Georg MaagKunst und Industrie im Zeitalter der ersten Weltausstellungen
Synchronische Analyse einer Epochenschwelle
Aus dem Inhalt:
I. Die Reflexion auf das Verhältnis von Kunst und Industrie vor 1850
II. Konzepte einer nicht nicht-autonomen Ästhetik: 'art social','art utile', 'art industriel'
III. Die Weltausstellungen von 1851 und 1855
IV. 'La poesie de l'industrie'. Die Entwürfe einer neuen Poetik und dieEntdeckungen der Schönheit der Industrie
V. Die Ästhetisierung der Industrie
VI. Die Industrialisierung der Kunst: Der Salon von 1857 und CastagnarysFiktion einer Epochenschwelle