Studien zur Kunst in Süddeutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei. Festschrift f. Franz Matsche z. 60. Geburtstag Mitwirkender: Hörsch, Markus; Oy-Marra, Elisabeth
Studien zur Kunst in Süddeutschland, Österreich, Tschechien und der Slowakei. Festschrift f. Franz Matsche z. 60. Geburtstag Mitwirkender: Hörsch, Markus; Oy-Marra, Elisabeth
Namhafte Autoren beschäftigen sich unter anderem mit den Bildern zur Apokalypse von Dürer und Cranach, dem Namen-Jesu-Altarblatt der Michaelskirche in München von 1588/89, der Heiligen Stiege und ihre Beziehung zu den Kalvarienbergen, der Kunstpolitik Kaiser Karls VI., Pirckheimer und Scheurl als Stifter, Elias Holl, Johann Nicolaus Moll, Johann Hiebel, Simon Benedikt Faistenberger in Stift Melk, Johann Winterhalder d.Ä. und den Johannes von Nepomuk-Darstellungen.
Namhafte Autoren beschäftigen sich unter anderem mit den Bildern zur Apokalypse von Dürer und Cranach, dem Namen-Jesu-Altarblatt der Michaelskirche in München von 1588/89, der Heiligen Stiege und ihre Beziehung zu den Kalvarienbergen, der Kunstpolitik Kaiser Karls VI., Pirckheimer und Scheurl als Stifter, Elias Holl, Johann Nicolaus Moll, Johann Hiebel, Simon Benedikt Faistenberger in Stift Melk, Johann Winterhalder d.Ä. und den Johannes von Nepomuk-Darstellungen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: F. O. BÜTTNER:Das Entweichen unter Zurücklassung der Hülle. Ikonographische Redaktionen des markinischen Erzählsplitters; Peter KRÜGER:Albrecht Dürer und Lukas Cranach - Bilder zur Apokalypse; Markus HÖRSCH: Pirckheimer und Scheurl als Stifter. Über das niederländische Credo-Triptychon in Nürnberg-Fischbach und andere Simultanbilder des 15. und 16. Jahrhunderts; Bernd ROECK: Elias Holl. Augsburg und sein Stadtwerkmeister: einige Anmerkungen zum Forschungsstand; Wolfgang BRÜCKNER: Ein tridentinisches Bekenntnisbild. Das Namen-Jesu-Altarblatt der Michaelskirche in München von 1588/89 als Gnadenthron des Neuen Bundes; Martin CICO: Passio Christi und Scala Sancta. Bemerkungen zur Ikonografie der Heiligen Stiege und deren Beziehung zu den Kalvarienbergen; Friedrich POLLEROSS: MONUMENTA VIRTUTIS AUSTRIAE. Addenda zur Kunstpolitik Kaiser Karls VI.; Maria PÖTZL-MALIKOVA: Johann Nicolaus Moll und sein bisher wenig beachtetes Grabmal des Nicolaus P lffy in Malacky ( Slovakei); Wilhelm Georg RIZZI: Simon Benedikt Faistenberger - ein Mitarbeiter von Rottmayr in Stift Melk?; Lubom'r SLAVICEK: "Ein guter Maler muss bildhauerisch, und ein guter Bildhauer malerisch arbeiten trachten." Zu einigen malerischen Zeichnungen des Bildhauers Johann Winterhalder d.Ä. in Brünn; Pavel PREISS: Johannes von Nepomuk malt, schreibt an die Wand und wird gemalt. Marginalien zu einigen Randmotiven seiner Ikonographie; Mojm'r HORYNA: Zwei unbekannte Brokoffsche Holzbozzetti des hl. Johannes von Nepomuk; Petra NEVMOV : Das Deckenfresko in der Prager Spiegelkapelle von Johann Hiebel; Dieter WUTTKE: Latein und Kunstgeschichte. Ein Beitrag zum Methodenproblem
Aus dem Inhalt: F. O. BÜTTNER:Das Entweichen unter Zurücklassung der Hülle. Ikonographische Redaktionen des markinischen Erzählsplitters; Peter KRÜGER:Albrecht Dürer und Lukas Cranach - Bilder zur Apokalypse; Markus HÖRSCH: Pirckheimer und Scheurl als Stifter. Über das niederländische Credo-Triptychon in Nürnberg-Fischbach und andere Simultanbilder des 15. und 16. Jahrhunderts; Bernd ROECK: Elias Holl. Augsburg und sein Stadtwerkmeister: einige Anmerkungen zum Forschungsstand; Wolfgang BRÜCKNER: Ein tridentinisches Bekenntnisbild. Das Namen-Jesu-Altarblatt der Michaelskirche in München von 1588/89 als Gnadenthron des Neuen Bundes; Martin CICO: Passio Christi und Scala Sancta. Bemerkungen zur Ikonografie der Heiligen Stiege und deren Beziehung zu den Kalvarienbergen; Friedrich POLLEROSS: MONUMENTA VIRTUTIS AUSTRIAE. Addenda zur Kunstpolitik Kaiser Karls VI.; Maria PÖTZL-MALIKOVA: Johann Nicolaus Moll und sein bisher wenig beachtetes Grabmal des Nicolaus P lffy in Malacky ( Slovakei); Wilhelm Georg RIZZI: Simon Benedikt Faistenberger - ein Mitarbeiter von Rottmayr in Stift Melk?; Lubom'r SLAVICEK: "Ein guter Maler muss bildhauerisch, und ein guter Bildhauer malerisch arbeiten trachten." Zu einigen malerischen Zeichnungen des Bildhauers Johann Winterhalder d.Ä. in Brünn; Pavel PREISS: Johannes von Nepomuk malt, schreibt an die Wand und wird gemalt. Marginalien zu einigen Randmotiven seiner Ikonographie; Mojm'r HORYNA: Zwei unbekannte Brokoffsche Holzbozzetti des hl. Johannes von Nepomuk; Petra NEVMOV : Das Deckenfresko in der Prager Spiegelkapelle von Johann Hiebel; Dieter WUTTKE: Latein und Kunstgeschichte. Ein Beitrag zum Methodenproblem
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826