Ein Angebot für € 30,00 €
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Berichte, Essays, Interviews, Rezensionen, Gespräche; Literatur, bildende Kunst und - Klavier- und Cembalobauer. Jehle braucht zum Kunstwerk den Künstler, manchmal zeigt er sogar statt des Werks lieber den Schaffenden. Auftritt Günter Grass, Stephan Hermlin, Christa Wolf, Ernst Jandl, Janosch, Gerold Späth, Heinz E. Hirscher und viele andere, eine bunte Reihe. Komplementär zu den gleichzeitig erschienenen Essays "Scheiterndes" - die Essays ohne Wolfgang Hildesheimer (cum grano salis).
Berichte, Essays, Interviews, Rezensionen, Gespräche; Literatur, bildende Kunst und - Klavier- und Cembalobauer. Jehle braucht zum Kunstwerk den Künstler, manchmal zeigt er sogar statt des Werks lieber den Schaffenden. Auftritt Günter Grass, Stephan Hermlin, Christa Wolf, Ernst Jandl, Janosch, Gerold Späth, Heinz E. Hirscher und viele andere, eine bunte Reihe. Komplementär zu den gleichzeitig erschienenen Essays "Scheiterndes" - die Essays ohne Wolfgang Hildesheimer (cum grano salis).
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Bautz
- überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 157mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783883091167
- ISBN-10: 3883091162
- Artikelnr.: 27596464
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Bautz
- überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 208
- Deutsch
- Abmessung: 222mm x 157mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783883091167
- ISBN-10: 3883091162
- Artikelnr.: 27596464
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
InhaltsverzeichnisWolf Biermann: Weiter nichtsPeter Rühmkorf. Bericht einer LesungAutorenseminar Helmut HeißenbüttelVom Leder zog er nie. Stephan Hermlins LesungGrass muß man erlebt haben. Der Butt in MainzTabula rasa im Unterhaus. Hanns Dieter HüschNino Erné im RathausChristoph Meckel im KuppelbauMainzer Poetikdozentur: Hans J. FröhlichFrankfurter Poetikdozentur: Christa WolfChrista Wolf im Elzer HofLyrik und Musik. Peter Rühmkorf und Sylvia AndersGitarre als Knarre. Wolf Biermann im Elzer HofHildesheimers als TrauzeugenWolfgang Koeppens Lesung in Reutlingen. Zwei LeserbriefeZwischen Nostalgie und Exclusivität. Der Klavier- und Cembalobauer Nobuyuki ShimaGekräusel auf der Amadeus-Welle. Geschichten um MozartNicolai Riedels Günter Kunert BibliographieAspekte der Melancholie. Dietmar Goll-Bickmanns Hildesheimer-BuchRette deine Haut, Killer. Krimi-Jahrbuch 1990 und der französische KriminalromanFrüher oder später. Charlotte Christoffs ErzählungenSprechblasen-Romantik. Battaglias Comics zu E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann und Das öde HausGrauragende Stadt am See. Gerold Späths MakrokosmosJanosch für ErwachseneDie spättischen Claviere. Der Klavier- und Orgelbauer Gerold SpäthWindbruch. Klaus F. Schneider und Peter SchlackUnd doch ist die Sehnsucht geblieben. Die letzte Folge von Friederike Roths Trilogie Das Buch des LebensDas muß man eben gehört haben. Ernst Jandl in ReutlingenLaßt mich in Ruh mit eurem trompetengoldigen Ramsch! Gespräch mit Gerold SpäthSage nein! Konstantin Weckers Lieder 1977 - 1992Ein seltsam fremdes und merkwürdig vertrautes See-Buch. Gerold Späths Das Spiel des Sommers neunundneunzigHeinz E. Hirscher und das Gedruckte. Eröffnung einer AusstellungDer Zeit voraus. Günter Eichs MaulwürfeVom Wunsch, Indianer zu werden. Peter Henisch über Karl May und Franz KafkaWenn ich Angst habe, gebe ich sie ins Wort. Gespräch mit Robert SchindelDas Wetter ist scheußlich, und übrigens bin ich ein Jude. Robert Schindels Lyrik und ProsaTägliche Nachtigall. Friederike Mayröckers LectionHamlet und Deutschland. Franz Loquais fröhliche WissenschaftEtwas brennt. Karl Krolows Gesammelte ProsaEine schöne Schattengestalt. Friederike Mayröcker zum SiebzigstenDie Erleuchteten. Janoschs Roman Von dem Glück Hrdlak gekannt zu habenWolfdietrich Schnurres Nachlaß. Katharina Blenckes Systematisierung, Werkgeschichte und BibliographieGünter Grass las erstmals aus Ein weites FeldAufgabe eines Autors ist, sprachlich etwas zu leisten. Gespräch mit Susanne GeigerDie Erde in meinem Garten ist Lava. Ein neuer Janosch für ErwachseneDiese Einsamkeit ohne Überfluß. Sigrid Damms neue ProsaGott schütz uns vor den guten Menschen. Robert Schindels Reden und VorträgeEr