Florian Stoll
Leben im Moment?
Soziale Milieus in Brasilien und ihr Umgang mit Zeit. Dissertationsschrift
Florian Stoll
Leben im Moment?
Soziale Milieus in Brasilien und ihr Umgang mit Zeit. Dissertationsschrift
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die brasilianische Moderne unterscheidet sich grundlegend von den europäischen und nordamerikanischen Sozialformationen. Dies arbeitet Florian Stoll exemplarisch mit einer an Bourdieu angelehnten mehrdimensionalen Analyse der sozialen Milieus in der GroßstadtRecife heraus. Die Beschreibung der sozialen Schichtung und der Lebensverhältnisse der Milieus ist darüber hinaus ein Beispiel für die theoretische und methodische Ausdehnung sozialwissenschaftlicher Forschung auf außereuropäische Kontexte.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Jörg RösselSozialstrukturanalyse49,99 €
- Soziale Milieus10,99 €
- Heiko GeilingMigration - Teilhabe - Milieus44,99 €
- Martin WeißSozialstrukturanalyse: Soziale Milieus27,95 €
- Martina ReichenwallnerLebensstile zwischen Struktur und Entkopplung54,99 €
- Demétrius FerreiraDie integrierte Abwasserpolitik von PT in Recife/Brasilien (2001-2012)61,90 €
- Vera King / Benigna Gerisch (Hrsg.) Sabine . Mit Beiträgen von Andresen / Nicole Aubert / Hartmut et al. BöhmeZeitgewinn und Selbstverlust35,00 €
-
-
-
Die brasilianische Moderne unterscheidet sich grundlegend von den europäischen und nordamerikanischen Sozialformationen. Dies arbeitet Florian Stoll exemplarisch mit einer an Bourdieu angelehnten mehrdimensionalen Analyse der sozialen Milieus in der GroßstadtRecife heraus. Die Beschreibung der sozialen Schichtung und der Lebensverhältnisse der Milieus ist darüber hinaus ein Beispiel für die theoretische und methodische Ausdehnung sozialwissenschaftlicher Forschung auf außereuropäische Kontexte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39764
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783593397641
- ISBN-10: 3593397641
- Artikelnr.: 35711753
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Campus Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 39764
- Seitenzahl: 366
- Erscheinungstermin: Oktober 2012
- Deutsch
- Abmessung: 225mm x 152mm x 25mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783593397641
- ISBN-10: 3593397641
- Artikelnr.: 35711753
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Florian Stoll, Dr. phil., ist Postdoc-Mitarbeiter an der TU Darmstadt.
InhaltVorwort8Einleitung 91. Theoretischer Rahmen und Methode211.1 Anpassung der Soziologie Bourdieus211.2 Der zeitliche Habitus in Anschluss an Bourdieu291.3 Aspekte des Umgangs mit Zeit in Brasilien412. Historischer und soziokultureller Kontext532.1 Historische Phasen Brasiliens532.2 Besondere Merkmale des modernen Brasilien662.3 Recife im brasilianischen und im regionalen Kontext863. Die sozialen Milieus993.1 Zur Methodologie der Milieubildung993.2 Zur Geschichte der oberen, mittleren und unteren Milieus1183.3 Zusammenfassung von Kapitel 4 bis 91374. Oberschicht: Beschleunigtes Leben mit wenig Freizeit1494.1 Die Position der Oberschicht in der Sozialstruktur1514.2 Die Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung1574.3 Luxuriöser Lebensstil und distinguierter Habitus1604.4 Soziokulturelle Einflüsse auf die Oberschicht1664.5 Zeitlicher Habitus: Beschleunigtes Leben 1704.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen1755. Obere Mittelschicht: Führungskräfte mit Balance aus Arbeit und Freizeit1835.1 Die Position in der Sozialstruktur1845.2 Arbeitsformen und Tätigkeiten der oberen Mittelschicht1885.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur1915.4 Soziokulturelle Einflüsse1975.5 Zum zeitlichen Habitus: Balance aus Arbeit und Freizeit 1995.6 Zeitlicher Habitus der Untergruppen2056. Mittlere Mittelschicht: Langfristige Perspektive (aber Krise seit den 1980er Jahren)2106.1 Die mittlere Mittelschicht in der Sozialstruktur2116.2 Zur Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung2186.3 Habitus, Lebensstil und Kultur2196.4 Soziokulturelle Einflüsse2256.5 Zeitlicher Habitus: Zwischen Langfristigkeit und Krise 2316.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen2397. Untere Mittelschicht: Relative Stabilität2457.1 Mittelschicht oder mittleres Einkommen?2477.2 Arbeitsformen und Tätigkeiten2527.