Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

Im Notfall gut informiert!
Als angehender Notarzt sind Sie verpflichtet, den 80stündigen bundeseinheitlichen Kurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu absolvieren. Das "Kursbuch Notfallmedizin" ist das bisher einzige Begleitbuch zum zwingend vorgeschriebenen bundeseinheitlichen Curriculum. Es erleichtert Ihnen, den Kursinhalt auf hohem Niveau nachzuarbeiten und dient Ihnen als übersichtliches Nachschlagewerk für den Einsatz im Rettungsdienst.
Aus dem Inhalt:
Grundlagen- und Basisversorgung
Airway-Management und Reanimation
Internistische Notfälle
Sonstige
…mehr

Produktbeschreibung
Im Notfall gut informiert!

Als angehender Notarzt sind Sie verpflichtet, den 80stündigen bundeseinheitlichen Kurs zur Erlangung der Zusatzbezeichnung Notfallmedizin zu absolvieren. Das "Kursbuch Notfallmedizin" ist das bisher einzige Begleitbuch zum zwingend vorgeschriebenen bundeseinheitlichen Curriculum. Es erleichtert Ihnen, den Kursinhalt auf hohem Niveau nachzuarbeiten und dient Ihnen als übersichtliches Nachschlagewerk für den Einsatz im Rettungsdienst.

Aus dem Inhalt:
Grundlagen- und Basisversorgung
Airway-Management und Reanimation
Internistische Notfälle
Sonstige Notfälle, z.B. Intoxikationen, psychiatrische, neurologische und pädiatrische Notfälle
Traumatologie
Einsatztaktik

Inhaltsverzeichnis:
Block A 1
1 Organisation und Rechtsgrundlagen des Rettungsdienstes. 2
Thomas Luiz
1.1 Organisation des Rettungsdienstes 2
1.1.1 Rettungskette 2
1.1.2 Notruf 3
1.1.3 Basic Life Support 4
1.1.4 First responder 4
1.1.5 Anfahrt des Rettungsdienstes 5
1.1.6 Aufgaben des Notarztes 5
1.2 Rettungsdienst 10
1.2.1 Definitionen 10
1.2.2 Transportarten 12
1.2.3 Übersicht über Rettungsdiensteinsätze 14
1.2.4 Organisation 15
1.2.5 Qualifikation des Personals im Rettungsdienst 18
1.3 Durchführung des Rettungsdienstes 23
1.3.1 Notarztdienstsysteme 23
1.3.2 Notarztindikationskatalog 23
1.3.3 Klinikauswahl 23
1.3.4 Übergabe des Patienten 26
1.3.5 Zusammenarbeit mit anderen Institutionen 26
1.3.6 Kosten des Rettungsdienstes 29

2 Medicolegale Aspekte im Rettungsdienst (inkl. Todesfeststellung/Leichenschau). 31
Erich Miltner
2.1 Tod im Rettungsdienst 31
2.1.1 Feststellung des Todes 32
2.1.2 Leichenschau 34
2.1.3 Feststellung der Todesursache 35
2.1.4 Feststellung der Todesart 39
2.1.5 Feststellung der Todeszeit 42
2.1.6 Todesbescheinigung 43
2.2 Selbsttötung 45
2.3 Unterbringungsgesetze 45

3 Qualitätsmanagement und Dokumentation. 47
Joachim Gröschel
3.1 Qualitätsmanagement 47
3.1.1 Grundlagen und Bedeutung 48
3.1.2 Indikatoren 52
3.1.3 Scoringsysteme 54
3.1.4 Weitere Werkzeuge des Qualitätsmanagements 55
3.1.5 Verpflichtung zur Qualitätssicherung in der Medizin 56
3.2 Dokumentation 58
3.2.1 Instrument für Informationsaustausch und Qualitätssicherung 58
3.2.2 Verpflichtungen zur Dokumentation 59
3.2.3 Datenschutzrechtliche Belange 62
3.2.4 Dokumentation in der präklinischen Notfallmedizin 63
3.2.5 Möglichkeiten der Datenanalyse 67

4 Besonderheiten der Luftrettung. 72
Thomas Luiz
4.1 Organisationsformen als Grundlage für die Einsatzart 72
4.1.1 Historie 72
4.1.2 Primäreinsatz 73
4.1.3 Sekundäreinsatz 73
4.2 Medizinische Indikation für Luftrettungsmittel 74
4.2.1 Primäreinsatz 74
4.2.2 Sekundäreinsatz 75
4.2.3 Tertiäreinsatz 75
4.3 Alarmierung und Einsatzabwicklung 75
4.3.1 Rechtsgrundlagen 75
4.3.2 Kosten 76
4.3.3 Organisation 76
4.3.4 Koordination von und mit Bodenrettungsmitteln 77
4.4 Charakteristika regionaler und überregionaler Luftrettungsmittel 82
4.4.1 Personelle Voraussetzungen 82
4.4.2 Medizinisch-technische Voraussetzungen 83
4.5 Flugphysiologische und luftrettungsmittelbezogene Grundüberlegungen 89
4.5.1 Flugphysiologische Besonderheiten 89
4.5.2 Beeinträchtigungen 91
4.6 Flugsicherheit 93
4.6.1 Sicherheit an der Landestelle 93
4.6.2 Sicht-/Instrumentenflugkriterien 95

