Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 19,95 €
  • Gebundenes Buch

Der Band vereinigt Aufsätze, Essays, Vorträge und Ansprachen über zentrale Texte und Themen des Alten Testaments. Er bietet einen Querschnitt nicht nur durch das Denken und Schaffen eines akademischen Lehrers und kirchlichen Theologen, sondern durch die biblische Theologie und Anthropologie. Ein besonderes Merkmal dieser Beiträge wie ihres Autors ist es, daß nicht nur nach dem ursprünglichen Sinn biblischer Aussagen, sondern auch nach ihrer gegenwärtigen Bedeutung gefragt wird.

Produktbeschreibung
Der Band vereinigt Aufsätze, Essays, Vorträge und Ansprachen über zentrale Texte und Themen des Alten Testaments. Er bietet einen Querschnitt nicht nur durch das Denken und Schaffen eines akademischen Lehrers und kirchlichen Theologen, sondern durch die biblische Theologie und Anthropologie. Ein besonderes Merkmal dieser Beiträge wie ihres Autors ist es, daß nicht nur nach dem ursprünglichen Sinn biblischer Aussagen, sondern auch nach ihrer gegenwärtigen Bedeutung gefragt wird.
Autorenporträt
Der Autor: Martin A. Klopfenstein, aufgewachsen im Berner Oberland, Theologiestudium in Bern und Edinburgh, Wissenschaftlicher Assistent in Bern, Gemeindepfarrer in Langenthal, Universitätspfarrer in Bern, Rektor der Kirchlich-Theologischen Schule Bern, Professor für Altes Testament in Bern, zuletzt Vizerektor der Universität Bern.
Rezensionen
"'Leben aus dem Wort' ist ein alttestamentliches Lehr- und Lesebuch, das jenen, die über Gott und die Welt nachdenken, eine Menge Anregungen und Einsichten vermitteln kann." (mlk, Der kleine Bund) "Durchwegs gelingt es dem Autor, auf meist wenigen Seiten ein Thema fundiert und verständlich darzulegen. So ist dieser Sammlung eine weite Verbreitung und dem Autor eine nachhaltige Wirksamkeit...zu wünschen." (Felix Mathys, Schweizerische Kirchenzeitung)
"Il est à souhaiter que ce volume trouve beaucoup de lecteurs intéressés par l'Ancien Testament et qui sauront apprécier sa valeur pour la prédication chrétienne d'aujourd'hui. Ils liront le livre avec profit." (Eberhard Bons, Revue des sciences religieuses)