zbar ist. Als Basis dient eine Vier-Jahres-Studie aus Lehre und Beratung mit insgesamt 150 Fallbeispielen. Joseph L. Badaracco ist Professor für Managementethik an der Harvard Business School und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte liegen auf Strategie, Management und Ethik.
zbar ist. Als Basis dient eine Vier-Jahres-Studie aus Lehre und Beratung mit insgesamt 150 Fallbeispielen.
Joseph L. Badaracco ist Professor für Managementethik an der Harvard Business School und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte liegen auf Strategie, Management und Ethik.
Originaltitel: Leading Quietly. An Unorthodox Guide to Doing the Right Thing
Artikelnr. des Verlages: 978-3-322-82415-8
Softcover reprint of the original 1st ed. 2002
Seitenzahl: 196
Erscheinungstermin: 11. Januar 2012
Deutsch
Abmessung: 225mm x 153mm x 11mm
Gewicht: 289g
ISBN-13: 9783322824158
ISBN-10: 3322824152
Artikelnr.: 36206541
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Joseph L. Badaracco ist Professor für Managementethik an der Harvard Business School und Unternehmensberater. Seine Schwerpunkte liegen auf Strategie, Management und Ethik. Er ist u. a. Autor des Bestsellers Defining Moments: When Managers Must Choose between Right and Right, HBS Press 1997
Inhaltsangabe
Albert Schweitzers Sicht.- Alltägliche Herausforderungen.- Überraschende Ansätze.- Es gibt keine kleinen Dinge.- 1: Keine Illusionen.- Der Fall Richard Millar.- Vier Grundsätze.- Realismus oder Zynismus?.- 2: Durchwachsene Beweggründe.- Ein "Ausreichend" genügt.- Die zehnköpfige Schlange.- Menschen sind aus krummem Holz.- 3: Zeit gewinnen.- Wer fliegt raus?.- Mit Tricks arbeiten.- Ein Wort zur Vorsicht.- 4: Klug investieren.- Die Bestnote.- Eine Ethik des Risikokapitals.- Das Paradox des lautlosen Führens.- 5: Den Dingen auf den Grund gehen.- Die neuen neuen Server.- Die Mathematik des Grashalms.- Vier Grundsätze.- Ohne Gewähr.- 6: Regeln beugen.- Eine Nacht in Hell's Kitchen.- Bedenken und Bedauern.- Regeln respektieren.- Schlupflöcher suchen.- Unternehmerisch handeln.- Führen und Bauernschläue.- 7: Abklopfen, antesten und langsam eskalieren lassen.- Die Interna der Teilhaber.- Abklopfen und Antesten.- Der Lauf der Dinge.- Die entscheidende Sitzung.- Langsam eskalieren lassen.- Die Frustrationen lautlos Führender.- 8: Kompromisse schmieden.- Das Neujahrskind.- Führen ist Schwerstarbeit.- Noch einmal Salomon.- 9: Drei lautlose Tugenden.- Zurückhaltung.- Bescheidenheit.- Beharrlichkeit.- Anhang: Die verwendeten Quellen.- Wie die Idee vom lautlosen Führen entstand.- Fallstudien.- Anmerkungen.- Danksagung.- Stichwortverzeichnis.- Personenverzeichnis.- Über den Autor.
Albert Schweitzers Sicht.- Alltägliche Herausforderungen.- Überraschende Ansätze.- Es gibt keine kleinen Dinge.- 1: Keine Illusionen.- Der Fall Richard Millar.- Vier Grundsätze.- Realismus oder Zynismus?.- 2: Durchwachsene Beweggründe.- Ein "Ausreichend" genügt.- Die zehnköpfige Schlange.- Menschen sind aus krummem Holz.- 3: Zeit gewinnen.- Wer fliegt raus?.- Mit Tricks arbeiten.- Ein Wort zur Vorsicht.- 4: Klug investieren.- Die Bestnote.- Eine Ethik des Risikokapitals.- Das Paradox des lautlosen Führens.- 5: Den Dingen auf den Grund gehen.- Die neuen neuen Server.- Die Mathematik des Grashalms.- Vier Grundsätze.- Ohne Gewähr.- 6: Regeln beugen.- Eine Nacht in Hell's Kitchen.- Bedenken und Bedauern.- Regeln respektieren.- Schlupflöcher suchen.- Unternehmerisch handeln.- Führen und Bauernschläue.- 7: Abklopfen, antesten und langsam eskalieren lassen.- Die Interna der Teilhaber.- Abklopfen und Antesten.- Der Lauf der Dinge.- Die entscheidende Sitzung.- Langsam eskalieren lassen.- Die Frustrationen lautlos Führender.- 8: Kompromisse schmieden.- Das Neujahrskind.- Führen ist Schwerstarbeit.- Noch einmal Salomon.- 9: Drei lautlose Tugenden.- Zurückhaltung.- Bescheidenheit.- Beharrlichkeit.- Anhang: Die verwendeten Quellen.- Wie die Idee vom lautlosen Führen entstand.- Fallstudien.- Anmerkungen.- Danksagung.- Stichwortverzeichnis.- Personenverzeichnis.- Über den Autor.
Rezensionen
"Ein Buch, das außerordentlich bedenkenswert und humorvoll ist - und erfreulich zu lesen obendrein." Harvard Business Manager, 06/2002
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826