5 Taktisches Vorgehen am Notfallort. 98
Thorsten Finteis, Jörg Oberkinkhaus
5.1 Patientenkontakt 98
5.2 Orientierende Erstuntersuchung 99
5.3 Akutanamnese und -therapie 100
5.4 Anamnese 103
5.5 Körperliche Untersuchung 103
5.5.1 Bewusstlosigkeit 104
5.5.2 Neurologisches Defizit 104
5.5.3 Atemnot 104
5.5.4 Thoraxschmerz 105
5.5.5 Trauma 105
5.6 Medizinisch-technische Diagnostik 106
5.6.1 Bewusstsein 106
5.6.2 Atmung 107
5.6.3 EKG 107
5.6.4 Sonographie 108
5.7 Therapie 108
5.8 Therapieziele 109
5.8.1 Atmung 109
5.8.2 Kreislauf 111
5.8.3 Lagerung 113
5.8.4 Kurzes präklinisches Zeitfenster einhalten 114
5.9 Verdachtsdiagnose und Auswahl der Zielklinik 115
5.10 Adäquater Transport 116
5.11 Dokumentation 117

6 Erstversorgung unter erschwerten Bedingungen. 120
Thorsten Finteis, Jörg Oberkinkhaus
6.1 Umgebungsbedingungen am Notfallort 120
6.2 Erschwerter Zugang zum Patienten 124
6.3 Soziale Faktoren 125
6.4 Inadäquate Erwartungen 127
6.5 Inadäquate Ausstattung der Rettungsmittel, inadäquate Assistenz 127
6.6 Vorgehen am Notfallort 129
6.7 Konfliktlösungen, Konsensfindungen 130
6.8 Transport unter sicheren Bedingungen 130
6.9 Dokumentation problematischer Umstände 132

7 Fahrzeuge im Rettungsdienst. 134
Jürgen Meinhardt
7.1 Bedeutung nationaler und internationaler Normen für den Rettungsdienst 134
7.2 Europanorm EN 1789 135
7.2.1 Krankentransportwagen (KTW) 136
7.2.2 Rettungswagen (RTW) 137
7.2.3 EN 1789 Typ A1: Patient Transport Ambulance (PTA) 138
7.2.4 EN 1789 Typ A2: Patient Transport Ambulance (PTA) 139
7.2.5 EN 1789 Typ B: Emergency Ambulance (EA) 139
7.2.6 Typ C: Mobile Intensive Care Unit (MICU) 139
7.2.7 Notarztwagen (NAW) 140
7.3 Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) 141
7.4 Einsatzleitwagen (ELW) 144
7.5 Rettungshubschrauber (RTH) 144
7.6 Abrollbehälter für den Massenanfall von Verletzten (MANV) 146
7.7 Intensivtransportwagen (ITW) 146
7.8 Krankentransport-Richtlinien 148

8 Ausrüstung der Fahrzeuge im Rettungsdienst. 150

Block A 2

9 Airway-Management im Rettungsdienst. 152
Harald Genzwürker
9.1 Spontanatmung 152
9.2 Freimachen der Atemwege 153
9.3 Maskenbeatmung 153
9.4 Einfache Hilfsmittel 157
9.5 Endotracheale Intubation 158
9.5.1 Patientenposition 160
9.5.2 Endotrachealtubus 160
9.5.3 Praktisches Vorgehen 161
9.5.4 Tubuslagekontrolle 163
9.5.5 Probleme mit Maskenbeatmung und Intubation 164
9.6 Supraglottische Atemwege 166
9.6.1 Larynxmasken 167
9.6.2 Combitube 169
9.6.3 Larynxtubus 170
9.7 Chirurgischer Atemwegszugang 172

