
Julia Kröhn
Gebundenes Buch
Lara und die Prinzessin im Spiegel / Lara auf Zeitreise Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Prinzessin müsste man sein - oder vielleicht doch nicht? Als Lara im Barockschloss Hohenfeldt auf Erkundungstour geht, ist da ein Schluchzen und Seufzen. Sie spürt eine geheimnisvolle Verbindung zwischen ihr und der unglücklichen Prinzessin Amalia. Wird Lara dieser jungen Frau helfen können, auch über die Jahrhunderte hinweg? Sie reist in die Vergangenheit, um das Schicksal Amalias zum Guten zu wenden.
Julia Kröhn, geboren 1975 in Linz, hat Geschichte, Philosophie, Theologie und Religionspädagogik studiert. Zur Zeit arbeitet sie als Fernsehjournalistin in Frankfurt am Main.
Produktbeschreibung
- Verlag: Carlsen
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: von 12 bis 15 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 153mm x 29mm
- Gewicht: 479g
- ISBN-13: 9783551650818
- ISBN-10: 3551650810
- Artikelnr.: 33355172
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Lara ist gerade auf einem Schulausflug in einem Schloss und langweilt sich. Sie schleicht sich davon und geht auf Entdeckungstour. Dabei sieht sie ein geheimnisvolles Mädchen im Spiegel, das sehr traurig ist. Lara trifft schließlich auf Luisa, die das Mädchen im Spiegel auch sehen …
Mehr
Lara ist gerade auf einem Schulausflug in einem Schloss und langweilt sich. Sie schleicht sich davon und geht auf Entdeckungstour. Dabei sieht sie ein geheimnisvolles Mädchen im Spiegel, das sehr traurig ist. Lara trifft schließlich auf Luisa, die das Mädchen im Spiegel auch sehen kann. Zusammen probieren sie einen alten Zauberspruch aus, der sie in die Zeit von Prinzessin Amalia bringt - dem Mädchen im Spiegel. Lara und Luisa versuchen dann, der Prinzessin zu helfen, wieder glücklich zu werden.
Ich fand die Idee der Geschichte sehr schön. Es wäre auch richtig toll gewesen für Mädchen ab etwa 10 Jahre, die bestimmt auch an dem rosafarbenen Cover Gefallen gefunden hätten. Aber ich finde es dennoch nicht geeignet. Das liegt an vielen Kleinigkeiten. Lara und Luisa scheinen um die 10 Jahre alt zu sein. Genau habe ich es leider nicht herausgefunden. Prinzessin Amalia ist dagegen um die 16 Jahre alt. Amalia ist zudem unglücklich, weil sie einen Mann heiraten soll, den sie nicht liebt, und sie steht kurz vor dem Selbstmord. Ich denke, dieses Problem ist nichts, mit dem sich die Leserinnen der Zielgruppe unbedingt identifizieren können oder das sie auch nur interessiert. Und zudem sind sich die Mädchen nie wirklich nahe gekommen. Es fehlt die Herzlichkeit, die Freundschaft; teilweise zicken sich Lara und Luisa sogar an, ohne dass es zu einer Aussöhnung kommt. Dazu kommen solche Dinge wie viel zu schwere Wörter oder Wortpassagen. So gibt es einen Satz auf Italienisch, eine Reihe von Sätzen auf Französisch sowie französische Worte und Namen, mit denen selbst ich teilweise nichts anfangen konnte. Ich denke, mit einem Namen wie Beaufort oder einem Cemballo ist eine 10jährige überfordert, insbesondere, da keine Hinweise zur Aussprache gegeben worden sind. Dafür finde ich eine Reihe von Hinweisen auf die damalige Mode, die mit der Geschichte nicht viel zu tun haben und das Geschehen unnütz in die Länge ziehen.
Durch diese Vielzahl an Dingen, die eine 10jährige überfordern dürften, würde ich es an sich eher für vielleicht 14jährige empfehlen, aber ich glaube nicht, dass diese sich mit dem Thema oder dem Erzählstil, der an sich auf jüngere Mädchen abgestellt ist, anfreunden können. Mir hat das Buch dann leider auch nicht so gefallen, weil zu den bereits genannten Unzulänglichkeiten kam, dass ich die Zufälle zu seltsam fand und mit dem Verständnis ein paar Probleme hatte. Schade, denn die Geschichte hat viel Potenzial.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Lara das zusammen mit ihrer Klasse einen Ausflug auf das alte Schloss Hohenfeldt macht.
Dort sieht sie immer wieder die weiße Gestallt einer jungen Prinzessin, in einem Spiegel nach dem anderen, bis die Prinzessin in einem Teich nicht mehr …
Mehr
In dem Buch geht es um ein Mädchen namens Lara das zusammen mit ihrer Klasse einen Ausflug auf das alte Schloss Hohenfeldt macht.
Dort sieht sie immer wieder die weiße Gestallt einer jungen Prinzessin, in einem Spiegel nach dem anderen, bis die Prinzessin in einem Teich nicht mehr zusehen ist. Lara trifft auf Luisa die als einzige die Frau im Spiegel auch sehen kann. Zusammen machen sie sich auf den Weg in die Bibliothek um dort über die Prinzessin etwas herauszufinden. Es gelingt ihnen und sie reisen zurück in die Vergangenheit um den Grund für den frühen Tod von Prinzessin Amalia herauszufinden. In der Vergangenheit angekommen versuchen sie das Schicksal von Amalia zu ändern und geraten in ein Abenteuer in dem sie sogar Tagelang in einem finsteren, von Ratten überfüllten Kerker gefangen sind...<br />Das Buch hat mir ganz gut gefallen obwohl ich eher Fantasy-Romane oder andere Bücher lese. Eigentlich finde ich es nicht so spannend geschrieben aber irgendwie ist es eine so gute Geschichte das ich einfach nciht aufhören konnte zu lesen. Ich enpfehle dieses Buch an Kinder zwischen 9-12 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um das Mädchen Lara, welches auf einem Klassenausflug in ein Schloss selbst auf Erkundungstour geht und in einem Spiegel nicht sich selbs sondern eine schluchzende Prinzessin sieht. Später trifft sie ein anderes Mädchen und mit diesem Mädchen reist sie in die …
Mehr
Es geht um das Mädchen Lara, welches auf einem Klassenausflug in ein Schloss selbst auf Erkundungstour geht und in einem Spiegel nicht sich selbs sondern eine schluchzende Prinzessin sieht. Später trifft sie ein anderes Mädchen und mit diesem Mädchen reist sie in die Vergangenheit um das Geheimnis der Prinzessin herauszufinden...<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es spannend und fesselnd geschrieben ist und ich finde das alle dieses Buch lesen können, aber eher Mädchen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich