Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

Von großer/kleiner Kunst im kleinen/großen Garten
Das Buch widmet sich dem Thema Kunst im Garten und jener besonderen Wirkung, die Kunst im gestalteten Außenraum haben kann. Dabei geht es auch um die Veränderungen, die mit dem Außen einhergehen und die andere Erlebnisse, Assoziationen, Eindrücke ermöglichen, als dies Kunstwerke in einem geschlossenen Ausstellungsraum vermögen. Es wird eine besondere Vielfalt an Werken unter freiem Himmel vorgestellt, die zum Ort in einer besonderen Beziehung stehen - seien es nun Skulpturen, Plastiken, Installationen, Malerei oder auch Objekte aus Pflanzen.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Von großer/kleiner Kunst im kleinen/großen Garten

Das Buch widmet sich dem Thema Kunst im Garten und jener besonderen Wirkung, die Kunst im gestalteten Außenraum haben kann. Dabei geht es auch um die Veränderungen, die mit dem Außen einhergehen und die andere Erlebnisse, Assoziationen, Eindrücke ermöglichen, als dies Kunstwerke in einem geschlossenen Ausstellungsraum vermögen. Es wird eine besondere Vielfalt an Werken unter freiem Himmel vorgestellt, die zum Ort in einer besonderen Beziehung stehen - seien es nun Skulpturen, Plastiken, Installationen, Malerei oder auch Objekte aus Pflanzen. Die kreative Lust am Gestalten, ist sowohl den Künstlern als auch den Gärtnernden gemeinsam und zeigt sich - ob augenzwinkernd, kulturkritisch, ästhetisch oder skurril - in vielen verschiedenen Aspekten.
Autorenporträt
Hamann, Cordula
Cordula Hamann ist als Landschaftsgärtnerin seit mehr als 25 Jahren aktiv im planerischen und ausführenden Bereich tätig. Durch ihr breites Fachwissen über englische Gartenarchitektur kam sie auf ihr Spezialthema, die Gärten der Frauen, über das sie ein erfolgreiches Buch geschrieben hat. Als Begleiterin auf Gartenreisen kennt sie die bemerkenswertesten internationalen Garten-Kunst-Anlagen. Sie lebt in Bremen.

Hamann, Cordula
Cordula Hamann, geboren 1953 im Landkreis Lüchow-Dannenberg, ist als Landschaftsgärtnerin seit mehr als 20 Jahren aktiv im planerischen und ausführenden Bereich tätig. Durch ihr breites Fachwissen über englische Gartenarchitektur kam sie auf ihr Spezialthema, die Gärten der Frauen, über das sie schon zahlreiche Vorträge gehalten hat.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 17.12.2015

Aspekte der Vergänglichkeit

Mit Kunst und Garten ist es wie mit menschlichen Paaren - Gleich und Gleich gesellt sich gern, oder Gegensätze ziehen sich an. Kunst und Botanik gehen eine harmonische oder kontrastierende, eine paritätische oder dominierende Verbindung ein. Von den zwanzig vorgestellten Gärten sind einige das Gesamtkunstwerk eines einzigen, andere dienen wechselnden Künstlern als Freiluftgalerie und Skulpturenpark oder fallen in die Kategorie liebevoll dekorierten Grüns. Gemeinsam ist ihnen: Alles, was im Freien platziert ist, muss sich als ungeschützt betrachten: Eisen rostet, Holz vermorscht, Stein verwittert, und wie lange Glas gut aussieht, ist noch nicht geklärt. Einige Werke, wie die Flechtarbeiten aus Weidenruten von Barbara Jamin-Sassmannshausen spielen höchst erfolgreich mit diesem Aspekt der Vergänglichkeit. Andere, wie die Fabelwesen in dem phantastischen Park des Schweizer Künstlers Bruno Weber, der fünfzig Jahre und gegen jeden Einspruch der Dietikoner Baubehörde seine begeh- und bewohnbaren Objekte in den Weinberg stemmte, beanspruchen mit ihren gewaltigen Formen und bunten Mosaiken einen Sieg über den nagenden Zahn. So trumpft manches auf; anderes verschwindet kalkuliert im schmeichelnden Laub. Es gibt mathematische Kunstgärtner, die ihre Birken "nach den Fibonacci-Zahlen" pflanzen, ein Prinzip, von dem man gern Näheres erführe, und andere vom Stamm der Perfektionisten, die einhundertfünfzehn Quadratmeter Rasenflor mit dem Nudelholz formen. Die Autorin Cordula Hamann enthält sich an dieser und anderer Stelle einer Wertung. Sie beschreibt die Anlagen sorgfältig und mit der Kompetenz der Landschaftsgärtnerin. Doch anstatt der "vielen", die Op-Art im Garten "als Fremdkörper empfinden", und jener, "die ungläubig den Kopf schütteln", wären ihre Stimme und ein wenig Meinungsstärke erfrischend gewesen.

letz

"KunstGartenKunst" von Cordula Hamann. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2015. 144 Seiten, 170 Farbfotografien. Gebunden, 29,99 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr
"... eine wirklich gelungene Auseinandersetzung mit dem Thema der Kunst im Garten!" Gartenkultur, Website, 02/16