10 Reanimation (BLS und ALS). 173
Harald Genzwürker, Jochen Hinkelbein
10.1 Ätiologie des Herz-Kreislauf-Stillstandes 174
10.2 Maßnahmen beim Herz-Kreislauf-Stillstand 175
10.3 Auffinden einer bewusstlosen Person 176
10.4 Basismaßnahmen 177
10.4.1 A - Airway/Atemweg (BLS) 177
10.4.2 B - Breathing/Beatmung (BLS) 178
10.4.3 C - Circulation/Kreislauf (BLS) 179
10.4.4 D - Defibrillation (BLS) 180
10.5 Erweiterte lebensrettende Maßnahmen 181
10.5.1 VF/VT 182
10.5.2 Nicht-VF/-VT 183
10.5.3 A - Airway/Atemweg (ACLS) 183
10.5.4 B - Breathing/Beatmung (ACLS) 184
10.5.5 C - Circulation/Kreislauf(ACLS) 184
10.5.6 D - Differenzialdiagnosen, reversible Ursachen (ACLS) 186
10.6 Postreanimationsphase 187
10.7 Reanimation von Säuglingen und Kindern 188
10.7.1 Basismaßnahmen bei Säuglingen und Kindern 188
10.7.2 Erweiterte Maßnahmen bei Säuglingen und Kindern 189
10.7.3 Reanimation von Neugeborenen 190
10.8 Weiterführende Empfehlungen 191

11 Praktikum Reanimation I (BLS). 193

12 Kardiale Notfälle I. 194
Hans-Richard Arntz
12.1 Angina pectoris 194
12.1.1 Pathophysiologie 194
12.1.2 Klinik 194
12.1.3 Differenzialdiagnose 195
12.1.4 Therapie 196
12.2 Akutes Koronarsyndrom mit/ohne kardiogenem Schock 197
12.2.1 Symptomatik 197
12.2.2 Pathophysiologie des ACS 198
12.2.3 Klassifikation und Diagnostik 198
12.2.4 EKG 199
12.2.5 Therapie bei Patienten mit instabiler Angina pectoris/Verdacht auf NSTEMI 200
12.2.6 Akuter ST-Streckenhebungsinfarkt (STEMI) 202
12.3 Kardiogener Schock 209
12.4 Akute Herzinsuffizienz mit oder ohne Lungenödem 211
12.5 Lungenembolie 213

13 Kardiale Notfälle II. 216
13.1 Herzrhythmusstörungen 216
Dirk Müller
13.1.1 Vorhofflimmern (Arrhyhtmia absoluta) 216
13.1.2 Vorhofflattern 217
13.1.3 Störungen der Überleitung im AV-Knoten 218
13.2 Komplikationen bei Trägern implantierbarer Systeme 225
13.2.1 Patienten mit implantiertem Herzschrittmacher 225
13.2.2 Patienten mit implantiertem Defibrillator 228
13.3 Hypertensive Krise 232
Sebastian Spencker
13.3.1 Anamnese und körperliche Untersuchung 232
13.3.2 Medikamentöse Therapie 234
13.4 Hypotonie 235
13.4.1 Klinische Symptomatik 235
13.4.2 Therapeutische Maßnahmen 236
13.5 Synkopen kardialer Ursache 239
13.5.1 Bedeutung der präklinischen Diagnostik 239
13.5.2 Anamnese 241
13.5.3 Körperliche Untersuchung 242
13.5.4 EKG 243
13.5.5 Synkopendiagnostik in der Klinik 243

14 EKG-Praktikum. 247

Block B 1

15 Respiratorische Notfälle. 250
Armin Kalenka
15.1 Obstruktive Atemwegserkrankungen 250
15.1.1 Asthma bronchiale 251
15.1.2 Chronisch obstruktive Lungenerkrankung 253
15.2 Pneumonie 255
15.3 Pneumothorax 256
15.4 Mechanische Ursachen der Atemnot 256
15.5 Funktionelle respiratorische Störungen 258
15.6 Toxisches Lungenödem 259

16 Gastrointestinale Notfälle (inkl. akutem Abdomen). 262
Patricia W. Siozos
16.1 Schmerz, Abwehrspannung und Paralyse 262
16.2 Differenzialdiagnosen des akuten Abdomens 262
16.2.1 Leitsymptom Schmerz 262
16.2.2 Leitsymptom Schock 264
16.3 Abdominelle Diagnostik als Notarzt 264
16.3.1 Anamneseerhebung 264
16.3.2 Klinische Untersuchung 266
16.4 Therapie 267
16.4.1 Allgemeine Therapie 267
16.4.2 Analgesie beim akuten Abdomen 267
16.5 Spezielle abdominelle Erkrankungen 268
16.5.1 Die akute gastrointestinale Blutung (ACIB) 268
16.5.2 Das Abdominaltrauma 269
16.5.3 Abdominelle Gefäßläsionen 271

