Obskure Blicke auf der Leinwand, Trompe-l'oeil-Effekte im Text - E.T.A. Hoffmann ist ein Meister verwirrender Optik. In den Serapions-Brüdern inszeniert er sie in Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Er versprachlicht Gemälde von Zeitgenossen - ohne nur nachzuerzählen oder eins-zu-eins-setzende Mimesis zu intendieren. Mit der intermedialen Methodik Kunstsehen führt die Autorin Bild-Text-Relationen des Romantikers als signifikante Umgestaltung von Artefakten vor und demonstriert deutliche Wahrnehmungsverschiebung innerhalb der Literatur-Bilder. Gefragt wird dabei, inwieweit Gemälde Hoffmann…mehr
Obskure Blicke auf der Leinwand, Trompe-l'oeil-Effekte im Text - E.T.A. Hoffmann ist ein Meister verwirrender Optik. In den Serapions-Brüdern inszeniert er sie in Auseinandersetzung mit bildender Kunst. Er versprachlicht Gemälde von Zeitgenossen - ohne nur nachzuerzählen oder eins-zu-eins-setzende Mimesis zu intendieren. Mit der intermedialen Methodik Kunstsehen führt die Autorin Bild-Text-Relationen des Romantikers als signifikante Umgestaltung von Artefakten vor und demonstriert deutliche Wahrnehmungsverschiebung innerhalb der Literatur-Bilder. Gefragt wird dabei, inwieweit Gemälde Hoffmann - und Georg Heym - Medium eigener poetologischer Reflexion sind. Denn auch Der Dieb des Expressionisten spielt mit Adaption berühmter Kunst und operiert auf eigentümlich «romantische» Kunstbetrachtungsart mit optisch-bildnerischen Perzeptionsformen. Immer aber bleibt der richtige Blick für Sehen von Kunst präsent.
Produktdetails
Produktdetails
Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland 35
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Autorin: Melanie Klier, geboren 1970 in Gräfelfing, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Autorin arbeitete am Lehrstuhl für Neuere deutsche Philologie sowie als freie Mitarbeiterin bei der Süddeutschen Zeitung und beim Bayerischen Rundfunk für Film und Hörfunk.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Doge und Dogaresse als Prototyp der literarischen Gemäldekonstruktion und poetologischer Reflexionsrahmen - Die vermeintliche Kategorie der Anregung oder der inszenierte Dekorumsgedanke - Dekonstruktion als Konstruktion: Das Auflösen der Perspektive - Die Fermate: Ein Gemälde des Augenblicks - Frozen picture und die Folgen: Die mehrfache Funktionalisierung des Tableau vivant - Das gemalte Gedankenbild als musikalisches Augenblicksstück oder die zu improvisierende Kadenz - Kunstsehen - Georg Heyms literarisches Mona-Lisa-Gemälde Der Dieb: Ein nächtliches Porträt des Blickkampfes.
Aus dem Inhalt: Doge und Dogaresse als Prototyp der literarischen Gemäldekonstruktion und poetologischer Reflexionsrahmen - Die vermeintliche Kategorie der Anregung oder der inszenierte Dekorumsgedanke - Dekonstruktion als Konstruktion: Das Auflösen der Perspektive - Die Fermate: Ein Gemälde des Augenblicks - Frozen picture und die Folgen: Die mehrfache Funktionalisierung des Tableau vivant - Das gemalte Gedankenbild als musikalisches Augenblicksstück oder die zu improvisierende Kadenz - Kunstsehen - Georg Heyms literarisches Mona-Lisa-Gemälde Der Dieb: Ein nächtliches Porträt des Blickkampfes.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826