Ein sehr interessantes Buch. Ein Krimi? Ja. Ein historischer Roman? Bestimmt. Eine Liebesgeschichte? Auch. Aber in eine dieser Kategorien lässt sich der Roman nicht stecken, dazu ist er zu vielschichtig. Die drei Elemente sind auf eine sehr spannende Art miteinander verwoben.
Beschrieben wird
eine kleine Dorfgemeinschaft in der ausgehenden Jungsteinzeit, eingebettet in geregelte Tagesabläufe…mehrEin sehr interessantes Buch. Ein Krimi? Ja. Ein historischer Roman? Bestimmt. Eine Liebesgeschichte? Auch. Aber in eine dieser Kategorien lässt sich der Roman nicht stecken, dazu ist er zu vielschichtig. Die drei Elemente sind auf eine sehr spannende Art miteinander verwoben.
Beschrieben wird eine kleine Dorfgemeinschaft in der ausgehenden Jungsteinzeit, eingebettet in geregelte Tagesabläufe und Traditionen, in der jeder jeden kennt oder zu kennen glaubt, bis die Detektivin Lasra ihre Nase in die persönlichen Angelegenheiten ihrer Mitbewohner steckt. Mit ihrer Zielstrebigkeit findet sie viele "Leichen im Keller", was das beliebte Raten nach dem Täter für den Leser zu einer anspruchsvollen Angelegenheit macht und die Heldin mehr als einmal in persönliche Gefahr bringt.
Die Personen, und zwar ausnahmslos alle, selbst die normalerweise stiefmütterlich behandelten Nebenfiguren, sind liebevoll ausgearbeitet und mit ihren Eigenheiten versehen, ohne das hier Platitüden rüberkommen, wie man sie leider zu oft in andernen historischen Romanen antrifft.
Das ganze ist sehr fesselnd und mit leiser Ironie erzählt, die an vielen Stellen schmunzeln lässt, vor allem dann, wenn die im Haus lebenden Großmütter (die ein wenig an Stedler und Waldorf erinnern) ihre Lebensweisheiten kundtun. Jedenfalls bin ich gespannt, wie es weitergeht, und freue mich auf den nächsten Band.