17 Stoffwechselstörungen (inkl. Diabetes mellitus, Dialysepatienten). 272
Fritz Fiedler, Thomas Lücke
17.1 Störungen des Zuckerstoffwechsels 272
17.1.1 Diabetisches Koma 273
17.1.2 Hypoglykämie 275
17.2 Störungen der Nebennierenfunktion 277
17.2.1 Akute Nebenniereninsuffizienz (Addison-Krise) 277
17.2.2 Phäochromozytom 280
17.3 Störungen der Schilddrüsenfunktion 281
17.3.1 Thyreotoxische Krise 281
17.3.2 Myxödemkoma 282
17.4 Störungen der Hypophysenfunktion 282
17.4.1 Hypophysäre Krise 282
17.4.2 Kritischer Diabetes insipidus 284
17.5 Störungen des Calciumstoffwechsels 284
17.5.1 Hyperkälzämische Krise 284
17.5.2 Hypokälzämische Tetanie 285
17.6 Andere Stoffwechselstörungen 286
17.6.1 Akute Porphyrie 286
17.7 Notfälle bei Dialysepatienten 287
17.7.1 Urämiebedingte Notfallsituationen 288
17.7.2 Dialysebedingte Notfallsituationen 290

18 Kasuistiken zu 15-17. 292

19 Spezielle Hinweise zur Versorgung geriatrischer Patienten. 293
Armin Kalenka, Fritz Fiedler
19.1 Altersbedingte Veränderungen 293
19.2 Altersdelir 297
19.3 Stürze und Synkopen 298
19.4 Ethische Aspekte 300
19.5 Zusammenfassung 300

20 Leitsymptom Atemnot. 302
Armin Kalenka
20.1 Parameter für den Notarzt 302
20.2 Ursachen der Atemnot 303
20.3 Therapie der Atemnot 305
20.4 Fallbeispiel 305

21 Leitsymptom thorakaler Schmerz. 307
Armin Kalenka
21.1 Kardiale und extrakardiale Ursachen des Thoraxschmerzes 307
21.2 Akutes Koronarsyndrom 308
21.3 Akute Aortendissektion 310
21.4 Lungenarterienembolie 311
21.5 Spannungspneumothorax 312
21.6 Fallbeispiel 314

22 Kasuistiken zu 19-21. 317

23 Internistische Notfälle/Reanimation. 318

Block B 2

24 Intoxikationen und Drogennotfälle. 320
Georg Petroianu, K Mengel
24.1 Grundlagen 320
24.1.1 Erkennen von Vergiftungen 320
24.1.2 Allgemeine Maßnahmen bei Vergiftungen 320
24.1.3 Detoxikationsmaßnahmen 321
24.1.4 Antidottherapie 322
24.2 Intoxikationen mit Psychopharmaka 323
24.2.1 Antidepressiva 323
24.2.2 Antipsychotika 326
24.3 Intoxikationen mit Analgetika 327
24.3.1 Paracetamol 327
24.3.2 Salicylate 329
24.4 Sonstige Arzneistoffe 330
24.4.1 ß-Adrenozeptorenblocker 330
24.4.2 Theophyllin 331
24.4.3 Digitalispräparate 332
24.4.4 Isoniazid (INH) 333
24.5 Gasvergiftungen 335
24.5.1 Kohlenmonoxid (CO) 335
24.5.2 Dichlormethan (Methylenchlorid; CH2Cl2) 337
24.5.3 Blausäure (HCN) 337
24.6 Pestizide 339
24.6.1 Organophosphate 339
24.7 Volatile organische Verbindungen 342
24.7.1 Lösemittel 342
24.7.2 Benzin 344
24.7.3 Tetrachlormethan (CCl4) 344
24.8 Alkohole 345
24.8.1 Methanol (CH3OH) 345
24.8.2 Ethanol 346
24.8.3 Glykole 347
24.9 Drogennotfälle 347
24.9.1 Symptomatiken, Intoxikationen, Entzug, spezielle Therapien 347
24.9.2 Maßnahmen durch den Notarzt 348
24.9.3 Alkohol 349
24.9.4 Opiate und Narkotika 349
24.9.5 Benzodiazepine 350
24.9.6 Gamma-Hydroxibutyrat (GHB) 351
24.9.7 Stimulanzien und Amphetamine 352
24.9.8 Kokain 353
24.9.9 Phencyclidin 354
24.9.10 Inhalationsdrogen 355
24.9.11 Besondere Aspekte bei Drogenabhängigkeit 356

25 Neurologische Notfälle. 357
Michael Daffertshofer
25.1 Akute zerebrale Ischämien 357
25.1.1 Pathophysiologie 359
25.1.2 Management 361
25.2 Hirnblutung 368
25.2.1 Intrazerebrale Blutungen 368
25.2.2 Subarachnoidalblutung 375
25.3 Epileptische Anfälle bei Erwachsenen 381
25.3.1 Akuttherapie 382
25.3.2 Status epilepticus 383
25.4 Spinale Notfälle 386
25.5 Andere neurologische Erkrankungen im Notarztdienst 390

