenSachregisterPersonenregister
EinleitungTransdifferenz im Spiegel anderer kulturwissenschaftlicher KonzepteGeneralisierte Hybridität und Diskursanalyse: Zur Dekonstruktion von 'Hybriditäten' in spätmodernen populären SubjektdiskursenAndreas ReckwitzTransdifferenz und postkoloniale Hybridität - Kritische AnmerkungenKien Nghi Ha'Transdifferenz' und DekonstruktionMichael C. FrankVon der Transdifferenz zur Transkulturalität - am Beispiel des gender-free-Konzepts in JapanMichiko MaeTransdifferenz als docta ignorantia - Alte und neue Sprachversuche an den Grenzen bipolaren Ordnens und ErkennensJürgen van OorschotTransdifferenz aus der Perspektive der interkulturellen PsychologieStefan Schmid & Alexander ThomasSoziologie im Zwischenraum: Chancen und Grenzen einer transdifferenten PerspektiveJulia Reuter & Matthias WiesnerIdentität und DifferenzIdentitätspolitik zwischen kosmopolitischer Euphorie und fremdenfeindlicher AusgrenzungHeiner KeuppKultur und Identität - Zum Problem der Thematisierung von Gleichheit und Differenz in modernen GesellschaftenThomas GeisenIdentitäten im Sinne der différance. Transdifferente Subjektpositionen im Ausgang einer poststrukturalistischen SozialwissenschaftStephan MoebiusWie Differenz begreifen? Das Konzept der 'Transdifferenz' und die Konzeption von Die Grenzen des VerstehensWerner KoggeDifferenzierungstheorie und sozialer WandelKurt ImhofDie Ökonomie der Differenz - eine materialistische Perspektive auf das Phänomen der (Trans-)DifferenzAnil K. JainTransdifferenzen im Feld"Das Noch-Nicht des niemals Gewesenen" - Einige Gedanken darüber, wie sich Transdifferenz ereignetLeyla ErcanDas Transdifferenzkonzept auf dem Prüfstand: ethnologische Theorie und BefundeChristoph AntweilerTransdifferente Leiblichkeit. Leibphänomenologische Überlegungen zu einer Soziologie der TranssubjektivitätRobert GugutzerTransdifferenz und Europa. Eine wissenssoziologische AnmerkungPeter GostmannFeldforschung im interkulturellen Kontext: eine Auseinandersetzung mit dem TransdifferenzkonzeptKarin Bischof & Marietta Schneider(De-)Binarisierung und Bildung. Empirisch-theoretische Vignetten eines Zusammenhangs Paul Mecheril, Daniela Probadnick & Karin ScherschelTransdifferenzen im Bild - Eine Konkretisierung am Beispiel der Fotografie mit der LochkameraStephan KrinesResümee und AusblickVom Dialog zum Polylog: Chancen und Grenzen des Transdifferenzkonzeptes aus interdisziplinärer SichtLars Allolio-Näcke & Britta KalscheuerVerzeichnis der Autorinnen und AutorenSachregisterPersonenregister