Hannah, eine junge deutsche Ballettstudentin in Paris, hat nur den einen Wunsch:
Nie wieder möchte sie zurück in die bedrückenden Verhältnisse im Deutschland der 1950er und beginnenden 1960er Jahre. Im Mai 1962 folgt sie deshalb ihrem Freund René, einem Pariser Rechtsanwalt, der über ausgezeichnete politische Kontakte verfügt und dreißig Jahre älter ist als sie. René reist in politischer Mission nach Oran, dorthin, wo der brutalste Widerstand der Algerienfranzosen gegen die Loslösung von Frankreich tobt. Hannah übernimmt, als Journalistin getarnt, Aufgaben für René und gerät so in den Strudel des Untergangs dieser kosmopolitischen Stadt. In Alger, der Hauptstadt des neu gegründeten Staates, erlebt sie aus nächster Nähe die Auswirkungen des Bürgerkriegs und begegnet den wichtigsten Politikern. Bald muss sie jedoch erkennen, dass auch ihr ein harter Kampf um Unabhängigkeit bevorsteht ...
Nie wieder möchte sie zurück in die bedrückenden Verhältnisse im Deutschland der 1950er und beginnenden 1960er Jahre. Im Mai 1962 folgt sie deshalb ihrem Freund René, einem Pariser Rechtsanwalt, der über ausgezeichnete politische Kontakte verfügt und dreißig Jahre älter ist als sie. René reist in politischer Mission nach Oran, dorthin, wo der brutalste Widerstand der Algerienfranzosen gegen die Loslösung von Frankreich tobt. Hannah übernimmt, als Journalistin getarnt, Aufgaben für René und gerät so in den Strudel des Untergangs dieser kosmopolitischen Stadt. In Alger, der Hauptstadt des neu gegründeten Staates, erlebt sie aus nächster Nähe die Auswirkungen des Bürgerkriegs und begegnet den wichtigsten Politikern. Bald muss sie jedoch erkennen, dass auch ihr ein harter Kampf um Unabhängigkeit bevorsteht ...