Der Taoismus hat seinen Niederschlag nicht nur in der östlichen Philosophie gefunden; sein Begründer Lao-Tse gehört zu den großen Mystikern der Menschheit. Richard Wilhelm gibt in seinem weiterhin unverzichtbaren Klassiker aus dem Jahr 1925 einen Überblick über Leben und Lehre des Lao-Tse, führt durch Textbeispiele aus dem 'Tao-te-king', dem wohl meistübersetzten chinesischen Buch, zu den zentralen Aussagen des Taoismus und untersucht den Einfluss auf und die Auseinandersetzung mit der »rationalen« Lehre des Konfuzius. Die Wirkung auf die spätere taoistische Literatur wird durch zahlreiche Textproben fassbar.…mehr
Der Taoismus hat seinen Niederschlag nicht nur in der östlichen Philosophie gefunden; sein Begründer Lao-Tse gehört zu den großen Mystikern der Menschheit. Richard Wilhelm gibt in seinem weiterhin unverzichtbaren Klassiker aus dem Jahr 1925 einen Überblick über Leben und Lehre des Lao-Tse, führt durch Textbeispiele aus dem 'Tao-te-king', dem wohl meistübersetzten chinesischen Buch, zu den zentralen Aussagen des Taoismus und untersucht den Einfluss auf und die Auseinandersetzung mit der »rationalen« Lehre des Konfuzius. Die Wirkung auf die spätere taoistische Literatur wird durch zahlreiche Textproben fassbar.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Richard Wilhelm (1873 - 1930), Pfarrer, Pädagoge und Missionar, Professor für Sinologie, Übersetzer und Herausgeber, hielt sich 1899 - 1921 und 1922 - 24 in China auf. 1924 gründete er in Frankfurt das berühmt gewordene China-Institut und gab zwischen 1910 und 1930 die Quellensammlung 'Religion und Philosophie Chinas' heraus. Seine Übersetzungen chinesischer Klassiker sind legendär, haben sich seit Jahrzehnten als Standard etabliert und wurden ihrerseits in viele Sprachen übertragen.
Rezensionen
»Es bedarf keiner Frage nach der Zuständigkeit des Autors, des hervorragenden Kenners dieser östlichen Gedankenwelt [...] Selten ist auf so engem Raum ein so umfassender Überblick über eine der wichtigsten Erscheinungen nicht nur der östlichen Philosophie, sondern der Geistesgeschichte der Menschheit überhaupt gegeben worden wie hier.« Christ und Welt
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826