26 Psychiatrische Notfälle (inkl. Unterbringung/PsychKG). 392
Walter Hewer, Andreas Schreiner
26.1 Häufigkeit psychiatrischer Notfälle im Notarztdienst 392
26.2 Leitsymptome des psychiatrischen Notfalls 393
26.3 Relevante psychiatrische Notfälle im Notarztdienst 394
26.3.1 Intoxikationen 394
26.3.2 Entzugssyndrome 396
26.3.3 Delir 397
26.3.4 Erregungszustände 400
26.3.5 Suizidalität 403
26.3.6 Psychosen des schizophrenen Formenkreises und akute Manien 406
26.4 Rechtliche Grundlagen 409
26.5 Grundregeln im therapeutischen Handeln 410

27 Psychosoziale Notfälle, Krisenintervention. 415
Tina Betschinger, Tobias Grosser
27.1 Zusammenhänge zwischen Psyche und sozialer Situation - das Erleben in akuten Notfallfallsituationen 416
27.2 Grundzüge der Psychotraumatologie 417
27.2.1 Akute Belastungsreaktion 418
27.2.2 Posttraumatische Belastungsstörung 418
27.2.3 Anpassungsstörungen 419
27.3 Grundlage der Krisenintervention, Information über komplementäre Dienste 420
27.3.1 Arbeitsweise psychosozialer Helfer 420
27.3.2 Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Einrichtungen 422
27.3.3 Einsatzindikationen 423
27.4 Praktisches Vorgehen und Krisenintervention im Einsatz 423
27.4.1 Regeln der Psychischen Ersten Hilfe 424
27.4.2 Sonderfall im Rettungsdienst: Suizidalität 426
27.5 Medikation in psychosozialen Notfällen 427

28 Leitsymptom Bewusstseinsstörungen. 430
Marc Schmittner
28.1 Definition "Bewusstsein" 430
28.1.1 Einteilung der Bewusstseinsstörungen 430
28.1.2 Symptome der Bewusstseinsstörung 431
28.2 Parameter für den Notarzt 431
28.2.1 Glasgow Coma Scale (GCS) 431
28.2.2 Standarduntersuchungen 432
28.3 Ursachen der Bewusstlosigkeit 433
28.3.1 Neurologischer Notfall 433
28.3.2 Internistischer Notfall 434
28.3.3 Traumatologischer Notfall: Schädel-Hirn-Trauma 437
28.3.4 Infektionen 437
28.3.5 Psychiatrischer Notfall 438
28.3.6 Andere Ursachen 439
28.4 Therapie der Bewusstseinsstörung 439

29 Praktikum Reanimation II (ALS). 440

Block C 1

30 Schädel-Hirn- und Wirbelsäulentrauma. 442
Claudius Thomé
30.1 Schädel-Hirn-Trauma 442
30.1.1 Pathophysiologische Grundlagen 443
30.1.2 Intrakranielle Verletzungsfolgen 448
30.1.3 Einteilung des SHT 453
30.1.4 Erstmaßnahmen bei der Versorgung von Patienten mit SHT 455
30.1.5 Auswahl des weiterversorgenden Krankenhauses 461
30.1.6 Spezifische Therapie zur Senkung des erhöhten ICP 463
30.2 Wirbelsäulentrauma 466
30.2.1 Pathophysiologische Grundlagen 467
30.2.2 Einteilung von Wirbelsäulenverletzungen 469
30.2.3 Präklinische Diagnostik 470
30.2.4 Typische Verletzungsmuster 474
30.2.5 Erstversorgung 476
30.2.6 Auswahl des weiterversorgenden Krankenhauses 479

31 Abdominal- und Thoraxtrauma. 482
Peter Lessing
31.1 Übersicht 482
31.2 Abdominaltrauma 486
31.2.1 Anatomie des Abdomens 486
31.2.2 Verletzungsmechanismen 487
31.2.3 Symptome und Diagnostik beim Abdominaltrauma 489
31.2.4 Therapie bei Abdominaltrauma 493
31.2.5 Zusammenfassung des Vorgehens beim Abdominaltrauma 498
31.3 Thoraxtrauma 499
31.3.1 Diagnostik des Thoraxtraumas 500
31.3.2 Stumpfes Thoraxtrauma 501
31.3.3 Offenes Thoraxtrauma 506
31.3.4 Therapie 508
31.3.5 Zusammenfassung des Vorgehens beim Thoraxtrauma 511

