Zum WerkDas vorliegende Werk bietet in einer umfangreichen Neubearbeitung einen umfassenden Überblick über die Rechtsprobleme beim Finanzierungsleasing. Es werden die typische Dreiecksbeziehung zwischen Leasinggeber, Leasingnehmer und Lieferant dargestellt und praxisnahe Lösungsmöglichkeiten bei der Vertragsgestaltung, auftretenden Leistungsstörungen und der prozessualen Durchsetzung von Ansprüchen unter Einbeziehung der Rechtsprechung des BGH angeboten.Inhalt- Typische Finanzierungsleasinggeschäfte im Leasingdreieck- Vertragsanbahnung beim Finanzierungsleasinggeschäft- Festlegung der Vertragsinhalte- Wertungsmaßstab für "subjektive Elemente"- Leistungspflichten und Pflichtverletzungen- Haftungsregelungen im Leasingdreieck- Die leasingtypische Abtretungskonstruktionen- Subsidiäre und nachrangige Eigenhaftung des Leasinggebers- Nichtigkeit und Abtretungskonstruktion- Möglichkeiten des Leasinggebers bei Nichtgeltendmachung der abgetretenen Ansprüche durch den Leasingnehmer- Einbeziehung und Wirksamkeit Allgemeiner Geschäftsbedingungen- Bedeutung der Übernahmebestätigung im Leasingdreieck- Ablieferung, Abnahme und Rügepflichten im Leasingdreieck- Lieferant als Verhandlungs- und Erfüllungsgehilfe des Leasinggebers- Eigenhaftung des Lieferanten- Abwälzung der Sach- und Preisgefahr- Möglichkeiten des Leasinggebers zur Risikoverlagerung- Rückkaufvereinbarungen und Kaufoptionen- Leistungsverweigerungsrechte des Leasingnehmers- Leasingtypische Besonderheiten bei der Durchsetzung von Ansprüchen im Liefer- und Leasingprozess- Rückabwicklung des Liefer- und des Leasingvertrags- Beendigung und Abrechnung des Leasingvertrags- Zwangsvollstreckung und Insolvenz- Eigentum und Besitz- Sale-and-lease-back- Verbraucherleasing- KFZ-Leasing- Computerleasing- Typische LeasingvertragsklauselnVorteile auf einen Blick- aktueller Überblick über Entwicklungen und Probleme des Finanzierungsleasing im typischen Leasingdreieck- vollständige Behandlung aller wesentlichen Fragestellungendes Leasingrechts- Einbeziehung der ab 13.6.2014 geltenden neuen EU-VerbraucherrechterichtlinieZielgruppeRechtsanwälte, Richter und Unternehmensjuristen.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.