9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: MAS in Applied History, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich der Völkermord an den Juden in Europa erklären? Wie konnte eine Gesellschaft in der Mitte Europas in so kurzer Zeit so tief sinken und Verbrechen begehen, die in ihrem Ausmass und in ihrer Brutalität alles bis dahin Geschehene in den Schatten stellten? Der Historiker Hans Mommsen liefert mit dem Begriff der kumulativen Radikalisierung einen Erklärungsansatz,…mehr

Produktbeschreibung
Essay aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, Universität Zürich (Historisches Seminar), Veranstaltung: MAS in Applied History, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie lässt sich der Völkermord an den Juden in Europa erklären? Wie konnte eine Gesellschaft in der Mitte Europas in so kurzer Zeit so tief sinken und Verbrechen begehen, die in ihrem Ausmass und in ihrer Brutalität alles bis dahin Geschehene in den Schatten stellten? Der Historiker Hans Mommsen liefert mit dem Begriff der kumulativen Radikalisierung einen Erklärungsansatz, der den Weg zum Holocaust strukturalistisch erklärt und nicht auf die Person Hitlers reduziert. Im Kern lautet die These, dass die Entrechtung, Verfolgung und Ermordung von Millionen jüdischer Familien im Deutschen Reich und den eroberten Gebieten Europas nicht auf einen strategischen Plan des Diktators zurückzuführen ist. Ohne die zentrale Rolle des fanatischen Antisemiten Hitler zu relativieren, argumentiert Hans Mommsen (mit weiteren Historikern), dass die beispiellose Radikalisierung auf dem Weg zum Holocaust alles andere als monokausal war. Ganz allgemein beschreibt Radikalisierung einen Prozess von Einzelnen oder Gruppen, der auf eine extreme Veränderung einer bestehenden Gesellschaftsordnung hinzielt. Dieser Prozess kann sich entweder auf die Mittel zur Erreichung dieser Veränderung beziehen oder auf den Inhalt des Zielzustandes selber, der sich im Verlaufe dieses Prozesses immer wieder neu definiert.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Walter Denz (geb. 1965) ist in Zürich aufgewachsen und hat 1989 die Universität St. Gallen (HSG) als Staatswissenschaftler mit Vertiefungsrichtung Internationale Beziehungen abgeschlossen. 1991 folgte der Master of Science an der London School of Economics im Fach Politikwissenschaft. Seit 1992 lebt und arbeitet der Schweizer in St.Petersburg als Unternehmer, vornehmlich im Ausbildungs- und Tourismussektor (Inhaber der Liden & Denz Sprachschulen und Swiss House of Travel). Walter Denz ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schule St.Petersburg und publiziert hin und wieder zu aktuellen Themen rund um das Geschäftsklima in Russland. Seit 2018 Studium an der Universität Zürich (MAS Applied History).