Landschaftsplanung
Herausgegeben:Albert, Christian; Galler, Carolin; Haaren, Christina von
Landschaftsplanung
Herausgegeben:Albert, Christian; Galler, Carolin; Haaren, Christina von
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Ideal für den Einstieg ins Studium und die Berufspraxis!Dieses Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und die Praxis bietet eine grundlegende theoretische Einordnung der Landschaftsplanung. Die Autorinnen und Autoren stellen Basismethoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftsfunktionen bzw. Ökosystemleistungen vor und zeigen Wege der Ableitung von raumkonkreten Zielen und Maßnahmen auf. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Abbildungen erleichtern den Wissenszugang sowie den Theorie-Praxis-Transfer.Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und modern gestaltet. Neu hinzugekommen sind…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jonas RenkUrbane Grüne Infrastruktur als innovativer Planungsansatz für die Flächennutzungs- und Landschaftsplanung in deutschen Städten47,95 €
- Wechselwirkungen zwischen Landnutzung und Klimawandel42,79 €
- Regeneration und nachhaltige Landnutzung79,99 €
- DabbertLandschaftsmodellierung für die Umweltplanung99,98 €
- Karsten RungeUmweltverträglichkeitsuntersuchung69,99 €
- Karsten RungeUmweltverträglichkeitsuntersuchung44,99 €
- Jürgen BreusteDie Grüne Stadt39,99 €
-
-
-
Ideal für den Einstieg ins Studium und die Berufspraxis!Dieses Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und die Praxis bietet eine grundlegende theoretische Einordnung der Landschaftsplanung. Die Autorinnen und Autoren stellen Basismethoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftsfunktionen bzw. Ökosystemleistungen vor und zeigen Wege der Ableitung von raumkonkreten Zielen und Maßnahmen auf. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Abbildungen erleichtern den Wissenszugang sowie den Theorie-Praxis-Transfer.Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und modern gestaltet. Neu hinzugekommen sind praxisrelevante Methoden für die Themenfelder Klimaschutz oder erneuerbare Energien sowie Anpassungen, die aufgrund neuer umweltbezogener Anforderungen notwendig wurden. Der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch weiterhin auf einem Überblick über grundlegende rechtliche und fachliche Anforderungen sowie auf praxisgerechten Erfassungs- und Bewertungsmethoden. Eine systematische Kapitelstruktur sowie Überblicke, Stichwörter und Illustrationen erleichtern die Orientierung.
Produktdetails
- Produktdetails
- UTB L 8579
- Verlag: UTB / Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 8253, UTB8253.
- 2., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 177mm x 44mm
- Gewicht: 1586g
- ISBN-13: 9783825285791
- ISBN-10: 3825285790
- Artikelnr.: 40498104
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- +49 711 78295550
- UTB L 8579
- Verlag: UTB / Ulmer
- Artikelnr. des Verlages: 8253, UTB8253.
- 2., überarb. Aufl., erw. Aufl.
- Seitenzahl: 608
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 177mm x 44mm
- Gewicht: 1586g
- ISBN-13: 9783825285791
- ISBN-10: 3825285790
- Artikelnr.: 40498104
- Herstellerkennzeichnung
- UTB GmbH
- Industriestr. 2
- 70565 Stuttgart
- +49 711 78295550
Prof. Dr. Christina von Haaren lehrt an der Universität Hannover.
