Los procesos de intercambio cultural han marcado durante siglos el devenir de las numerosas culturas que entraron en contacto por diversas razones. El intenso proceso de globalización de hoy es el final de un largo camino que comenzó con los desplazamientos de larga distancia. Rutas que permitieron la transferencia de objetos, personas e ideas, iniciando una transculturación que hoy en día puede ser estudiada. Entrados ya en el siglo XXI, las miradas al pasado fijan su atención en los acontecimientos que se desarrollaron en los primeros años del siglo XVI en América, de los que se cumplen…mehr
Los procesos de intercambio cultural han marcado durante siglos el devenir de las numerosas culturas que entraron en contacto por diversas razones. El intenso proceso de globalización de hoy es el final de un largo camino que comenzó con los desplazamientos de larga distancia. Rutas que permitieron la transferencia de objetos, personas e ideas, iniciando una transculturación que hoy en día puede ser estudiada. Entrados ya en el siglo XXI, las miradas al pasado fijan su atención en los acontecimientos que se desarrollaron en los primeros años del siglo XVI en América, de los que se cumplen quinientos años desde que acontecieron. Esto nos permite reflexionar sobre las verdaderas dimensiones de los acontecimientos que tuvieron lugar en aquellos territorios. Este libro reúne las reflexiones de un grupo de profesores de las Universidades de Granada y Barcelona sobre la verdadera dimensión del proceso de descubrimiento americano. Son un conjunto multidisciplinario de trabajos alrededordel mismo objeto, la presencia de lo hispano en el contexto americano y asiático, como reflejo de una huella cultural que habla de un acontecimiento histórico que duró más de trescientos años.
Miguel Ángel Sorroche Cuerva es profesor en el Departamento de Historia del Arte de la Universidad de Granada desde 1999. Se doctoró en Geografía e Historia por dicha universidad en 1997. Su investigación aborda distintas líneas que van desde el Patrimonio Cultural al Arte Prehispánico, con especial interés en los procesos de intercambio cultural. Gonzalo Águila Escobar es profesor titular del Departamento de Lengua Española de la Universidad de Granada desde 2006. Se doctoró en Lengua Española por dicha universidad en 2005. Su investigación aborda las variedades y dialectos del Español, la Geolingüística y en la actualidad trabaja sobre el estudio de la vitalidad léxica en comunidades lingüísticas rurales en Andalucía.
Inhaltsangabe
María Isabel Montoya / Miguel Ángel Sorroche Cuerva: Introducción - Antonio Martínez González: El español en el Pacífico - Pilar López García: El español en el Pacífico, una lengua entre fronteras lingüísticas y culturales: condicionamientos que afectan a la enseñanza bilingüe en Estados Unidos - Gonzalo Águila Escobar: Los sonidos panhispánicos del Pacífico - Miguel Molina Martínez: América, el Pacífico y Extremo Oriente. Una mirada desde la historia a propósito del V centenario del descubrimiento del Mar del Sur - Guadalupe Romero Sánchez: Análisis de los textiles confeccionados con telas chinas del territorio central de Nueva Granada - Ana Ruiz Gutiérrez: El Galeón de Manila: manifestaciones plásticas entre las dos orillas del Pacífico - Miguel Ángel Sorroche Cuerva: La dimensión pacífica de las Californias y la herencia de las misiones franciscanas, 1846-1915 - Luis J. Abejez y Jordi Tresserras Juan: El patrimonio cultural de origen español en las rutas e itinerarios culturales de la región circum-pacífica. Una apuesta de futuro
María Isabel Montoya / Miguel Ángel Sorroche Cuerva: Introducción - Antonio Martínez González: El español en el Pacífico - Pilar López García: El español en el Pacífico, una lengua entre fronteras lingüísticas y culturales: condicionamientos que afectan a la enseñanza bilingüe en Estados Unidos - Gonzalo Águila Escobar: Los sonidos panhispánicos del Pacífico - Miguel Molina Martínez: América, el Pacífico y Extremo Oriente. Una mirada desde la historia a propósito del V centenario del descubrimiento del Mar del Sur - Guadalupe Romero Sánchez: Análisis de los textiles confeccionados con telas chinas del territorio central de Nueva Granada - Ana Ruiz Gutiérrez: El Galeón de Manila: manifestaciones plásticas entre las dos orillas del Pacífico - Miguel Ángel Sorroche Cuerva: La dimensión pacífica de las Californias y la herencia de las misiones franciscanas, 1846-1915 - Luis J. Abejez y Jordi Tresserras Juan: El patrimonio cultural de origen español en las rutas e itinerarios culturales de la región circum-pacífica. Una apuesta de futuro
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.