35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch umfasst eine Sammlung akademischer Experimente in den Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Wasserdefizit und Salzgehalt, die als abiotische Stressfaktoren in halbtrockenen Regionen wie dem brasilianischen Nordosten auftreten und das Wachstum und die Produktivität verschiedener Kulturpflanzen beeinträchtigen. Das Buch ist in zwei Kapitel unterteilt, das erste zum Wasserdefizit und das zweite zum Salzgehalt im Bewässerungswasser. Dieses Werk ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten an der staatlichen Universität von Paraíba, Campus IV, im Hinterland von Paraíba, und richtet…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch umfasst eine Sammlung akademischer Experimente in den Agrarwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf Wasserdefizit und Salzgehalt, die als abiotische Stressfaktoren in halbtrockenen Regionen wie dem brasilianischen Nordosten auftreten und das Wachstum und die Produktivität verschiedener Kulturpflanzen beeinträchtigen. Das Buch ist in zwei Kapitel unterteilt, das erste zum Wasserdefizit und das zweite zum Salzgehalt im Bewässerungswasser. Dieses Werk ist das Ergebnis von Forschungsarbeiten an der staatlichen Universität von Paraíba, Campus IV, im Hinterland von Paraíba, und richtet sich an Fachleute und Studenten, die sich für dieses Thema interessieren. Die Autoren laden die Leser ein, sich an dem Buch zu erfreuen, insbesondere Forscher, die Studien über Koexistenzstrategien in Umgebungen mit Wasserrationierung und Salzüberschuss in der Pflanzenproduktion von Sonnenblume (Helianthus annuus L.) und Cashew (Anacardium occidentale L.) entwickeln wollen, um zu zeigen, dass der Anbau von Nutzpflanzen möglich ist, wenn geeignete Bewirtschaftungstechniken eingesetzt werden. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre!
Autorenporträt
Valéria Fernandes de Oliveira Sousa hat einen Master-Abschluss in tropischem Gartenbau von der UFCG (2017). Sie hat einen Abschluss in Agrarwissenschaften von der UEPB (2015). Sie hat Erfahrung in Agronomie, mit Schwerpunkt auf den Auswirkungen abiotischer Faktoren auf die Pflanzenproduktion, einschließlich Wasserstress und Wasser- und Bodensalzgehalt.