So täuscht die Natur
Sich unsichtbar zu machen, ganz in seiner Umgebung aufzugehen, gehört zu den verblüffendsten Schutzstrategien, die die Evolution hervorgebracht hat. Weithin bekannt sind die Beispiele von Motten oder Käfern, die auf einem Baumstamm kaum zu erkennen sind, oder von Insekten, die grünen Blättern täuschend ähneln. Doch auch größere Tiere nutzen den Vorteil der Tarnung. Der Naturfotograf Art Wolfe hat das vielfältige Tarnen und Täuschen mit seiner Kamera in beeindruckenden Bildern festgehalten. Die einzigartige Komposition von Farbe und Licht macht seine Aufnahmen zu echten Kunstwerken.
Sich unsichtbar zu machen, ganz in seiner Umgebung aufzugehen, gehört zu den verblüffendsten Schutzstrategien, die die Evolution hervorgebracht hat. Weithin bekannt sind die Beispiele von Motten oder Käfern, die auf einem Baumstamm kaum zu erkennen sind, oder von Insekten, die grünen Blättern täuschend ähneln. Doch auch größere Tiere nutzen den Vorteil der Tarnung. Der Naturfotograf Art Wolfe hat das vielfältige Tarnen und Täuschen mit seiner Kamera in beeindruckenden Bildern festgehalten. Die einzigartige Komposition von Farbe und Licht macht seine Aufnahmen zu echten Kunstwerken.