Kurt Schwaens Musik - über 600 Werke beinahe aller Genres, entstanden im Laufe von 70 Jahren - findet gegenwärtig wenig Beachtung in Konzertsaal und Musikwissenschaft. Dieses Buch beginnt dem zweiten, kleineren Missstand Abhilfe zu leisten. Es vereinigt die Referate des Kolloquiums, das vom 10.-12. 5. 1999 in Berlin anlässlich des 90. Geburtstags des Komponisten stattgefunden hat. Darüber hinaus enthält es einen Beitrag über die Arbeit des Kurt-Schwaen-Archivs und stellt erstmals das komplette Werkverzeichnis zur Verfügung. Die Beiträge sind sehr individuelle Annäherungen an das Werk und…mehr
Kurt Schwaens Musik - über 600 Werke beinahe aller Genres, entstanden im Laufe von 70 Jahren - findet gegenwärtig wenig Beachtung in Konzertsaal und Musikwissenschaft. Dieses Buch beginnt dem zweiten, kleineren Missstand Abhilfe zu leisten. Es vereinigt die Referate des Kolloquiums, das vom 10.-12. 5. 1999 in Berlin anlässlich des 90. Geburtstags des Komponisten stattgefunden hat. Darüber hinaus enthält es einen Beitrag über die Arbeit des Kurt-Schwaen-Archivs und stellt erstmals das komplette Werkverzeichnis zur Verfügung. Die Beiträge sind sehr individuelle Annäherungen an das Werk und öffnen durch ihre Beschäftigung mit dem Zeitgenossen Schwaen den Blick auf einen blinden Fleck deutscher Musikwissenschaft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Herausgeber: Peter Schweinhardt, geboren 1966 in Frankfurt am Main, studierte Schulmusik, Germanistik, Politik- und Musikwissenschaft in Mannheim, Heidelberg und Hartford/Connecticut. Zur Zeit arbeitet er an einer Dissertation über Hanns Eislers späte Bühnenmusiken.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Kurt Schwaen: Zum Kolloquium - Maren Köster: Vom "Lied einer neuen Zeit" - Kurt Schwaens Beitrag zum musikalischen Neubeginn nach dem zweiten Weltkrieg - Wolfgang Hanke: Selbstfindung und Selbstbekenntnis - Sieben Jahrzehnte Lebensschicksale und Schaffensentwicklung in Kurt Schwaens Klavierkompositionen - Ekkehard Ochs: "Da müssen Sie nachdenken" - Kurt Schwaen und die Kammermusik - Wolfgang Thiel: Gestische Filmmusik - Kurt Schwaens Kompositionen für das Kino - Mechthild von Schoenebeck: Kurt Schwaen und das Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Analysen und Anmerkungen zu ausgewählten Werken - Gerd Rienäcker: Gestisch komponieren - Zu einigen Besonderheiten der Opern von Kurt Schwaen: Beobachtungen, Thesen, Fragen - Walter Thomas Heyn: Die Musik wird gebraucht: Kurt Schwaen und seine Auftragswerke - Bert Greiner: Reflexionen zum Violinkonzert von Kurt Schwaen - Peter Schweinhardt: Zum Teufel mit der Oper! - Kurt Schwaens Beitrag zu einer schwierigen Gattung - Ina Iske / Rosemarie Groth: Kurt-Schwaen-Archiv Berlin - Dokumentation.
Aus dem Inhalt: Kurt Schwaen: Zum Kolloquium - Maren Köster: Vom "Lied einer neuen Zeit" - Kurt Schwaens Beitrag zum musikalischen Neubeginn nach dem zweiten Weltkrieg - Wolfgang Hanke: Selbstfindung und Selbstbekenntnis - Sieben Jahrzehnte Lebensschicksale und Schaffensentwicklung in Kurt Schwaens Klavierkompositionen - Ekkehard Ochs: "Da müssen Sie nachdenken" - Kurt Schwaen und die Kammermusik - Wolfgang Thiel: Gestische Filmmusik - Kurt Schwaens Kompositionen für das Kino - Mechthild von Schoenebeck: Kurt Schwaen und das Musiktheater für Kinder und Jugendliche. Analysen und Anmerkungen zu ausgewählten Werken - Gerd Rienäcker: Gestisch komponieren - Zu einigen Besonderheiten der Opern von Kurt Schwaen: Beobachtungen, Thesen, Fragen - Walter Thomas Heyn: Die Musik wird gebraucht: Kurt Schwaen und seine Auftragswerke - Bert Greiner: Reflexionen zum Violinkonzert von Kurt Schwaen - Peter Schweinhardt: Zum Teufel mit der Oper! - Kurt Schwaens Beitrag zu einer schwierigen Gattung - Ina Iske / Rosemarie Groth: Kurt-Schwaen-Archiv Berlin - Dokumentation.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826