Geboren 1955 in einem Indianerreservat, in äußerst desolate und ärmliche Verhältnisse, gehört Mary Crow Dog heute zu der Generation indianischer Amerikaner, die sich in der American Indian Movement (AIM) organisiert haben und ihre Rechte einfordern.
Die Sioux-Frau Mary Crow Dog, geboren 1955 in South Dakota und Mitkämpferin bei »Wounded Knee« 1972, zeigt sich in ihrer außergewöhnlichen und kraftvollen Autobiografie als geborene Rebellin, die sich von Kind auf gegen die desolaten Lebensbedingungen heutiger Indianer in Nordamerika behauptet hat: als Mädchen gegen katholische Missionare, später mit Hilfe von Whiskey und Diebstählen gegen Hunger, schließlich gegen die Dominanz der Weißen.
Die Sioux-Frau Mary Crow Dog, geboren 1955 in South Dakota und Mitkämpferin bei »Wounded Knee« 1972, zeigt sich in ihrer außergewöhnlichen und kraftvollen Autobiografie als geborene Rebellin, die sich von Kind auf gegen die desolaten Lebensbedingungen heutiger Indianer in Nordamerika behauptet hat: als Mädchen gegen katholische Missionare, später mit Hilfe von Whiskey und Diebstählen gegen Hunger, schließlich gegen die Dominanz der Weißen.