32 Extremitäten- und Beckentrauma. 514
Stefanie Missler
32.1 Extremitätenverletzung 514
32.1.1 Allgemeines 514
32.1.2 Diagnostik 515
32.1.3 Therapie 517
32.2 Amputationsverletzungen 523
32.3 Beckenverletzung 524
32.3.1 Allgemeines 524
32.3.2 Diagnostik 524
32.3.3 Therapie 525
32.4 Fallbeispiel 526

33 Polytrauma (inkl. Einsatztaktik). 529
Max Ragaller, Mark Frank
33.1 Pathophysiologische Veränderungen beim Polytrauma 530
33.1.1 Schock 530
33.1.2 Typische Verletzungsmuster 532
33.2 Prioritätenkonzept 533
33.2.1 Diagnostik der Vitalfunktionen 533
33.2.2 Beurteilung der Verletzungen 534
33.3 Organisation des Einsatzes 536
33.3.1 Ort der Erstversorgung 537
33.3.2 Kooperation mit technischen Diensten 538
33.3.3 Transport in die Zielklinik 538
33.3.4 Übergabe in der Klinik 539
33.3.5 Algorithmus der Polytraumaversorgung 540
33.4 Therapieprinzipien 540
33.4.1 Intubation und Beatmung 542
33.4.2 Analgesie, Anästhesie 543
33.4.3 Volumenersatztherapie 544
33.4.4 Temperaturerhaltung 546
33.5 Zusammenfassung 547

34 Leitsymptom Schock. 550
34.1 Schock 550
Harald Genzwürker, Jochen Hinkelbein
34.1.1 Definition 550
34.1.2 Diagnosestellung 551
34.1.3 Schockformen 551
34.1.4 Physiologische Grundlagen 553
34.1.5 Pathophysiologische Mechanismen 553
34.1.6 Hypovolämer Schock 555
34.1.7 Hämorrhagischer Schock 555
34.1.8 Kardiogener Schock 557
34.1.9 Anaphylaktischer Schock 558
34.1.10 Septischer Schock 558
34.1.11 Neurogener Schock 559
34.2 Therapie des Schocks 559
Harald Genzwürker, Jochen Hinkelbein
34.2.1 Therapie des hypovolämen Schocks 561
34.2.2 Therapie des hämorrhagischen Schocks 562
34.2.3 Therapie des kardiogenen Schocks 562
34.2.4 Therapie des anaphylaktischen Schocks 563
34.2.5 Therapie des septischen Schocks 563
34.2.6 Therapie des neurogenen Schocks 564
34.2.7 Prognose 564
34.3 Volumenersatztherapie in der Notfallmedizin 564
Jochen Hinkelbein, Tim Viergutz
34.3.1 Indikationen und Ziele der präklinischen Volumentherapie 565
34.3.2 Applikationswege 566
34.3.3 Kristalline Infusionslösungen 568
34.3.4 Kolloide 570
34.3.5 Sonstige Infusionslösungen: künstliche Sauerstoffträger 573
34.3.6 Klassisches Therapiekonzept 573
34.3.7 Therapiekonzept "Small-volume resuscitation" 574
34.3.8 Therapiekonzept "Permissive Hypotension" (Hypotensive resuscitation) 577

35 Kasuistiken zu 30-33. 579

36 Traumatologie I. 580

Block C 2

37 Thermische Schädigungen/Stromunfall. 582
Uwe Hoppe
37.1 Verbrennungen 582
37.1.1 Ursachen von Verbrennungen 582
37.1.2 Diagnostik bei Verbrennungen 583
37.1.3 Pathophysiologie der Verbrennung 588
37.1.4 Präklinische Therapie bei Verbrennungen 590
37.1.5 Maßnahmen bei Inhalationstrauma 593
37.1.6 Logistik der Versorgung Schwerstverbrannter 596
37.2 Hitzschlag, Hitzeerschöpfung 598
37.3 Unterkühlung 598
37.3.1 Epidemiologie und Ursachen der Unterkühlung 598
37.3.2 Pathophysiologie, Symptomatik und Stadien der Unterkühlung 599
37.3.3 Präklinische Therapie der Unterkühlung 600
37.3.4 Lokale Erfrierung 602
37.4 Stromunfall 602
37.4.1 Epidemiologie des Stromunfalls 602
37.4.2 Physikalische Grundlagen des Stromunfalls 603
37.4.3 Pathophysiologie und Symptomatik des Stromunfalls 604
37.4.4 Präklinische Therapie des Stromunfalls 607

