Diese Arbeit untersucht, welchen Beitrag Bildende Kunst und künstlerisches Schaffen von geistig beeinträchtigten Menschen zu deren Inklusion in die Gesellschaft leisten kann und welche Faktoren sich förderlich bzw. hinderlich auswirken. Ein spezieller Fokus wird dabei auf das Kulturhauptstadtjahr Linz09 gelegt. Im ersten Teil erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit kunstrelevanten und pädagogischen Aspekten zu diesem Themenbereich. Danach werden die Vorgehensweise und die Ergebnisse von Interviews mit Experten und Expertinnen dargestellt. Bei der anschließenden Gegenüberstellung von Theorie und Empirie werden wesentliche Kernthemen und Problemfelder nochmals aufgegriffen und kritisch reflektiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno