Die Autorin reflektiert Bedeutungen der Digitalisierung aus gesellschaftskritischer Perspektive. In der Analyse dieses epochalen Wandels stellt sie philosophisch-theoretische und künstlerische Ansätze der Reflexion gleichberechtigt nebeneinander und lotet Kunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisverfahren in ihren je eigenen Qualitäten aus.
Die Autorin reflektiert Bedeutungen der Digitalisierung aus gesellschaftskritischer Perspektive. In der Analyse dieses epochalen Wandels stellt sie philosophisch-theoretische und künstlerische Ansätze der Reflexion gleichberechtigt nebeneinander und lotet Kunst und Wissenschaft als parallele Erkenntnisverfahren in ihren je eigenen Qualitäten aus.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften der Willy Brandt School of Public Policy an der Universität Erfurt
Dr. Gertrud Schrader, Lehrkraft für besondere Aufgaben, Institut für Gestaltungspraxis und Kunstwissenschaft/Leibniz Universität Hannover
Inhaltsangabe
InhaltsverzeichnisEinleitungUntersuchungsgegenständeAufbau der ArbeitTeil IWissenschaftliche PerspektivenTechnische Medien als technologische Artefakte im Spannungsfeld vonKonzept und MaterialitätWirksamkeit der Materialit ten technischer Medien und Paradoxienin deren ReflexionVerwobenheiten von Materialit t und Modell in technischen Medien Technologien als gesellschaftliche Artefakte - technologische Konstruktionenvon WirklichkeitenWirksamkeiten von TechnologienZwei gedankliche Experimente: Schnittstellen der Perspektiven JosephWeizenbaums mit Ansätzen von Judith Butler und Karen BaradWeizenbaum mit Butler und Barad neu lesenTeil IITechnologische Artefakte, Modelle, kunstlerische Reflexionen -Werkbeispiele von Gertrud SchraderVerortung der Werkrezeptionen - WahrnehmungsorientierungFokus der kunstlerischen AuseinandersetzungenKunstlerisches ReflexionsfeldWerkbeispieleTeil IIIPerspektivwechsel - Kunst und Wissenschaft als paralleleErkenntnisformenWissenschaftliche Perspektiven zur Reflexion technologischer ArtefakteKunst als Verfahren der Reflexion der Wirkmächtigkeit technologischerArtefakteKunst und Wissenschaft als parallele ErkenntnisformenVerzeichnisse der verwendeten Quellen, Kunstwerke und Abbildungen
InhaltsverzeichnisEinleitungUntersuchungsgegenständeAufbau der ArbeitTeil IWissenschaftliche PerspektivenTechnische Medien als technologische Artefakte im Spannungsfeld vonKonzept und MaterialitätWirksamkeit der Materialit ten technischer Medien und Paradoxienin deren ReflexionVerwobenheiten von Materialit t und Modell in technischen Medien Technologien als gesellschaftliche Artefakte - technologische Konstruktionenvon WirklichkeitenWirksamkeiten von TechnologienZwei gedankliche Experimente: Schnittstellen der Perspektiven JosephWeizenbaums mit Ansätzen von Judith Butler und Karen BaradWeizenbaum mit Butler und Barad neu lesenTeil IITechnologische Artefakte, Modelle, kunstlerische Reflexionen -Werkbeispiele von Gertrud SchraderVerortung der Werkrezeptionen - WahrnehmungsorientierungFokus der kunstlerischen AuseinandersetzungenKunstlerisches ReflexionsfeldWerkbeispieleTeil IIIPerspektivwechsel - Kunst und Wissenschaft als paralleleErkenntnisformenWissenschaftliche Perspektiven zur Reflexion technologischer ArtefakteKunst als Verfahren der Reflexion der Wirkmächtigkeit technologischerArtefakteKunst und Wissenschaft als parallele ErkenntnisformenVerzeichnisse der verwendeten Quellen, Kunstwerke und Abbildungen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497