Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die Grundlagen unternehmerischer Planung und Entscheidung. Der Autor gibt eine Darstellung des gesamten Problembereichs. Darüber hinaus können bereits erworbene Kenntnisse anhand von Fallstudien mit Lösungsvorschlägen überprüft und vertieft werden. In der 4. Auflage werden Themen wie offene Entscheidungsfelder, Flexibilitätspolitik, Vorselektion von Alternativen auf Basis stochastischer Dominanzen, Fuzzy-Logik und künstliche neuronale Netze behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele runden diese Darstellung ab.
Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt einen Einblick in die Grundlagen unternehmerischer Planung und Entscheidung. Der Autor gibt eine Darstellung des gesamten Problembereichs. Darüber hinaus können bereits erworbene Kenntnisse anhand von Fallstudien mit Lösungsvorschlägen überprüft und vertieft werden. In der 4. Auflage werden Themen wie offene Entscheidungsfelder, Flexibilitätspolitik, Vorselektion von Alternativen auf Basis stochastischer Dominanzen, Fuzzy-Logik und künstliche neuronale Netze behandelt. Zahlreiche Praxisbeispiele runden diese Darstellung ab.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dietrich Adam ist Direktor des Instituts für Industrie- und Krankenhausbetriebslehre an der Westfälischen-Wilhelms Universität, Münster. Er verfasst Lehrbücher und ist mehrfacher Herausgeber der SzU.
Inhaltsangabe
I. Der Planungs und Entscheidungsprozeß. A. Der Planungsbegriff. B. Planungsinformationen. C. Der Entscheidungsprozeß. II. Aspekte für die Gestaltung eines betrieblichen Planungssystems. A. Der Begriff des Planungssystems und die Kriterien für die Analyse des Systems. B. Die Dimension der Variablen der Planung. C. Die Fristigkeit der Planung und die Bedeutung eines Planungsproblems für den Unternehmenserfolg. D. Organisation und Planung. III. Die Arten von Kopplungen zwischen den Variablen der Planung. A. Sachliche Kopplungen und Erfolgskopplungen. B. Beispiele für Kopplungen zwischen Variablen. C. Zeitübergreifende und nicht zeitübergreifende Kopplungen zwischen Variablen. D. Die Bedeutung von Kopplungen zwischen den Variablen für die Planung. IV. Die Entscheidungsparameter der Planung. A. Das Prognoseproblem. B. Das Problem der Unsicherheit im Rahmen der Planung. C. Anforderungen an die Planungsmethoden und die Pläne bei Unsicherheit. V. Die Entwicklung von Planungsmodellen. A. Modelle als strukturerhaltende Abbilder realer Systeme. B. Die Bildung von Modellen zur Lösung betriebswirtschaftlicher Planungsprobleme. C. Ein Beispiel zur Modellentwicklung. D. Typen betriebswirtschaftlicher Modelle. VI. Planungsverfahren. A. Analytische Verfahren zur Optimumbestimmung. B. Heuristische Planungsverfahren. C. Die Simulation, ein Verfahren zur Analyse des Verhaltens betrieblicher Systeme bei vorgegebenen Strategien. Fallstudien mit Aufgaben und Lösungen. Fallstudie 1: Ermittlung relevanter Kosten Aufgaben 1 2. Fallstudie 2: Prognose Aufgaben 3 6. Fallstudie 3: Informationsverbesserung Aufgaben 7 10. Fallstudie 4: Entscheidung bei Unsicherheit Aufgaben 11 14. Fallstudie 5: Flexible Planung Aufgaben 15 19. Fallstudie 6: Entwicklung von Zielen Aufgaben 20 2. Fallstudie 7: Produktionsprogrammplanung mit Berücksichtigung von Eigen und Fremdfertigung Aufgaben 22 23. Fallstudie 8: Simultane Planung zweier betrieblicher Funktionsbereiche Aufgaben 24 29. Fallstudie 9: Bestimmung des kurzfristigen Produktionsprogramms bei Dek kungsbeitragssprüngen Aufgaben 30 32. Fallstudie 10: Simulation eines Roulette Systems Aufgabe 33. Fallstudie 11: Lineare Programmierung in der Textilindustrie Aufgaben 34 37.
I. Der Planungs und Entscheidungsprozeß. A. Der Planungsbegriff. B. Planungsinformationen. C. Der Entscheidungsprozeß. II. Aspekte für die Gestaltung eines betrieblichen Planungssystems. A. Der Begriff des Planungssystems und die Kriterien für die Analyse des Systems. B. Die Dimension der Variablen der Planung. C. Die Fristigkeit der Planung und die Bedeutung eines Planungsproblems für den Unternehmenserfolg. D. Organisation und Planung. III. Die Arten von Kopplungen zwischen den Variablen der Planung. A. Sachliche Kopplungen und Erfolgskopplungen. B. Beispiele für Kopplungen zwischen Variablen. C. Zeitübergreifende und nicht zeitübergreifende Kopplungen zwischen Variablen. D. Die Bedeutung von Kopplungen zwischen den Variablen für die Planung. IV. Die Entscheidungsparameter der Planung. A. Das Prognoseproblem. B. Das Problem der Unsicherheit im Rahmen der Planung. C. Anforderungen an die Planungsmethoden und die Pläne bei Unsicherheit. V. Die Entwicklung von Planungsmodellen. A. Modelle als strukturerhaltende Abbilder realer Systeme. B. Die Bildung von Modellen zur Lösung betriebswirtschaftlicher Planungsprobleme. C. Ein Beispiel zur Modellentwicklung. D. Typen betriebswirtschaftlicher Modelle. VI. Planungsverfahren. A. Analytische Verfahren zur Optimumbestimmung. B. Heuristische Planungsverfahren. C. Die Simulation, ein Verfahren zur Analyse des Verhaltens betrieblicher Systeme bei vorgegebenen Strategien. Fallstudien mit Aufgaben und Lösungen. Fallstudie 1: Ermittlung relevanter Kosten Aufgaben 1 2. Fallstudie 2: Prognose Aufgaben 3 6. Fallstudie 3: Informationsverbesserung Aufgaben 7 10. Fallstudie 4: Entscheidung bei Unsicherheit Aufgaben 11 14. Fallstudie 5: Flexible Planung Aufgaben 15 19. Fallstudie 6: Entwicklung von Zielen Aufgaben 20 2. Fallstudie 7: Produktionsprogrammplanung mit Berücksichtigung von Eigen und Fremdfertigung Aufgaben 22 23. Fallstudie 8: Simultane Planung zweier betrieblicher Funktionsbereiche Aufgaben 24 29. Fallstudie 9: Bestimmung des kurzfristigen Produktionsprogramms bei Dek kungsbeitragssprüngen Aufgaben 30 32. Fallstudie 10: Simulation eines Roulette Systems Aufgabe 33. Fallstudie 11: Lineare Programmierung in der Textilindustrie Aufgaben 34 37.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826