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur2547.4 Die untere Mittelschicht als Schnittpunkt von Auf- und Abstieg2607.5 Formen des zeitlichen Habitus: Relative Stabilität2637.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen2668. ArbeiterInnen: Vorrang der Ereigniszeit2758.1 Die schlechte sozialstrukturelle Position der ArbeiterInnen2778.2 Zur Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung2828.3 Aspekte von Habitus und Lebensstil der ArbeiterInnen2848.4 Soziokulturelle Einflüsse2908.5 Formen des zeitlichen Habitus: Vorrang der Ereigniszeit 2948.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen3039. Marginalisierte: Gefangen im Moment3119.1 Die extrem schlechte Situation der Marginalisierten3139.2 Die Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsverteilung3179.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur3199.4 Historische Einflüsse auf die Marginalisierten3259.5 Formen des zeitlichen Habitus: Gefangen im Moment3299.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen335Schlussbetrachtungen350Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen355Literaturverzeichnis356Anhang: Der Interview-Leitfaden364
InhaltVorwort8Einleitung 91. Theoretischer Rahmen und Methode211.1 Anpassung der Soziologie Bourdieus211.2 Der zeitliche Habitus in Anschluss an Bourdieu291.3 Aspekte des Umgangs mit Zeit in Brasilien412. Historischer und soziokultureller Kontext532.1 Historische Phasen Brasiliens532.2 Besondere Merkmale des modernen Brasilien662.3 Recife im brasilianischen und im regionalen Kontext863. Die sozialen Milieus993.1 Zur Methodologie der Milieubildung993.2 Zur Geschichte der oberen, mittleren und unteren Milieus1183.3 Zusammenfassung von Kapitel 4 bis 91374. Oberschicht: Beschleunigtes Leben mit wenig Freizeit1494.1 Die Position der Oberschicht in der Sozialstruktur1514.2 Die Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung1574.3 Luxuriöser Lebensstil und distinguierter Habitus1604.4 Soziokulturelle Einflüsse auf die Oberschicht1664.5 Zeitlicher Habitus: Beschleunigtes Leben 1704.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen1755. Obere Mittelschicht: Führungskräfte mit Balance aus Arbeit und Freizeit1835.1 Die Position in der Sozialstruktur1845.2 Arbeitsformen und Tätigkeiten der oberen Mittelschicht1885.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur1915.4 Soziokulturelle Einflüsse1975.5 Zum zeitlichen Habitus: Balance aus Arbeit und Freizeit 1995.6 Zeitlicher Habitus der Untergruppen2056. Mittlere Mittelschicht: Langfristige Perspektive (aber Krise seit den 1980er Jahren)2106.1 Die mittlere Mittelschicht in der Sozialstruktur2116.2 Zur Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung2186.3 Habitus, Lebensstil und Kultur2196.4 Soziokulturelle Einflüsse2256.5 Zeitlicher Habitus: Zwischen Langfristigkeit und Krise 2316.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen2397. Untere Mittelschicht: Relative Stabilität2457.1 Mittelschicht oder mittleres Einkommen?2477.2 Arbeitsformen und Tätigkeiten2527.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur2547.4 Die untere Mittelschicht als Schnittpunkt von Auf- und Abstieg2607.5 Formen des zeitlichen Habitus: Relative Stabilität2637.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen2668. ArbeiterInnen: Vorrang der Ereigniszeit2758.1 Die schlechte sozialstrukturelle Position der ArbeiterInnen2778.2 Zur Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsteilung2828.3 Aspekte von Habitus und Lebensstil der ArbeiterInnen2848.4 Soziokulturelle Einflüsse2908.5 Formen des zeitlichen Habitus: Vorrang der Ereigniszeit 2948.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen3039. Marginalisierte: Gefangen im Moment3119.1 Die extrem schlechte Situation der Marginalisierten3139.2 Die Stellung in der Arbeits- und Tätigkeitsverteilung3179.3 Merkmale von Habitus, Lebensstil und Kultur3199.4 Historische Einflüsse auf die Marginalisierten3259.5 Formen des zeitlichen Habitus: Gefangen im Moment3299.6 Der zeitliche Habitus der Untergruppen335Schlussbetrachtungen350Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen355Literaturverzeichnis356Anhang: Der Interview-Leitfaden364