faltete seine eine Pfote über dem Bauch. Schimanzki. Die Kraft der inneren Maus von JanoschDas große Katzenbuch. Texte der Weltliteratur, Bilder von Tomi UngererCorpus Christi. Patrick Roths VerwirrspielZur Debatte um das Johnson-Testament. Gespräch mit Günter GrassNotizen auf einem Kamel. Friederike Mayröckers Gedichte 1991 - 1996Javier Marías: Mein Herz so weiß. BestsellereiFünfzig Jahre Gruppe 47 - en détail. Briefe von und an Hans Werner Richter und Toni Richters Gruppe 47 in Bildern und TextenBombardierung Deutschlands im Werk Christoph Meckels. Zum SPIEGEL-Bericht von W. G. Sebalds TheseOtto Beutter: Öl - Aquarell - Pastell. Eröffnung einer AusstellungOtto Beutter: Expo in Blau und Grün. Eröffnung einer AusstellungFünfundzwanzig Jahre Musikhistorische Sammlung Jehle in Schloß LautlingenQuellennachweise
InhaltsverzeichnisWolf Biermann: Weiter nichtsPeter Rühmkorf. Bericht einer LesungAutorenseminar Helmut HeißenbüttelVom Leder zog er nie. Stephan Hermlins LesungGrass muß man erlebt haben. Der Butt in MainzTabula rasa im Unterhaus. Hanns Dieter HüschNino Erné im RathausChristoph Meckel im KuppelbauMainzer Poetikdozentur: Hans J. FröhlichFrankfurter Poetikdozentur: Christa WolfChrista Wolf im Elzer HofLyrik und Musik. Peter Rühmkorf und Sylvia AndersGitarre als Knarre. Wolf Biermann im Elzer HofHildesheimers als TrauzeugenWolfgang Koeppens Lesung in Reutlingen. Zwei LeserbriefeZwischen Nostalgie und Exclusivität. Der Klavier- und Cembalobauer Nobuyuki ShimaGekräusel auf der Amadeus-Welle. Geschichten um MozartNicolai Riedels Günter Kunert BibliographieAspekte der Melancholie. Dietmar Goll-Bickmanns Hildesheimer-BuchRette deine Haut, Killer. Krimi-Jahrbuch 1990 und der französische KriminalromanFrüher oder später. Charlotte Christoffs ErzählungenSprechblasen-Romantik. Battaglias Comics zu E. T. A. Hoffmanns Der Sandmann und Das öde HausGrauragende Stadt am See. Gerold Späths MakrokosmosJanosch für ErwachseneDie spättischen Claviere. Der Klavier- und Orgelbauer Gerold SpäthWindbruch. Klaus F. Schneider und Peter SchlackUnd doch ist die Sehnsucht geblieben. Die letzte Folge von Friederike Roths Trilogie Das Buch des LebensDas muß man eben gehört haben. Ernst Jandl in ReutlingenLaßt mich in Ruh mit eurem trompetengoldigen Ramsch! Gespräch mit Gerold SpäthSage nein! Konstantin Weckers Lieder 1977 - 1992Ein seltsam fremdes und merkwürdig vertrautes See-Buch. Gerold Späths Das Spiel des Sommers neunundneunzigHeinz E. Hirscher und das Gedruckte. Eröffnung einer AusstellungDer Zeit voraus. Günter Eichs MaulwürfeVom Wunsch, Indianer zu werden. Peter Henisch über Karl May und Franz KafkaWenn ich Angst habe, gebe ich sie ins Wort. Gespräch mit Robert SchindelDas Wetter ist scheußlich, und übrigens bin ich ein Jude. Robert Schindels Lyrik und ProsaTägliche Nachtigall. Friederike Mayröckers LectionHamlet und Deutschland. Franz Loquais fröhliche WissenschaftEtwas brennt. Karl Krolows Gesammelte ProsaEine schöne Schattengestalt. Friederike Mayröcker zum SiebzigstenDie Erleuchteten. Janoschs Roman Von dem Glück Hrdlak gekannt zu habenWolfdietrich Schnurres Nachlaß. Katharina Blenckes Systematisierung, Werkgeschichte und BibliographieGünter Grass las erstmals aus Ein weites FeldAufgabe eines Autors ist, sprachlich etwas zu leisten. Gespräch mit Susanne GeigerDie Erde in meinem Garten ist Lava. Ein neuer Janosch für ErwachseneDiese Einsamkeit ohne Überfluß. Sigrid Damms neue ProsaGott schütz uns vor den guten Menschen. Robert Schindels Reden und VorträgeEr faltete seine eine Pfote über dem Bauch. Schimanzki. Die Kraft der inneren Maus von JanoschDas große Katzenbuch. Texte der Weltliteratur, Bilder von Tomi UngererCorpus Christi. Patrick Roths VerwirrspielZur Debatte um das Johnson-Testament. Gespräch mit Günter GrassNotizen auf einem Kamel. Friederike Mayröckers Gedichte 1991 - 1996Javier Marías: Mein Herz so weiß. BestsellereiFünfzig Jahre Gruppe 47 - en détail. Briefe von und an Hans Werner Richter und Toni Richters Gruppe 47 in Bildern und TextenBombardierung Deutschlands im Werk Christoph Meckels. Zum SPIEGEL-Bericht von W. G. Sebalds TheseOtto Beutter: Öl - Aquarell - Pastell. Eröffnung einer AusstellungOtto Beutter: Expo in Blau und Grün. Eröffnung einer AusstellungFünfundzwanzig Jahre Musikhistorische Sammlung Jehle in Schloß LautlingenQuellennachweise