Vorwort zur 1. Auflage21Vorwort zur 2. Auflage221 Landschaftsplanung - ein Kurzportrait1.1 Definitionen231.1.1 Landschaftsplanung im engeren und im weiteren Sinne231.1.2 Planung241.1.3 Landschaft251.2 Kurzporträt der Landschaftsplanung271.2.1 Vor welchem Werthintergrund operiert die Landschaftsplanung? (Kap. 4 und 5)281.2.2 Wie geht die Landschaftsplanung vor? ( Kap. 6 bis 29)291.2.3 Werden Umsetzungsbedingungen und Akteure einbezogen? ( Kap. 30 bis 34)291.2.4 Welche Zukunftsperspektiven ergeben sich für die Planung?( Kap. 35, 36)30Literatur.302 Ziel und Struktur des Buches2.1 Jüngere Entwicklungen der Landschaftsplanung in Deutschland322.2 Wer sind die Adressaten und was soll mit dem Buch vermittelt werden?332.3 Was wird in diesem Buch behandelt?.36Literatur.363 Geschichte der Landschaftsplanung in Deutschland3.1 Ursprünge bis 1933373.2 Nationalsozialismus (1933-1945).383.3 Aufbau- und Nachkriegsphase (1945-1968).403.4 "Umweltkrise" (1969-1980) 413.5 Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands (1980-1990).413.6 Entwicklung in der DDR413.7 1990 bis zur Gegenwart42Literatur.434 Umweltethische Begründungen, Leitprinzipien und Umweltziele4.1 Umweltethische Begründungen der Ziele der Landschaftsplanung454.1.1 Verschiedene Naturschutzethiken und ihre kollektive Verbindlichkeit464.1.2 Praktische Konsequenzen der Naturschutzethiken494.1.3 Empfehlungen für die Landschaftsplanung504.2 Leitprinzipien und Umweltziele 514.2.1 Begriffsdefinitionen und Zielhierarchien514.2.2 Leitprinzipien514.2.3 Generelle Ziele zum Schutz der abiotischen Naturgüter574.2.4 Generelle Ziele für den Arten- und Biotopschutz und das Landschaftserleben584.3 Fazit60Literatur.60Rechtsquellen625 Aufgaben und Anwendungsfelder der Landschaftsplanung5.1 Auftrag nach dem Bundesnaturschutzgesetz635.1.1 In der Landschaftsplanung darzustellende Inhalte645.1.2 Verpflichtung zur Landschaftsplanung655.2 Aufgaben im Zusammenhang mit räumlicher Gesamtplanung und mit Fachplanungen655.2.1 Beachtung der Ziele der Raumordnung665.2.2 Integration der Landschaftsplanung in die räumliche Gesamtplanung665.2.3 Funktion der Landschaftsplanung zwischen Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung675.2.4 Landschaftsplanung - querschnittsorientiert oder sektoral685.3 Träger, Adressaten und Aufgaben der Landschaftsplanung auf den einzelnen Planungsebenen695.3.1 Landesebene: Landschaftsprogramm715.3.2 Regionalebene: Landschaftsrahmenplan755.3.3 Örtliche Ebene: Landschaftsplan 765.3.4 Grünordnungsplan775.4 Landschaftsplanung in den Bundesländern775.4.1 Integrationsmodelle795.4.2 Verbindlichkeit der Landschaftsplanung815.5 Spezielle Beiträge der Landschaftsplanung zu einzelnen anderen Instrumenten825.5.1 Umweltprüfungen825.5.2 Natura 2000875.5.3 Biotopverbund885.5.4 Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme89Literatur89Rechtsquellen.916 Organisation der Landschaftsplanung 6.1 Arbeitsschritte im Planungsablauf936.1.1 Einbeziehung der Adressaten 936.1.2 Baukastenprinzip946.1.3 Unterschiede auf den Planungsebenen946.2 Landschaftsplanung und HOAI97Literatur. 99Rechtsquellen997 Planungstheorie7.1 Gegenstand von Erfassung und Bewertung1007.1.1 Relevante Landschaftsfunktionen 1067.1.2 Darstellungen zu den Landschaftsfunktionen1097.2 Regeln und Anforderungen bei Erfassung, Bewertung und Prognose1107.2.1 Erfassung1137.2.2 Bewertung1187.2.3 Prognose1227.2.4 Aggregation von Einzelergebnissen zur Entscheidungsvorbereitung125Literatur.127Rechtsquellen1288 Informationstechnologie in der Landschaftsplanung8.1 Einführung1298.2 Geoinformationssysteme (GIS).1298.2.1 Einsatzfelder von GIS1318.2.2 Technische Komponenten von GIS1328.2.3 Verfügbarkeit digitaler Daten1338.2.4 Grundfunktionalitäten eines GIS1358.3 Fernerkundung1408.4 Global Navigation Satellite Systems (GNSS)147Literatur148Rechtsquellen.1499 Verfahren und Datengrundlagen für