38 (Beinahe-)Ertrinken. 613
Uwe Hoppe
38.1 Epidemiologie des Ertrinkens 613
38.2 Definitionen 613
38.3 Ursachen des Ertrinkens 614
38.4 Pathophysiologie des Ertrinkens 614
38.5 Symptomatik des Ertrinkens 617
38.6 Präklinische Therapie des Ertrinkens 617
38.7 Tauch- und Druckluftunfälle 619
38.7.1 Barotrauma 619
38.7.2 Dekompressionskrankheit (Caissonkrankheit) 621

39 Analgesie, Sedierung und Narkose inkl. Beatmung im Rettungsdienst. 623
Tim Viergutz, Jochen Hinkelbein
39.1 Analgetika 623
39.1.1 Ideales Analgetikum 624
39.1.2 Nichtopiodanalgetika - "periphere Analgetika" 624
39.1.3 Opioidanalgetika 629
39.1.4 Ketamin (Ketanest), Esketamin (Ketanest S) 634
39.1.5 Probleme beim Einsatz 635
39.1.6 Analgetika bei Kindern 636
39.2 Sedierung 637
39.2.1 Benzodiazepine 637
39.3 Narkose im Rettungsdienst 639
39.3.1 Narkosemedikamente 640
39.4 Beatmung im Rettungsdienst 645
39.4.1 Indikation 645
39.4.2 Manuelle Beatmung 646
39.4.3 Maschinelle/automatische Beatmung 647
39.4.4 Beatmungsgeräte 648

40 Traumatologie II. 651

41 Praktikum Traumatologie. 652

Block D 1

42 Notfälle aus den Bereichen der HNO-, MKG- und Augenheilkunde. 654
42.1 Notfälle in der HNO-Heilkunde 654
Joachim Schwalb
42.1.1 Leitsymptom akute Atemnot/Stridor 654
42.1.2 Leitsymptom akute Blutung 661
42.1.3 Trauma 663
42.1.4 Verätzungen 666
42.1.5 Spezielle Maßnahmen 668
42.2 Notfälle in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie 671
Joachim Schwalb
42.2.1 Blutungen 672
42.2.2 Kiefergelenkluxation 672
42.2.3 Mitnahme luxierter Zähne 673
42.3 Notfälle in der Augenheilkunde 673
Gangolf Sauder
42.3.1 Einfache notfallmäßige Untersuchungsmethoden ohne augenärztliche Spezialgeräte 674
42.3.2 Differenzialdiagnose des roten Auges in der notfallmedizinischen Praxis 675
42.3.3 Pupillenreaktion 681

43 Notfälle aus dem Bereich der Urologie. 683
Jasmin Katrin Badawi, Maurice Stephan Michel
43.1 Leitsymptom Schmerz 683
43.1.1 Nieren- und Harnleitersteinkolik 683
43.1.2 Akuter Harnverhalt 686
43.1.3 Akutes Skrotum 688
43.2 Leitsymptom Anurie 692
43.2.1 Pathophysiologie 692
43.2.2 Symptomatik 693
43.2.3 Therapie 693
43.3 Leitsymptom urethrale Blutung 693
43.3.1 Trauma 693
43.3.2 Tumoren als Ursache von Blutungen 697
43.3.3 Blasentamponade 697
43.4 Sonstige Krankheitsbilder 698
43.4.1 Nierenstielabriss 698
43.4.2 Urosepsis 698
43.4.3 Priapismus 699
43.4.4 Paraphimose 700
43.5 Präklinische Indikation zur Kathetereinlage 700

44 Notfälle in Gynäkologie und Geburtshilfe. 701
Manuela Franke
44.1 Notfälle in der Geburtshilfe 701
44.1.1 Anatomische Voraussetzung 703
44.1.2 Die Geburt 703
44.1.3 Nabelschnurvorfall 706
44.1.4 Lagenanomalien 707
44.1.5 Blutungen in der Schwangerschaft oder unter der Geburt 707
44.1.6 Gestosen 709
44.1.7 Vena-cava-Kompressionssyndrom 711
44.2 Notfälle in der Gynäkologie 711
44.2.1 Nicht schwangerschaftsbedingte Notfälle 712
44.2.2 Akute vaginale Blutung außerhalb der Spätschwangerschaft 712
44.2.3 Akute Schmerzen 716

