59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Online-Handel mit biologischen Lebensmitteln zeigt sich, dass Betriebe Webseiten betreiben, um Kunden und Interessenten mit Informationen zu versorgen und Bioprodukte online zu verkaufen sowie um die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu fördern. Konsumenten nützen die Webseiten in Verbindung mit dem Offline-Kanal, um sich zu informieren und um biologische Lebensmittel zu erwerben. Bio-Intensivkunden stellen die Zielgruppe für online vermarktende Biobetriebe dar. Aufgrund des hohen Informationsbedürfnisses dieser Kunden führen Kundenberatungs- und -informationsinstrumente zu einer hohen…mehr

Produktbeschreibung
Im Online-Handel mit biologischen Lebensmitteln
zeigt sich, dass Betriebe Webseiten betreiben, um
Kunden und Interessenten mit Informationen zu
versorgen und Bioprodukte online zu verkaufen sowie
um die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung zu
fördern. Konsumenten nützen die Webseiten in
Verbindung mit dem Offline-Kanal, um sich zu
informieren und um biologische Lebensmittel zu
erwerben. Bio-Intensivkunden stellen die Zielgruppe
für online vermarktende Biobetriebe dar. Aufgrund
des hohen Informationsbedürfnisses dieser Kunden
führen Kundenberatungs- und -informationsinstrumente
zu einer hohen Kundenzufriedenheit und
Kundenbindung. Da sich jedoch nur eine mäßige Mehr-
Preis-Bereitschaft der Konsumenten zeigt, besteht
die Forderung nach einem verstärkten Einsatz von
preispolitischen Kundenbindungsinstrumenten. Befunde
implizieren, dass Biobetriebe bislang nur wenige
Kundenbindungsinstrumente einsetzen und besonders
der Einsatz von informativen und preissenkenden
Instrumenten verstärkt werden muss, um eine höhere
Profitabilität der Kundenbeziehungen und die
Stärkung der Marktposition des Betriebes zu
erreichen.
Autorenporträt
Nach Abschluss der Handelsakademie folgte das
Studium "Internationale Wirtschaftsbeziehungen" an der FH
Eisenstadt mit den Studienschwerpunkten internat. BWL,
Marketing, Steuerrecht, VWL und dem Themenschwerpunkt EU,
Osteuropa, Kroatisch sowie div. Auslandsaufenthalten. Derzeit
ist die Autorin in der internationalen Baubranche tätig.