Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammentreffen, gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Literatur-, Kultur- oder Sozialwissenschaften. Gerade im Kontext von Inklusionsdiskussionen jedoch sind Fragen nach dem Potential des Lachens und der Komik, aber auch nach deren Ambivalenz im Zusammenhang mit Behinderung von weitreichender Bedeutung. Der vorliegende Band unternimmt eine Bestandsaufnahme möglicher Theorien und Analysekonzepte anhand konkreter Einzelanalysen. Die Autor:innen vertreten die…mehr
Obwohl Komik und Behinderung gerade in den Künsten immer wieder zusammentreffen, gibt es so gut wie keine theoretisch und methodisch fundierten Auseinandersetzungen mit dieser Thematik in den Literatur-, Kultur- oder Sozialwissenschaften. Gerade im Kontext von Inklusionsdiskussionen jedoch sind Fragen nach dem Potential des Lachens und der Komik, aber auch nach deren Ambivalenz im Zusammenhang mit Behinderung von weitreichender Bedeutung. Der vorliegende Band unternimmt eine Bestandsaufnahme möglicher Theorien und Analysekonzepte anhand konkreter Einzelanalysen. Die Autor:innen vertreten die Sozial-, Erziehungs-, Literatur-, Kultur-, Medien-, Theater- und Filmwissenschaften.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Susanne Hartwig ist Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Literaturen und Kulturen an der Universität Passau. Sie lehrt und forscht im Bereich Theater und Film, Ethik und Literatur sowie Disability Studies mit literatur-, theater- und filmwissenschaftlichen Ansätzen. Sie ist Herausgeberin des ersten deutschsprachigen Handbuchs zum Thema ¿Behinderung¿ mit kulturwissenschaftlicher Schwerpunktsetzung.
Inhaltsangabe
List of Contributors I. Theorie Susanne Hartwig : Einführung: Komik, Lachen und Behinderung Franziska Felder : Lachen aus Gründen der Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Komik, Behinderung und moralischem Sollen II. Fiktion: Schwankliteratur, Theater und Film Sonja Kerth : Un:ethische Blicke un:ethisches Lachen? Behinderung und Komik in vormodernen deutschen Schwankerzählungen Elisabeth Braun : Komik in der Theaterarbeit mit Menschen mit Behinderung Erfahrungsschritte Benjamin Wihstutz : Die Komik der Leistung: Über Disability Performance und das Lachen des Publikums Susanne Hartwig : Ironie und Erwartung, Humor und Erfahrung: Menschen mit 'geistiger' Behinderung auf der Bühne und im Film Anette Pankratz : Komische Irritationen mit Behinderung in Sitcoms von und mit Ricky Gervais Herbert Schwaab : There's something about disability. Behinderung und Affekt in den Gross out Blockbusterkomödien der Farrelly Brüder III. Lebenswelt Dieter Kulke : "Es geht nicht, es rollt." Das 'Lachen über Behinderung' aus der Perspektive körperlich behinderter Menschen Fabian Riemen : "Das Lachen blieb mir im Halse stecken." Zum Transformationspotenzial in Dschingis Khan und der spezifischen Funktion von Komik Cosimo Mangione : Das ,Lächerliche' in Familien mit ,geistig' behinderten Angehörigen. Einige Reflexionen aus einer interaktionistisch professionstheoretischen Perspektive Karlheinz Kleinbach : Billy the Kit Abbildungsverzeichnis Über die Autor:innen
List of Contributors I. Theorie Susanne Hartwig : Einführung: Komik, Lachen und Behinderung Franziska Felder : Lachen aus Gründen der Gerechtigkeit? Zum Verhältnis von Komik, Behinderung und moralischem Sollen II. Fiktion: Schwankliteratur, Theater und Film Sonja Kerth : Un:ethische Blicke un:ethisches Lachen? Behinderung und Komik in vormodernen deutschen Schwankerzählungen Elisabeth Braun : Komik in der Theaterarbeit mit Menschen mit Behinderung Erfahrungsschritte Benjamin Wihstutz : Die Komik der Leistung: Über Disability Performance und das Lachen des Publikums Susanne Hartwig : Ironie und Erwartung, Humor und Erfahrung: Menschen mit 'geistiger' Behinderung auf der Bühne und im Film Anette Pankratz : Komische Irritationen mit Behinderung in Sitcoms von und mit Ricky Gervais Herbert Schwaab : There's something about disability. Behinderung und Affekt in den Gross out Blockbusterkomödien der Farrelly Brüder III. Lebenswelt Dieter Kulke : "Es geht nicht, es rollt." Das 'Lachen über Behinderung' aus der Perspektive körperlich behinderter Menschen Fabian Riemen : "Das Lachen blieb mir im Halse stecken." Zum Transformationspotenzial in Dschingis Khan und der spezifischen Funktion von Komik Cosimo Mangione : Das ,Lächerliche' in Familien mit ,geistig' behinderten Angehörigen. Einige Reflexionen aus einer interaktionistisch professionstheoretischen Perspektive Karlheinz Kleinbach : Billy the Kit Abbildungsverzeichnis Über die Autor:innen
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826