Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 4,19 €
  • Buch

Kurt A. Körber genoß es, Geld zu verdienen und es bereitete ihm Freude, dieses Geld wieder auszugeben: nicht für sich persönlich, sondern für innovative Ideen, gemeinnützige Projekte und kreative Menschen. Sein unternehmerisches Engagement mündete in einen global agierenden Maschinenbaukonzern mit über 6000 Beschäftigten. Mit den Aktivitäten seiner bereits 1959 gegründeten Stiftung wollte er möglichst viele anstiften, selbst aktiv zu werden. Der Historiker Josef Schmid hat mit vielen Zeitzeugen gesprochen und erstmals Dokumente und Fotos aus Körbers Privatnachlass gesichtet. Gemeinsam mit dem…mehr

Produktbeschreibung
Kurt A. Körber genoß es, Geld zu verdienen und es bereitete ihm Freude, dieses Geld wieder auszugeben: nicht für sich persönlich, sondern für innovative Ideen, gemeinnützige Projekte und kreative Menschen. Sein unternehmerisches Engagement mündete in einen global agierenden Maschinenbaukonzern mit über 6000 Beschäftigten. Mit den Aktivitäten seiner bereits 1959 gegründeten Stiftung wollte er möglichst viele anstiften, selbst aktiv zu werden. Der Historiker Josef Schmid hat mit vielen Zeitzeugen gesprochen und erstmals Dokumente und Fotos aus Körbers Privatnachlass gesichtet. Gemeinsam mit dem Journalisten Dirk Wegner ist ihm ein anregendes Lesestück gelungen. Unterstützt durch zahlreiche bislang unveröffentlichte Fotos wird das facettenreiche Leben eines Menschen lebendig, dessen Tatkraft und Ideenreichtum beispielgebend sind.
Autorenporträt
Die Körber-Stiftung ist ein Forum für Impulse. Mit ihrer operativen Stiftungsarbeit will sie anstehende Probleme unserer Zeit bewusst machen, Menschen zu Eigeninitiativen anregen und Beispiele zur Lösung gesellschaftlicher Aufgaben anbieten. Erziehung und Bildung, Kunst, soziale Fürsorge und Wissenschaft sind die Bereiche, in denen sich die Körber-Stiftung engagiert. Die Körber-Stiftung wurde 1959 durch Dr. h.c. Kurt A. Körber, den Unternehmer, Erfinder und "Anstifter", in Hamburg-Bergedorf gegründet. Sie ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.