Bereits mit seiner Enzyklika Laudato si von 2015 sorgte Franziskus für Aufsehen: Erstmals setzte sich ein Papst in einer Enzyklika mit dem Thema Umweltkrise auseinander. Seither ist zu wenig passiert, und Franziskus legt in einer Apostolischen Exhortation nach: Besonders angeregt durch die jüngsten Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände überlegt er, was wir als Gesellschaft und als Einzelne tun können. Dabei setzt er sich auch mit ganz konkreten Lösungen auseinander wie der Verwendung von Solarenergie im Vatikan. Ein brandaktuelles Buch zu einem der wichtigsten…mehr
Bereits mit seiner Enzyklika Laudato si von 2015 sorgte Franziskus für Aufsehen: Erstmals setzte sich ein Papst in einer Enzyklika mit dem Thema Umweltkrise auseinander. Seither ist zu wenig passiert, und Franziskus legt in einer Apostolischen Exhortation nach: Besonders angeregt durch die jüngsten Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen und Waldbrände überlegt er, was wir als Gesellschaft und als Einzelne tun können. Dabei setzt er sich auch mit ganz konkreten Lösungen auseinander wie der Verwendung von Solarenergie im Vatikan. Ein brandaktuelles Buch zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit.- Aktuelle, wegweisende Worte des Papstes zur Klimakrise- Mit konkreten Lösungsvorschlägen: was können wir gegen den Klimawandel tun?
geb. 1936, 1958 Eintritt in den Jesuitenorden, Studium der Philosophie und Theologie, 1969 Priesterweihe, 1992 Bischofsweihe, 1998 Erzbischof von Buenos Aires, 2001 Ernennung zum Kardinal, seit 2005 Vorsitzender der argentinischen Bischofskonferenz, 2013 Wahl zum Papst.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826