45 Notfälle in der Pädiatrie (inkl. Erstversorgung des Neugeborenen). 719
Michael Schroth
45.1 Organisatorische Besonderheiten 719
45.1.1 Allgemeines 719
45.1.2 Spezielle Rettungsmittel 720
45.1.3 Spezielle Notarztsysteme 722
45.2 Anatomische und physiologische Besonderheiten im Kindesalter 722
45.2.1 Respiratorisches System 722
45.2.2 Herz-Kreislauf-System 724
45.2.3 Wasser- und Elektrolythaushalt 725
45.2.4 Wärmehaushalt und Stoffwechsel 726
45.3 Neugeborenen-Erstversorgung 726
45.3.1 Allgemeines 726
45.3.2 Versorgung des Neugeborenen ohne Komplikationen im Detail 727
45.3.3 Versorgung des Neugeborenen mit Komplikationen im Detail 729
45.4 Reanimation von Kindern 733
45.4.1 Allgemeines 733
45.4.2 Basic Life Support 735
45.4.3 Pediatric Advanced Life Support 738
45.5 Verhalten bei plötzlichem Kindstod (SIDS) 741
45.5.1 Ätiologie 741
45.5.2 Diagnostik 741
45.5.3 Notärztliche Erstmaßnahmen 741
45.6 Leitsymptom Bewusstseinsstörung 742
45.6.1 Allgemeines 742
45.6.2 Bewusstseinsstörung 743
45.6.3 Spezielle Krankheitsbilder 746
45.7 Leitsymptom Atemnot 750
45.7.1 Allgemeines 750
45.7.2 Fremdkörperaspiration 751
45.7.3 Subglottisch stenosierende Laryngotracheobronchitis (Pseudo- oder Infektkrupp) 752
45.7.4 Epiglottitis 754
45.7.5 Asthma bronchiale 756
45.8 Trauma 757
45.8.1 Allgemeines 757
45.8.2 Besonderheiten beim Schädel-Hirn-Trauma 757
45.8.3 Besonderheiten beim Torsotrauma 760
45.8.4 Besonderheiten beim Polytrauma 761
45.9 Spezielle Notfallsituationen 763
45.9.1 Intoxikationen 763
45.9.2 Verbrennungen und Verbrühungen 766
45.9.3 Beinahe-Ertrinken 768
45.9.4 Spezielle Maßnahmen 770

46 Transport und Übergabe des Patienten. 782
Luc Aniset, Harald Genzwürker
46.1 Herstellung der Transportfähigkeit 782
46.2 Auswahl des Transportmittels 783
46.3 Auswahl des Zielkrankenhauses 785
46.4 Übergabe des Patienten 786
46.5 Dokumentation 786

47 Sonstige Notfälle. 788

48 Praktikum Pädiatrie. 789

Block D 2

49 Koordination der medizinischen mit der technischen Rettung. 792
Jörg Oberkinkhaus, Thorsten Finteis
49.1 Kooperation mit der Feuerwehr 792
49.2 Rettung von Personen in Zwangslagen 793
49.3 Durchführung der technischen Rettung und Kooperation 793
49.3.1 Fahrzeugaufstellung - Absicherung - Brandschutz - Lageerkundung - räumliche Ordnung der Einsatzstelle 794
49.3.2 Erstzugang - Erstdiagnostik - Basismaßnahmen 797
49.3.3 Dachentfernung - Patientenbefreiung 798
49.4 Drehleitereinsatz im Rettungsdienst 799
49.4.1 Einsatzmöglichkeiten 799
49.4.2 Vorteile des Drehleitereinsatzes 801
49.4.3 Nachteile des Drehleitereinsatzes 801
49.5 Einsatztaktik bei Brandeinsätzen 801
49.5.1 Fahrzeugaufstellung 802
49.5.2 Gefahren - Personenrettung - Lageerkundung 802
49.6 Gefahrguteinsatz 803
49.6.1 Gefahrgutkennzeichnung 804
49.6.2 Einsatzgrundsatz - Problemfelder 805
49.6.3 Lageerkundung - Personenrettung 806
49.6.4 Dekontamination 807
49.7 Zumutbarkeit der Versorgung durch den Notarzt an außergewöhnlichen Orten 807

50 Einsatztaktik beim Massenanfall Verletzter/akut Erkrankter. 809
Harald Genzwürker, Klaus Ellinger
50.1 Definitionen und Unterschiede 809
50.2 Verhalten des ersteintreffenden Notarztes beim MANV 810
50.2.1 Gefährdungsbereich und Schadensausweitung 811
50.2.2 Sichtung 812
50.2.3 Beurteilung der vorhandenen Kapazitäten 817
50.2.4 Meldung an die Leitstelle 817
50.2.5 Erstversorgung 818
50.2.6 Delegation von Maßnahmen 819
50.2.7 Transportorganisation 819
50.3 Spezielle Großschadenereignisse 821
50.4 Die überörtliche Hilfeleistung 821
50.5 Leitender Notarzt (LNA) 822
50.6 Katastrophenschutz (KatS) 825
50.6.1 Schnelleinsatzgruppen (SEG) 826

51 Demonstration technischer Rettungsmöglichkeiten. 827

52 Sichtungsübung "Großschadenslage" inkl. Auswertung. 828

Herausgeber- und Autorenverzeichnis. 831

Stichwortverzeichnis