Nicht lieferbar

Kulturethik mit Grundlegung durch Prinzipienethik und Persönlichkeitsethik
Herausgegeben und eingeleitet von Alfred Klose und Rudolf Weiler. Herausgegeben von Anton Rauscher und Rudolf Weiler in Verbindung mit Alfred Klose und Wolfgang Schmitz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Theologe und Sozialphilosoph Johannes Messner (1891-1984) war einer der Vordenker der Christlichen Soziallehre. Seine "Kulturethik" liegt nun mit einer neuen Einleitung versehen als Reprint vor.Kultur bedeutet für Messner entfaltetes Menschsein: Alles, was der Mensch schöpferisch hervorbringt, was seiner Vollentfaltung dient, im Künstlerischen, Handwerklichen, Wissenschaftlichen oder im Umwelt- und Freizeitbereich, weist kulturelle Ausdrucksformen auf. Kultur bedarf einer Ordnung, einer ethischen Fundierung. Messner kennzeichnet die Kultur als die mit unserer Vorstellungs- und Wertewelt...
Der Theologe und Sozialphilosoph Johannes Messner (1891-1984) war einer der Vordenker der Christlichen Soziallehre. Seine "Kulturethik" liegt nun mit einer neuen Einleitung versehen als Reprint vor.
Kultur bedeutet für Messner entfaltetes Menschsein: Alles, was der Mensch schöpferisch hervorbringt, was seiner Vollentfaltung dient, im Künstlerischen, Handwerklichen, Wissenschaftlichen oder im Umwelt- und Freizeitbereich, weist kulturelle Ausdrucksformen auf. Kultur bedarf einer Ordnung, einer ethischen Fundierung. Messner kennzeichnet die Kultur als die mit unserer Vorstellungs- und Wertewelt über Generationen übermittelte Lebensform: Die Tradition ist von wesentlicher Bedeutung.
Kultur bedeutet für Messner entfaltetes Menschsein: Alles, was der Mensch schöpferisch hervorbringt, was seiner Vollentfaltung dient, im Künstlerischen, Handwerklichen, Wissenschaftlichen oder im Umwelt- und Freizeitbereich, weist kulturelle Ausdrucksformen auf. Kultur bedarf einer Ordnung, einer ethischen Fundierung. Messner kennzeichnet die Kultur als die mit unserer Vorstellungs- und Wertewelt über Generationen übermittelte Lebensform: Die Tradition ist von wesentlicher Bedeutung.