Laufen und auch Nordic Walking haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingspläne und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem…mehr
Laufen und auch Nordic Walking haben sich schon zu einem Massenphänomen entwickelt. Doch können oder sollen auch ältere, bisher körperlich inaktive oder von Altersbeschwerden geplagte Menschen noch auf den fahrenden Zug der Gesundheitswelle aufspringen? Dieses Buch liefert Ihnen dazu die Antwort. Der Autor, ein erfahrener Sportmediziner, informiert Sie über gesundheitliche Voraussetzungen, Trainingspläne und was Sie oder Ihre Patienten alles berücksichtigen müssen, wenn sie mit diesem Sport beginnen möchten. Er unterscheidet dabei zwischen dem Training aus gesundheitlichen Gründen und einem leistungsorientierten Training, ohne eine kritische Auseinandersetzung z. B. bezüglich der Trainingspulsmessung und des Stretchings zu scheuen. Neue Forschungserkenntnisse, etwa hinsichtlich der Endothelfunktion bei der "Arterienverkalkung", sowie Trainingsauswirkungen auf Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Fettstoffwechselstörung, Zuckerkrankheit, Atemwegserkrankungen und Arthrose runden d as Buch gelungen ab.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Dieter Kleinmann, Sportmediziner und Internist, Marathonläufer, Schwerpunkt: Lauftraining im fortgeschrittenen Alter
Inhaltsangabe
1 Allgemeines 1.1 Einleitung 1.2 Fit im Alter, aber wozu? 1.3 Alterungsprozesse und Bewegungsmangel 1.3.1 Herzkreislaufsystem 1.3.2 Lungenfunktion 1.3.3 Stoffwechsel 1.3.4 Osteoporose ("Knochenentkalkung") 1.3.5 Muskulatur 1.3.6 Herzkreislauf-Risikofaktoren a) Fettsucht (Adipositas) b) Cholesterinerhöhung c) Gefäßwandveränderungen und "endotheliale Dysfunktion" 1.4 Sport im Alter, eine Frage der Selbstselektion? 1.4.1 Langläufer leben länger 1.5 Nie zu spät für Fitnesstraining 2 Ärztliche Untersuchung 3 Training 3.1 Ausrüstung 3.1.1 Schuhe 3.1.2 Kleidung 3.1.3 Stöcke (Nordic Walking) 3.2 Technik (Laufstil) beim Laufen und (Nordic) Walking 3.2.1 Unterschied zwischen Gehen (Wandern, Walking) und Laufen 3.2.2 Fersenlauf und Ballenlauf 3.3 (Freiluft-)Tests zur Überprüfung des Leistungsstandes 3.3.1 Walk-Test 3.3.2 Cooper-Test 3.4 Training aus gesundheitlicher Sicht 3.5 Trainingssteuerung 3.5.1 Steuerung über die Streckenlänge und Atmung 3.5.2 Pulsfrequenzmessung 3.5.3 Laktatstufentest 3.5.4 Zusammenfassung 3.6 Training für Ambitionierte a) "Jeder zweite Jogger riskiert Kopf und Kragen" b) Übertraining c) mentale Leistungsbereitschaft d) Marathon geplant? 3.6.1 Training unter Hitzebedingungen a) Kaltstart statt Warmmachen 3.6.2 Höhenanpassung 3.7 Regeneration, Gymnastik, Massagen a) Regenerationspausen nicht zu lang b) Wiederauffüllung der Glykogenreserven und "Superkompensation" c) Dehnungsübungen (Stretching), Massagen 3.8 "Sportlerernährung" a) Kohlenhydrate (Glykogen) b) Fette c) Eiweiß d) Vitamine e) Wasser- und Mineralhaushalt f) Zusammenfassung 4 Chronische Erkrankungen und Laufen/Walking 4.1 Bluthochdruck (Hypertonie) 4.1.1 Einleitung 4.1.2 Blutdrucksenkung durch Ausdauertraining 4.1.3 Metabolisches Syndrom 4.1.4 Medikamenteneinfluß 4.1.5 Schlaganfallrisiko 4.2 Koronare Herzkrankheit (KHK) 4.2.1 Einleitung 4.2.2 Training bei KHK a) Trainingsbeginn b) Krafttraining c) Training am Morgen ungünstig? d) Warm-up-Phänomen e) Walk-through-Phänomen f) Voller Magen g) Schneeschippen (Kälte) 4.2.3 Trainingspuls und "stumme Ischämie" 4.2.4 Trainingsauswirkung auf die Herzfunktion 4.2.5 Trainingsauswirkung auf die Herzkranzgefäße 4.2.6 Rauchen und Training 4.2.7 Risiken der Bewegungstherapie 4.3 Durchblutungsstörung der Beine (AVK, Arterielle Verschlusskrankheit) 4.4 Venenleiden 4.4.1 Krampfadern (Varizen) 4.4.2 Thrombose, Embolie 4.5 Diabetes mellitus Typ II ("Alterszucker") 4.5.1 Einleitung 4.5.2 Muskelstoffwechsel 4.5.3 Optimale Therapie: Schweißtreibende ausdauernde Muskelarbeit 4.5.4 Unterzuckerung (Hypoglykämie) 4.6 Atemwegserkrankungen 4.7 Arthrose ("Gelenkverschleiß") 4.7.1 Wie hoch ist die Gelenkbelastung beim Laufen? 