Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen
4. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden Herausgegeben:Blum, Ulrich; Cleven, Hans-Dieter; Esswein, Werner; Greipl, Erich; Müller, Stefan
Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen
4. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden Herausgegeben:Blum, Ulrich; Cleven, Hans-Dieter; Esswein, Werner; Greipl, Erich; Müller, Stefan
In einer Gesellschaft, in der sich - nicht zuletzt hervorgerufen durch die Globalisierung - der Wettbewerb zunehmend verschärft und gleichzeitig die meisten Märkte gesättigt sind, kommt der Kundenbindung eine immer bedeutendere Rolle zu. Im vorliegenden Band wird dieses Thema von führenden Persönlichkeiten aus der Sicht der Werbewirtschaft, des europäischen und nordamerikanischen Handels, der Mittelstandes und des Marketing beleuchtet. Anschließend werden die wissenschaftlichen Arbeiten der diesjährigen Preisträger des Otto-Beisheim-Förderpreises in Form von Kurzdarstellungen vorgestellt.
In einer Gesellschaft, in der sich - nicht zuletzt hervorgerufen durch die Globalisierung - der Wettbewerb zunehmend verschärft und gleichzeitig die meisten Märkte gesättigt sind, kommt der Kundenbindung eine immer bedeutendere Rolle zu. Im vorliegenden Band wird dieses Thema von führenden Persönlichkeiten aus der Sicht der Werbewirtschaft, des europäischen und nordamerikanischen Handels, der Mittelstandes und des Marketing beleuchtet. Anschließend werden die wissenschaftlichen Arbeiten der diesjährigen Preisträger des Otto-Beisheim-Förderpreises in Form von Kurzdarstellungen vorgestellt.
Produktdetails
Produktdetails
Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Ulrich Blum, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, TU Dresden Hans-Dieter Cleven, Kuratorium des Otto-Beisheim-Förderpreises, Zug / Schweiz Prof. Dr. Werner Esswein, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, TU Dresden Prof. Dr. Erich Geipl, Kuratorium des Otto-Beisheim-Förder-preises, München Prof. Dr. Stefan Müller, Lehrstuhl für Betriebs-wirtschaftslehre, TU Dresden
Inhaltsangabe
I Wettbewerb und Unternehmensführung Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen Kolloquium am 12.11.1999 an der Technischen Universität Dresden.- Begrüßung.- Vortrag: Die Macht der Gefühle - Absatz zwischen Wissen und Emotion.- Podiumsdiskussion.- II Wissenschaftlicher Teil.- Standort Deutschland - langfristige Standortschwächen müssen schnell behoben werden.- Ökonomische Theorie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften.- Architektur für Know-how-Prozesse.- "Kapitalistischer Geist" bei religiösen und ethnischen Minderheiten? - Das Beispiel der katholischen Sorben.- Effizienzsteigerung durch Personal.- Telematik in der Güterverkehrslogistik - Stand und Perspektiven.- III Preisverleihung.- 1 Laudatio für Habilitationen und Dissertationen.- 2 Laudatio für Freie Wissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten.- Schlußbemerkung.
I Wettbewerb und Unternehmensführung Kundenbindung bei veränderten Wettbewerbsbedingungen Kolloquium am 12.11.1999 an der Technischen Universität Dresden.- Begrüßung.- Vortrag: Die Macht der Gefühle - Absatz zwischen Wissen und Emotion.- Podiumsdiskussion.- II Wissenschaftlicher Teil.- Standort Deutschland - langfristige Standortschwächen müssen schnell behoben werden.- Ökonomische Theorie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit von Volkswirtschaften.- Architektur für Know-how-Prozesse.- "Kapitalistischer Geist" bei religiösen und ethnischen Minderheiten? - Das Beispiel der katholischen Sorben.- Effizienzsteigerung durch Personal.- Telematik in der Güterverkehrslogistik - Stand und Perspektiven.- III Preisverleihung.- 1 Laudatio für Habilitationen und Dissertationen.- 2 Laudatio für Freie Wissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten.- Schlußbemerkung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826