Vorwort zur 1. Auflage21Vorwort zur 2. Auflage221 Landschaftsplanung - ein Kurzportrait1.1 Definitionen231.1.1 Landschaftsplanung im engeren und im weiteren Sinne231.1.2 Planung241.1.3 Landschaft251.2 Kurzporträt der Landschaftsplanung271.2.1 Vor welchem Werthintergrund operiert die Landschaftsplanung? (Kap. 4 und 5)281.2.2 Wie geht die Landschaftsplanung vor? ( Kap. 6 bis 29)291.2.3 Werden Umsetzungsbedingungen und Akteure einbezogen? ( Kap. 30 bis 34)291.2.4 Welche Zukunftsperspektiven ergeben sich für die Planung?( Kap. 35, 36)30Literatur.302 Ziel und Struktur des Buches2.1 Jüngere Entwicklungen der Landschaftsplanung in Deutschland322.2 Wer sind die Adressaten und was soll mit dem Buch vermittelt werden?332.3 Was wird in diesem Buch behandelt?.36Literatur.363 Geschichte der Landschaftsplanung in Deutschland3.1 Ursprünge bis 1933373.2 Nationalsozialismus (1933-1945).383.3 Aufbau- und Nachkriegsphase (1945-1968).403.4 "Umweltkrise" (1969-1980) 413.5 Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands (1980-1990).413.6 Entwicklung in der DDR413.7 1990 bis zur Gegenwart42Literatur.434 Umweltethische Begründungen, Leitprinzipien und Umweltziele4.1 Umweltethische Begründungen der Ziele der Landschaftsplanung454.1.1 Verschiedene Naturschutzethiken und ihre kollektive Verbindlichkeit464.1.2 Praktische Konsequenzen der Naturschutzethiken494.1.3 Empfehlungen für die Landschaftsplanung504.2 Leitprinzipien und Umweltziele 514.2.1 Begriffsdefinitionen und Zielhierarchien514.2.2 Leitprinzipien514.2.3 Generelle Ziele zum Schutz der abiotischen Naturgüter574.2.4 Generelle Ziele für den Arten- und Biotopschutz und das Landschaftserleben584.3 Fazit60Literatur.60Rechtsquellen625 Aufgaben und Anwendungsfelder der Landschaftsplanung5.1 Auftrag nach dem Bundesnaturschutzgesetz635.1.1 In der Landschaftsplanung darzustellende Inhalte645.1.2 Verpflichtung zur Landschaftsplanung655.2 Aufgaben im Zusammenhang mit räumlicher Gesamtplanung und mit Fachplanungen655.2.1 Beachtung der Ziele der Raumordnung665.2.2 Integration der Landschaftsplanung in die räumliche Gesamtplanung665.2.3 Funktion der Landschaftsplanung zwischen Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung675.2.4 Landschaftsplanung - querschnittsorientiert oder sektoral685.3 Träger, Adressaten und Aufgaben der Landschaftsplanung auf den einzelnen Planungsebenen695.3.1 Landesebene: Landschaftsprogramm715.3.2 Regionalebene: Landschaftsrahmenplan755.3.3 Örtliche Ebene: Landschaftsplan 765.3.4 Grünordnungsplan775.4 Landschaftsplanung in den Bundesländern775.4.1 Integrationsmodelle795.4.2 Verbindlichkeit der Landschaftsplanung815.5 Spezielle Beiträge der Landschaftsplanung zu einzelnen anderen Instrumenten825.5.1 Umweltprüfungen825.5.2 Natura 2000875.5.3 Biotopverbund885.5.4 Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme89Literatur89Rechtsquellen.916 Organisation der Landschaftsplanung 6.1 Arbeitsschritte im Planungsablauf936.1.1 Einbeziehung der Adressaten 936.1.2 Baukastenprinzip946.1.3 Unterschiede auf den Planungsebenen946.2 Landschaftsplanung und HOAI97Literatur. 99Rechtsquellen997 Planungstheorie7.1 Gegenstand von Erfassung und Bewertung1007.1.1 Relevante Landschaftsfunktionen 1067.1.2 Darstellungen zu den Landschaftsfunktionen1097.2 Regeln und Anforderungen bei Erfassung, Bewertung und Prognose1107.2.1 Erfassung1137.2.2 Bewertung1187.2.3 Prognose1227.2.4 Aggregation von Einzelergebnissen zur Entscheidungsvorbereitung125Literatur.127Rechtsquellen1288 Informationstechnologie in der Landschaftsplanung8.1 Einführung1298.2 Geoinformationssysteme (GIS).1298.2.1 Einsatzfelder von GIS1318.2.2 Technische Komponenten von GIS1328.2.3 Verfügbarkeit digitaler Daten1338.2.4 Grundfunktionalitäten eines GIS1358.3 Fernerkundung1408.4 Global Navigation Satellite Systems (GNSS)147Literatur148Rechtsquellen.1499 Verfahren und Datengrundlagen für