Fragen nach den kulturellen Grundlagen des gegenwärtigen und eines zukünftigen Europas erfordern eine Besinnung auf "geistige Wurzeln" und "leitende Werte" ebenso wie die Erfordernisse der Kultur- und Geisteswissenschaften nach "Grundlagen der Bildung". Dieses Buch kommt ohne voluminöse Kompendien zur "Bildung" und reine Fakten-Übersichten aus. Anhand der sinnstiftenden und -reflektierenden Diskurse von Hegel bis Luhmann entsteht eine "Sinngeschichte", die sich als Grundlage von kultur- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen, aber auch einer allgemeinen Debatte zur europäischen Kultur empfiehlt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno