Die Edition präsentiert in einem umfangreichen Band Mickels großen Roman »Lachmunds Freunde«, Teil 1 in vom Autor revidierter Fassung, Teil 2 erstmals überhaupt.In »Lachmunds Freunde«, seinem einzigen Roman, unternimmt Karl Mickel ganz Außerordentliches: Er erzählt die Geschichte dreier Freunde - Abenteurer, Boxer, Radrennfahrer, Studenten, Herumtreiber in Kneipen und Frauenhelden -, und er verlegt diese Geschichten in ein poetisches Königreich Sachsen, das mit den 40 Jahren eines deutschen Teilstaates im 20. Jahrhunderts so gar nichts und auf vertrackte Weise doch alles zu tun hat. Realistisches, Phantastisches, Surreales, Todtrauriges und Urkomisches gehen hier Hand in Hand. Lange vor dem von der Zensur immer wieder verzögerten Erscheinen des ersten Teils war »Lachmunds Freunde« ein Mythos. Als der Roman endlich herauskam, 1989, waren jedoch die Menschen in der DDR mit der Beseitigung einer Staatsform beschäftigt, weniger mit dem Lesen von Romanen. Das Echo blieb begrenzt, und der Autor setzte sich an die Fortsetzung der Geschichten seiner drei Helden im Lichte neuer historischer Erfahrungen. Die Arbeit an »Lachmunds Freunde 2« blieb Mickels wichtigstes literarisches Projekt bis unmittelbar vor seinem Tod im Jahr 2000. Er schrieb mehr als 250 Seiten, konnte aber das Schlußkapitel nicht mehr vollenden. Der Herausgeber Klaus Völker kommentiert auf der Grundlage des Nachlasses Mickels ästhetische Verfahren und seine Pläne, diesen großen Roman abzuschließen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.06.2006Hammer und Amboß
Karl Mickel erschafft das Königreich Sachsen - mitten in der DDR
Für wen schreibt ein Schriftsteller? Natürlich für die Leser, die er sich erhofft. Von ihnen, von der Öffentlichkeit also, möchte er wahrgenommen werden. Er hat ihnen was zu sagen, im Roman, im Gedicht, im Essay, und erwartet Neugier, Lesefreude, Mitdenken. Schreiben und Lesen sind also zwei Pole gegenseitigen Verständnisses - im Idealfall. Wenn dieses Beziehungssystem nicht funktioniert, dann sehen Schriftsteller wie Leser sich traurig isoliert.
Im vorliegenden Fall können nur noch die Leser trauern, der Autor weilt nicht mehr unter den Lebenden. Karl Mickel, 1935 in Dresden geboren, angesehener Lyriker der DDR, starb im Jahre 2000. Der Roman, der uns jetzt vorliegt, ist sein einziger. Mickel hat, so teilt der herausgebende Verlag mit, seit Anfang der sechziger Jahre an dem Prosawerk gearbeitet. Zuweilen veröffentlichten Zeitschriften kleinere Passagen und Auszüge aus den Vorarbeiten. Die fertige Ausgabe erschien zum ersten Mal, als just die Mauer gefallen war; sie fand kaum ein Echo - weil, so meint der Verlag der Zweitausgabe, die Menschen in der DDR damals mit der Beseitigung einer Staatsform beschäftigt waren und weniger mit dem Lesen von Romanen.
Damit sind die Ost-Leser inzwischen fertig, zudem können sie ja, mehr als anderthalb Jahrzehnte nach der Wende, durch West-Leser verstärkt werden. Das neue Buch bietet nicht nur den Inhalt des alten, sondern dazu dessen Fortsetzung, an der Mickel bis zuletzt schrieb und die er nicht mehr fertigstellen konnte. Ein Bearbeiter hat sich der Hinterlassenschaft angenommen. Klaus Völker, Literaturwissenschaftler und Dramaturg, also in den gleichen Metiers zu Hause wie einst Karl Mickel, der neben dem Gedichteschreiben als Dramaturg beim Berliner Ensemble und als Dozent an der Schauspielschule "Ernst Busch" wirkte. Völker vervollständigte den Torso des zweiten Romanteils, indem er auf 67 Seiten vom Autor hinterlassene Textbruchstücke, Betrachtungen und Bemerkungen hinzufügte, allem voran den Embryo des Romans, die "Lachmund-Novelle". Und am Ende liefert er ein ausführliches Nachwort, das viele Fragen beantwortet.
Freilich nicht alle. Das wäre auch nicht möglich gewesen, denn die meisten Fragen entstehen erst beim Lesen, wenn man von der Fülle des Mitgeteilten überwältigt wird und die Übersicht verliert. Das Maß der Desorientierung ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden, und ein Herausgeber ist kein Verkehrspolizist, der verzagten Fußgängern den Weg durch das Straßenchaos sichert. Zunächst scheint alles, wenn nicht einfach, so doch erfaßbar: Der Autor erzählt von drei jungen Männern, die verschiedene Interessen haben und mit der Zeit verschiedene Wege gehen, aber immer Freunde bleiben. Der eine heißt Eckart Immanuel Lachmund; der zweite heißt Günther Amboß, was ihm so wenig gefällt, daß er sich in Hammer umbenennt; der dritte trägt den Namen Bär. Alle sind auf irgendeine Weise Wiedergaben ihres Erfinders Mickel, der sich so die dreifache Möglichkeit schafft, die Welt von den verschiedensten Seiten zu betrachten und auf sie zu reagieren.
Die Welt, das ist vorzugsweise die DDR, zu der Mickel, wie sich erweist, ein vertracktes Verhältnis hatte. Als Sohn einer Arbeiterfamilie optierte er natürlich für einen Arbeiterstaat, doch die Realisierung des sozialistischen Kampfzieles hat ihm offenbar nicht so recht behagt. Das sagt der Roman natürlich nicht expressis verbis. Als phantasiestarker Dichter verfügte der Autor über genügend Fähigkeiten, das, was er meinte, in einem Wust von Worten und Bildern zu verstecken. Freilich schuf er damit auch unendliche Möglichkeiten, den Leser zu verwirren. In den beiden Romanteilen, immerhin mehr als fünfhundert engbedruckte Seiten, passiert so vielerlei, daß man schnell und immer wieder den Zusammenhang verliert. Auch wechselt Mickel ständig die agierenden Helden. In Teil eins agiert zum Beispiel ein Arbeitstrupp, der sich in Dresdens Untergrund wühlt, eine atemraubende Unternehmung, die Reste vergangener Verbrechenspolitik zutage fördert. Aber nicht Lachmund und seine Freunde stöbern dort herum, sondern ganz andere Personen, die zwar irgendwann erwähnt wurden, deren man sich aber nach vielen Seiten rasanter Inanspruchnahme für andere Taten anderer Romanfiguren nicht ohne weiteres erinnert. Eigentlich müßte man dauernd zurückblättern und Gelesenes noch einmal lesen.
Teil zwei beansprucht den Leser nicht ganz so heftig. Der Autor hat ihn um einen erstaunlichen Einfall herumgeschrieben: Mitten in der DDR entsteht, von Ulbricht genehmigt, ein Königreich Sachsen, dessen Thron irgendwelchen Nachfahren der Wettiner anvertraut wird. Lachmund dient dem Monarchen als Hofrat. Freilich ist dieses königliche Sachsen nicht souverän, es macht sich nur sehr schmuck und liefert dem Arbeiterstaat hervorragende Beziehungen zu den westeuropäischen Königreichen und damit die Möglichkeit, den Konkurrenten Bundesrepublik aus dem diplomatischen Feld zu boxen. Wie das Ganze politisch enden mag, wer also das Spiel gewinnt oder verliert, erfahren wir nicht, denn der Autor starb, bevor er es uns erzählen konnte.
Es ist keine Frage, daß Mickel aus reichem historischem und politischem Wissen schöpfte, unendlich viele Einfälle hatte und dazu die Fähigkeit, Ernst und Komik eindrucksvoll zu mischen. Aber es geht uns mit seinem Roman wie mit einer überreich besetzten Tafel: Wenn einem dauernd allzuviel geboten wird, streikt der Magen, und es schmeckt nicht mehr. Dazu kommt, daß der Autor auf Gestaltung und Korrektheit seiner Sprache nicht ebensoviel Wert gelegt hat wie auf seinen Geschichtenstrauß. So heißt es von einer Figur, sie "weigerte sich unqualifizierter Arbeiten", von einer anderen, daß sie "an die Knie friere". Wir lesen "wechselseitiger Zuspruch ... beschabt das dünne Haar, an welchem das sprichwörtliche Schwert baumelt", und erfahren an anderer Stelle, daß "eine Straßenbahn krisch". Der halbwüchsige Lachmund sagt seinem Lehrer, diese oder jene Aufgabe "verweigere dezidiert sich seines Interesses". Und so weiter und so fort. Weder ein Verlagslektor noch der Herausgeber haben eingegriffen und die leider zahlreichen Patzer korrigiert.
So gesehen, war der Roman beim Erscheinen noch gar nicht fertig, weder im ersten noch im zweiten Teil. Gemessen an den Ansprüchen, die der wißbegierige Leser an einen Autor von Mickels Format stellen darf, wird uns eigentlich nur ein Entwurf präsentiert. Allerdings einer, dessen enorme Absicht überall durchleuchtet, die Absicht nämlich, eine fatal prägende Erscheinung der europäischen Politikgeschichte bis in ihr Knochenmark zu sezieren. Wenn wir das Buch so nehmen, dann lohnt sich die Lektüre immerhin, es darf uns nur die investierte Zeit nicht leid tun.
SABINE BRANDT
Karl Mickel: "Lachmunds Freunde". Roman. Erstes und zweites Buch. Herausgegeben von Klaus Völker. Wallstein Verlag, Göttingen 2006. 597 S., geb., 29,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Karl Mickel erschafft das Königreich Sachsen - mitten in der DDR
Für wen schreibt ein Schriftsteller? Natürlich für die Leser, die er sich erhofft. Von ihnen, von der Öffentlichkeit also, möchte er wahrgenommen werden. Er hat ihnen was zu sagen, im Roman, im Gedicht, im Essay, und erwartet Neugier, Lesefreude, Mitdenken. Schreiben und Lesen sind also zwei Pole gegenseitigen Verständnisses - im Idealfall. Wenn dieses Beziehungssystem nicht funktioniert, dann sehen Schriftsteller wie Leser sich traurig isoliert.
Im vorliegenden Fall können nur noch die Leser trauern, der Autor weilt nicht mehr unter den Lebenden. Karl Mickel, 1935 in Dresden geboren, angesehener Lyriker der DDR, starb im Jahre 2000. Der Roman, der uns jetzt vorliegt, ist sein einziger. Mickel hat, so teilt der herausgebende Verlag mit, seit Anfang der sechziger Jahre an dem Prosawerk gearbeitet. Zuweilen veröffentlichten Zeitschriften kleinere Passagen und Auszüge aus den Vorarbeiten. Die fertige Ausgabe erschien zum ersten Mal, als just die Mauer gefallen war; sie fand kaum ein Echo - weil, so meint der Verlag der Zweitausgabe, die Menschen in der DDR damals mit der Beseitigung einer Staatsform beschäftigt waren und weniger mit dem Lesen von Romanen.
Damit sind die Ost-Leser inzwischen fertig, zudem können sie ja, mehr als anderthalb Jahrzehnte nach der Wende, durch West-Leser verstärkt werden. Das neue Buch bietet nicht nur den Inhalt des alten, sondern dazu dessen Fortsetzung, an der Mickel bis zuletzt schrieb und die er nicht mehr fertigstellen konnte. Ein Bearbeiter hat sich der Hinterlassenschaft angenommen. Klaus Völker, Literaturwissenschaftler und Dramaturg, also in den gleichen Metiers zu Hause wie einst Karl Mickel, der neben dem Gedichteschreiben als Dramaturg beim Berliner Ensemble und als Dozent an der Schauspielschule "Ernst Busch" wirkte. Völker vervollständigte den Torso des zweiten Romanteils, indem er auf 67 Seiten vom Autor hinterlassene Textbruchstücke, Betrachtungen und Bemerkungen hinzufügte, allem voran den Embryo des Romans, die "Lachmund-Novelle". Und am Ende liefert er ein ausführliches Nachwort, das viele Fragen beantwortet.
Freilich nicht alle. Das wäre auch nicht möglich gewesen, denn die meisten Fragen entstehen erst beim Lesen, wenn man von der Fülle des Mitgeteilten überwältigt wird und die Übersicht verliert. Das Maß der Desorientierung ist natürlich von Mensch zu Mensch verschieden, und ein Herausgeber ist kein Verkehrspolizist, der verzagten Fußgängern den Weg durch das Straßenchaos sichert. Zunächst scheint alles, wenn nicht einfach, so doch erfaßbar: Der Autor erzählt von drei jungen Männern, die verschiedene Interessen haben und mit der Zeit verschiedene Wege gehen, aber immer Freunde bleiben. Der eine heißt Eckart Immanuel Lachmund; der zweite heißt Günther Amboß, was ihm so wenig gefällt, daß er sich in Hammer umbenennt; der dritte trägt den Namen Bär. Alle sind auf irgendeine Weise Wiedergaben ihres Erfinders Mickel, der sich so die dreifache Möglichkeit schafft, die Welt von den verschiedensten Seiten zu betrachten und auf sie zu reagieren.
Die Welt, das ist vorzugsweise die DDR, zu der Mickel, wie sich erweist, ein vertracktes Verhältnis hatte. Als Sohn einer Arbeiterfamilie optierte er natürlich für einen Arbeiterstaat, doch die Realisierung des sozialistischen Kampfzieles hat ihm offenbar nicht so recht behagt. Das sagt der Roman natürlich nicht expressis verbis. Als phantasiestarker Dichter verfügte der Autor über genügend Fähigkeiten, das, was er meinte, in einem Wust von Worten und Bildern zu verstecken. Freilich schuf er damit auch unendliche Möglichkeiten, den Leser zu verwirren. In den beiden Romanteilen, immerhin mehr als fünfhundert engbedruckte Seiten, passiert so vielerlei, daß man schnell und immer wieder den Zusammenhang verliert. Auch wechselt Mickel ständig die agierenden Helden. In Teil eins agiert zum Beispiel ein Arbeitstrupp, der sich in Dresdens Untergrund wühlt, eine atemraubende Unternehmung, die Reste vergangener Verbrechenspolitik zutage fördert. Aber nicht Lachmund und seine Freunde stöbern dort herum, sondern ganz andere Personen, die zwar irgendwann erwähnt wurden, deren man sich aber nach vielen Seiten rasanter Inanspruchnahme für andere Taten anderer Romanfiguren nicht ohne weiteres erinnert. Eigentlich müßte man dauernd zurückblättern und Gelesenes noch einmal lesen.