4.7.2 Macht Laufen Arthrose? 4.7.3 Arthrosehäufigkeit nach früherem Hochleistungssport 4.7.4 Laufen und Walking (Wandern) trotz Arthrose 4.7.5 Verletzungsrisiken 4.7.6 Training nach operativem Gelenkersatz (Endoprothese) Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
1 Allgemeines 1.1 Einleitung 1.2 Fit im Alter, aber wozu? 1.3 Alterungsprozesse und Bewegungsmangel 1.3.1 Herzkreislaufsystem 1.3.2 Lungenfunktion 1.3.3 Stoffwechsel 1.3.4 Osteoporose ("Knochenentkalkung") 1.3.5 Muskulatur 1.3.6 Herzkreislauf-Risikofaktoren a) Fettsucht (Adipositas) b) Cholesterinerhöhung c) Gefäßwandveränderungen und "endotheliale Dysfunktion" 1.4 Sport im Alter, eine Frage der Selbstselektion? 1.4.1 Langläufer leben länger 1.5 Nie zu spät für Fitnesstraining 2 Ärztliche Untersuchung 3 Training 3.1 Ausrüstung 3.1.1 Schuhe 3.1.2 Kleidung 3.1.3 Stöcke (Nordic Walking) 3.2 Technik (Laufstil) beim Laufen und (Nordic) Walking 3.2.1 Unterschied zwischen Gehen (Wandern, Walking) und Laufen 3.2.2 Fersenlauf und Ballenlauf 3.3 (Freiluft-)Tests zur Überprüfung des Leistungsstandes 3.3.1 Walk-Test 3.3.2 Cooper-Test 3.4 Training aus gesundheitlicher Sicht 3.5 Trainingssteuerung 3.5.1 Steuerung über die Streckenlänge und Atmung 3.5.2 Pulsfrequenzmessung 3.5.3 Laktatstufentest 3.5.4 Zusammenfassung 3.6 Training für Ambitionierte a) "Jeder zweite Jogger riskiert Kopf und Kragen" b) Übertraining c) mentale Leistungsbereitschaft d) Marathon geplant? 3.6.1 Training unter Hitzebedingungen a) Kaltstart statt Warmmachen 3.6.2 Höhenanpassung 3.7 Regeneration, Gymnastik, Massagen a) Regenerationspausen nicht zu lang b) Wiederauffüllung der Glykogenreserven und "Superkompensation" c) Dehnungsübungen (Stretching), Massagen 3.8 "Sportlerernährung" a) Kohlenhydrate (Glykogen) b) Fette c) Eiweiß d) Vitamine e) Wasser- und Mineralhaushalt f) Zusammenfassung 4 Chronische Erkrankungen und Laufen/Walking 4.1 Bluthochdruck (Hypertonie) 4.1.1 Einleitung 4.1.2 Blutdrucksenkung durch Ausdauertraining 4.1.3 Metabolisches Syndrom 4.1.4 Medikamenteneinfluß 4.1.5 Schlaganfallrisiko 4.2 Koronare Herzkrankheit (KHK) 4.2.1 Einleitung 4.2.2 Training bei KHK a) Trainingsbeginn b) Krafttraining c) Training am Morgen ungünstig? d) Warm-up-Phänomen e) Walk-through-Phänomen f) Voller Magen g) Schneeschippen (Kälte) 4.2.3 Trainingspuls und "stumme Ischämie" 4.2.4 Trainingsauswirkung auf die Herzfunktion 4.2.5 Trainingsauswirkung auf die Herzkranzgefäße 4.2.6 Rauchen und Training 4.2.7 Risiken der Bewegungstherapie 4.3 Durchblutungsstörung der Beine (AVK, Arterielle Verschlusskrankheit) 4.4 Venenleiden 4.4.1 Krampfadern (Varizen) 4.4.2 Thrombose, Embolie 4.5 Diabetes mellitus Typ II ("Alterszucker") 4.5.1 Einleitung 4.5.2 Muskelstoffwechsel 4.5.3 Optimale Therapie: Schweißtreibende ausdauernde Muskelarbeit 4.5.4 Unterzuckerung (Hypoglykämie) 4.6 Atemwegserkrankungen 4.7 Arthrose ("Gelenkverschleiß") 4.7.1 Wie hoch ist die Gelenkbelastung beim Laufen? 4.7.2 Macht Laufen Arthrose? 4.7.3 Arthrosehäufigkeit nach früherem Hochleistungssport 4.7.4 Laufen und Walking (Wandern) trotz Arthrose 4.7.5 Verletzungsrisiken 4.7.6 Training nach operativem Gelenkersatz (Endoprothese) Literaturverzeichnis Stichwortverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826