18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit, Sexualität und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltverbrechen sind heutzutage in allen Industrienationen noch immer an der Tagesordnung. Auffällig ist dabei stets, dass laut vorliegender Kriminalitäts- und Viktimisierungsdaten vor allem Vertreter des männlichen Geschlechts das Gewaltmonopol auf ihrer Seite haben. Gewalt ist dabei nicht nur gegenüber Frauen, welche somit zu Opfern hegemonialer Männlichkeit…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Department Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit, Sexualität und Gewalt, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewaltverbrechen sind heutzutage in allen Industrienationen noch immer an der Tagesordnung. Auffällig ist dabei stets, dass laut vorliegender Kriminalitäts- und Viktimisierungsdaten vor allem Vertreter des männlichen Geschlechts das Gewaltmonopol auf ihrer Seite haben. Gewalt ist dabei nicht nur gegenüber Frauen, welche somit zu Opfern hegemonialer Männlichkeit werden, auffällig, sie dient Männern auch zur Kontrolle anderer Männer. Geschlecht, Kriminalität und die Kontrolle derselben sollten hierbei nicht im traditionellen Verständnis einer männlichen Geschlechtsrolle oder der männlichen Sozialisation aufgefasst werden, schließlich gibt es bei weitem nicht nur die eine Dimension von "Geschlecht", sondern derer viele verschiedenartige und nicht selten widersprüchliche Formen. Daher erscheint es wichtig, unterschiedliche kulturelle Traditionen miteinander zu vergleichen, in denen Männlichkeit ihren Ausdruck in Form von Gewalt verschiedenster Art findet.Die vorliegende Arbeit werden existierende Formen hegemonialer Männlichkeit mit Hinblick auf die Männlichkeitsdarstellungen und Leitbilder von Männlichkeit verschiedener Kulturen im Hinblick auf deren Beeinflussung von Kriminalität und Gewalt, vor allem gegenüber dem weiblichen Geschlecht, untersucht. Dabei werden, von Deutschland ausgehend, Japan und Australien als Kulturbeispiele dienen, um der grundlegenden Frage ob und inwiefern Gewalt und Kriminalität in verschiedenen Gesellschaften durch die kulturspezifischen Darstellungen von Männlichkeit beeinflusst bzw. hervorgerufen werden. Dazu werden zunächst die historischen Grundlagen für die Männlichkeitsbilder der beiden Vergleichsländer untersucht, bevor vor allem das japanische Geschlechterverhältnis näher betrachtet und damit in Verbindung stehende, weit verbreitete Fehleinschätzungen aus Sicht der westlichen Welt offengelegt werden. Anschließend sollen Kriminalität und Gewalt, besonders sexueller Natur, näher betrachtet werden, um der Beantwortung der anfangs gestellten Frage näher zu kommen. Ein besonderes Exempel für gewalttätige Männergemeinschaften in heutigen Gesellschaften sollen hierbei Jugendgangs bilden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Steve R. Entrich, M.A., ist 1983 in Berlin geboren. Ende 2004 nahm er ein Magisterstudium im Fach Geschichte an der Universität Potsdam auf, bevor sich der Autor Ende 2005 dazu entschied sein Studium um das Fach Erziehungswissenschaft zu erweitern. Das Interesse an der japanischen Geschichte, Kultur und Erziehung begleitete den Autor seine gesamte Studienzeit und führte 2006 schließlich zur Aufnahme des außeruniversitären Studiums der japanischen Sprache an der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e.V. (BBAG) in Potsdam. Nach erfolgreichem Abschluss als Magister Artium nahm der Autor im Herbst 2010 ein Promotionsstudium im Fach Soziologie auf. Forschungsschwerpunkte sind vor allem "Bildung und Erziehung in Japan", "Die Bildungssysteme Deutschlands und Japans aus vergleichender Perspektive", "Historische Bildungsreformpolitik und -prozesse" sowie "Bildungserfolg und soziale Herkunft".