Teil zwei beansprucht den Leser nicht ganz so heftig. Der Autor hat ihn um einen erstaunlichen Einfall herumgeschrieben: Mitten in der DDR entsteht, von Ulbricht genehmigt, ein Königreich Sachsen, dessen Thron irgendwelchen Nachfahren der Wettiner anvertraut wird. Lachmund dient dem Monarchen als Hofrat. Freilich ist dieses königliche Sachsen nicht souverän, es macht sich nur sehr schmuck und liefert dem Arbeiterstaat hervorragende Beziehungen zu den westeuropäischen Königreichen und damit die Möglichkeit, den Konkurrenten Bundesrepublik aus dem diplomatischen Feld zu boxen. Wie das Ganze politisch enden mag, wer also das Spiel gewinnt oder verliert, erfahren wir nicht, denn der Autor starb, bevor er es uns erzählen konnte.
Es ist keine Frage, daß Mickel aus reichem historischem und politischem Wissen schöpfte, unendlich viele Einfälle hatte und dazu die Fähigkeit, Ernst und Komik eindrucksvoll zu mischen. Aber es geht uns mit seinem Roman wie mit einer überreich besetzten Tafel: Wenn einem dauernd allzuviel geboten wird, streikt der Magen, und es schmeckt nicht mehr. Dazu kommt, daß der Autor auf Gestaltung und Korrektheit seiner Sprache nicht ebensoviel Wert gelegt hat wie auf seinen Geschichtenstrauß. So heißt es von einer Figur, sie "weigerte sich unqualifizierter Arbeiten", von einer anderen, daß sie "an die Knie friere". Wir lesen "wechselseitiger Zuspruch ... beschabt das dünne Haar, an welchem das sprichwörtliche Schwert baumelt", und erfahren an anderer Stelle, daß "eine Straßenbahn krisch". Der halbwüchsige Lachmund sagt seinem Lehrer, diese oder jene Aufgabe "verweigere dezidiert sich seines Interesses". Und so weiter und so fort. Weder ein Verlagslektor noch der Herausgeber haben eingegriffen und die leider zahlreichen Patzer korrigiert.
So gesehen, war der Roman beim Erscheinen noch gar nicht fertig, weder im ersten noch im zweiten Teil. Gemessen an den Ansprüchen, die der wißbegierige Leser an einen Autor von Mickels Format stellen darf, wird uns eigentlich nur ein Entwurf präsentiert. Allerdings einer, dessen enorme Absicht überall durchleuchtet, die Absicht nämlich, eine fatal prägende Erscheinung der europäischen Politikgeschichte bis in ihr Knochenmark zu sezieren. Wenn wir das Buch so nehmen, dann lohnt sich die Lektüre immerhin, es darf uns nur die investierte Zeit nicht leid tun.
SABINE BRANDT
Karl Mickel: "Lachmunds Freunde". Roman. Erstes und zweites Buch. Herausgegeben von Klaus Völker. Wallstein Verlag, Göttingen 2006. 597 S., geb., 29,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Die DDR als "Farce und Traum". Gern lässt sich Burkhard Müller ein auf das unvollendete "Alterswerk" Karl Mickels, auf die Unbekümmertheit eines "auf vergnügte Weise Missvergnügten", wie sie die beiden vorliegenden in einem Band vereinten sehr unterschiedlichen Romanteile herzeigen. Ist dieser Roman womöglich Mickels Faust? Möglich, meint Müller, der in der enthaltenen "Lachmundnovelle" gar "eine Art Urfaust" entdeckt. Der nüchterne "frühe Stil" des Autors und die Figurenporträts im ersten Teil erinnern den Rezensenten allerdings eher an Lavater. Dem vom Autor selbst gezogenen Vergleich mit Jean Paul will Müller nicht ohne weiteres zulassen, weil dieser "immerhin zuweilen die Gnade der Fußnote gewährt", während Mickels Leser mit allen "Kauzigkeiten und Bildungsfrüchten" allein gelassen werde. Den Ideal-Ossi, den Müller für den Ideal-Leser des Buches hält, hat er ohnehin schon lang nicht mehr gesehen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH