Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 16,00 €
  • Broschiertes Buch

Inhalt:
- Einführung: Nachhaltige Entwicklung und Tourismus in Landschaften aus Menschenhand in Europa
- Der Reisepavillon als Brücke zu neuen Tourismusformen (Anke Biedenkapp, Christian Baumgartner)
- Die europäische Bedeutung "alter" Kulturlandschaften (Wolf Dietrich Elbert)
- Landschaften im Umbruch: "Nachhaltige Entwicklung" als Herausforderung (Georg Fritz)
- GOLPA BLUES - Landschaft nach der Kohle (Bernhard Weiland)
- NEKTAR: Das Netzwerk zu Industriekultur und Tourismus in Europa (Lothar Wilhelm)
I. Der Tourismusmarkt: Wie schaffen wir erfolgreiche Angebote und
…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt:
- Einführung: Nachhaltige Entwicklung und Tourismus in Landschaften aus Menschenhand in Europa
- Der Reisepavillon als Brücke zu neuen Tourismusformen (Anke Biedenkapp, Christian Baumgartner)
- Die europäische Bedeutung "alter" Kulturlandschaften (Wolf Dietrich Elbert)
- Landschaften im Umbruch: "Nachhaltige Entwicklung" als Herausforderung (Georg Fritz)
- GOLPA BLUES - Landschaft nach der Kohle (Bernhard Weiland)
- NEKTAR: Das Netzwerk zu Industriekultur und Tourismus in Europa (Lothar Wilhelm)

I. Der Tourismusmarkt: Wie schaffen wir erfolgreiche Angebote und wie erreichen wir die Nachfrage ?
- Industrielandschaften kulturell deuten: die Landesausstellung "Land der Hämmer" und die Österreichische Eisenstraße (Udo Wiesinger)
- Vermarktungsstrategien in Europa: Beiträge von NEKTAR (Andreas Mischke)
- Oberharzer Kulturlandschaft: Interpretationen mit neuen Medien (Wilhelm Marbach)

II. Pluralität der Konzepte: Industrierelikte als touristische Erlebnisbausteine in der Landschaft
- Ferropolis: Die Stadt aus Eisen im Industriellen Gartenreich (Harald Kegler)
- Der Rammelsberg als EXPO-Projekt (Reinhard Roseneck)
- Die "Eisenstraße" als touristischer Hoffnungsträger für das Banater Bergland (Hans-Heinrich Rieser)
- Adaptation von Industrieobjekten für den Tourismusbedarf in der Region Krakau (Krysztof Borkowski)

Europäische Route der Industriekultur: Ein INTEREG IIc-Projekt (Wolfgang Ebert)

III. Entwicklungspotentiale für Industriebrachen: eine Chance für Natur und Freizeitnutzung
- Die Metamorphose der industriellen Landschaft - Nutzungswandel von Objekt und Landschaft (Peter Latz)
- Naturschutz in Industrielandschaften - Aufgaben, Ziele, Möglichkeiten und Grenzen (Konrad Reidl)
- Regionale Identität und Sanierungslandschaft. Landschaftliche Unverwechselbarkeit und Tourismus (Elke Mittmann)
- Rekultivierung und Erholungsnutzung im rheinischen Braunkohlerevier (Felicia Sigglow)
- Industrie-Kulturlandschaften:Beitrag zu einem nachhaltigen Tourismus? - Statements aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft (H. Krüger, G. Sahler, J. Steiner, K. Kleineberg, H. Hartmann, M. Heider)

IV. Zusammenfassung: 21 Thesen zur touristischen Nutzung von Kulturlandschaften und industriekulturellen Anlagen (Christian Baumgartner, Anke Biedenkapp)

Kurztext:
Landschaften aus Menschenhand: Waren industrielle Zentren bis weit ins 20. Jahrhundert klassische Entsendegebiete von Erholungssuchenden, kehrt sich dies auf der Schwelle zum neuen Jahrtausend allmählich um: Ehemalige Fabriken werden zu kulturellen Mittelpunkten, industrielle Brachen wandeln sich zu Verfügungsflächen für outdoor-Sportarten und Landart-Projekte etc. Die vorliegende Dokumentation spiegelt die Vielfalt der Ideen und Regionen wider, die an diesem Veränderungsprozeß teilhaben.