
Bartolomé de Las Casas
Broschiertes Buch
Kurzgefaßter Bericht von der Verwüstung der Westindischen Länder
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Las Casas, der Geschichtsschreiber Kolumbus', wurde Zeuge der Ausrottung der Indianer unter den Konquistadoren und dokumentierte in seinem Bericht einen Völkermord riesigen Ausmaßes.
Ulrich Kunzmann, geboren 1943, studierte Romanistik und arbeitete zunächst 20 Jahre lang als Dramaturg. Seit 1969 übersetzt er literarische Texte und Sachbücher aus dem Spanischen, Französischen und Portugiesischen ins Deutsche. Er starb am 13. September 2023 im Alter von 79 Jahren. Hans Magnus Enzensberger wurde am 11. November 1929 in Kaufbeuren geboren und starb am 24. November 2022 in München. Als Lyriker, Essayist, Biograph, Herausgeber und Übersetzer war er einer der einflussreichsten und weltweit bekanntesten deutschen Intellektuellen.
Produktdetails
- insel taschenbuch 3162
- Verlag: Insel Verlag
- Originaltitel: Brevisima relacion de la destruicion de las indias
- Artikelnr. des Verlages: IT 3162
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 246
- Erscheinungstermin: Januar 2006
- Deutsch
- Abmessung: 177mm x 109mm x 17mm
- Gewicht: 154g
- ISBN-13: 9783458348627
- ISBN-10: 345834862X
- Artikelnr.: 14121714
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Einen "Bestseller und Evergreen seit 464 Jahren" erblickt Rezensent Carlos Widmann in Bartolome de las Casas? Bericht über den Massenmord an den Indios, den Michael Sievernich herausgegeben hat. Er bescheinigt dem wortmächtigen spanischen Bischof und späteren Dominikanermönch eine "sadistisch anmutende Detailfreude", findet sich in dem Text doch kaum eine Seite ohne abgeschnittene Nasen, abgehackte Hände, zerschmetterte Säuglingsköpfe oder in Strohhütten lebendig verbrannte Familien. Widmann schildert kurz die Rezeptionsgeschichte von Casas? Bericht, der in seiner Geschichte immer wieder instrumentalisiert wurde. So habe der Bericht, mit einem Vorwort Hans Magnus Enzensbergers versehen, zuletzt dem westdeutschen Protest gegen den Vietnamkrieg gedient und das Drittweltbild der deutschen Linken geprägt. Demgegenüber zeichnet sich Herausgeber Michael Sievernich für Widmann durch sein Bemühung um Objektivität aus: Er drucke Enzensbergers Vorwort nach, weil es zur Wirkungsgeschichte des Buches gehöre, sehe in Las Casas aber auch den Polemiker, der sich ausgiebig des "Stilmittels der Übertreibung" bedient habe.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für