22,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Nordseewatt ist nicht nur ein Erholungsgebiet mit steigenden Besucherzahlen, sondern auch ein ökologisch ausgesprochen sensibler und spannender Lebensraum, der in seiner Dynamik von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Dort herrschen extreme Bedingungen wie Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen, Trockenfall und Überflutung. Alle Arten von Lebewesen im Einflussbereich der Gezeiten sind hieran in besonderer Weise angepasst.Dieses didaktisch ausgerichtete Lehrbuch schließt eine Lücke, indem es biologische Systeme auf anschauliche Weise erklärt und daher auch die Zielgruppe der interessierten…mehr

Produktbeschreibung
Das Nordseewatt ist nicht nur ein Erholungsgebiet mit steigenden Besucherzahlen, sondern auch ein ökologisch ausgesprochen sensibler und spannender Lebensraum, der in seiner Dynamik von Ebbe und Flut gekennzeichnet ist. Dort herrschen extreme Bedingungen wie Temperatur- und Salzgehaltsschwankungen, Trockenfall und Überflutung. Alle Arten von Lebewesen im Einflussbereich der Gezeiten sind hieran in besonderer Weise angepasst.Dieses didaktisch ausgerichtete Lehrbuch schließt eine Lücke, indem es biologische Systeme auf anschauliche Weise erklärt und daher auch die Zielgruppe der interessierten Besucher anspricht. Ausgehend von einer Einführung in den geografischen Raum mit seiner Entstehungsgeschichte werden die wichtigsten Tier- und Pflanzenarten systematisch erläutert. Einfache Versuche mit oft verblüffenden Ergebnissen helfen, ihre Einzigartigkeit besser zu verstehen. Die Autoren stellen die Nahrungsketten und ökologischen Vernetzungen dar und geben Anregungen zur Durchführung von Exkursionen und für Aktivitäten in außerschulischen Lernorten.Aus dem Inhalt:- Zugänge zum Wattenmeer: ökologische und systematische Grundlagen- Untersuchungen im Wattenmeer: Theorie und Praxis mit über 50 Versuchen- Didaktik im Wattenmeer: Bildung für nachhaltige Entwicklung, Weltnaturerbe Wattenmeer, das Konzept des Nationalparks und seine Vermittlung u. a.
Autorenporträt
Prof. Dr. phil. Jorge Groß, geb. 1971, ist Biologiedidaktiker. Er hat zunächst Biologie und später Lehramt für die Fächer Biologie und Chemie in Hannover studiert. Er unterrichtete u.a. am Gymnasium Bismarckschule in Hannover und absolvierte ein berufsbegleitendes Studium zum Kommunikationswirt in Kassel. Seit 2012 ist er Professor für Didaktik der Naturwissenschaften an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und Direktor des Instituts für Erforschung und Entwicklung fachbezogenen Unterrichts (EE-feU). Seit 1998 fährt er regelmäßig im schulischen und universitären Rahmen an die Küste und führte Lehrveranstaltungen zur Ökologie des Wattenmeers durch. Er berät zahlreiche Nationalparks und unterstützt ihre Bildungsarbeit durch Konzeptions- und Evaluationsmaßnahmen.Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. silv. habil. Hansjörg Küster, geb. 1956, hat Biologie studiert. Nach langjähriger Tätigkeit an der Universität München ist er seit 1998 Professor für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanikder Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsgebiete sind vor allem Grundlagen von Ökologie und Landschaft sowie Landschaftsgeschichte. Dazu hat er mehrere Bücher geschrieben (u.a. "Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa", "Die Ostsee - Natur-und Kulturgeschichte eines Meeres", "Die Elbe" und "Das ist Ökologie" (alle erschienen im Verlag C.H. Beck, München). Seit 2004 ist er außerdem ehrenamtlicher Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes.Dr. rer. nat. Manfred Thies, geb. 1937, gest. 2011. Studium der Biologie und Chemie fürs Lehramt. Nach Lehrtätigkeit an Schulen und an der Universität Münster (Studienrat im Hochschuldienst) Wechsel an die Pädagogische Hochschule Niedersachsen/Universität Hannover (Wissenschaftlicher Mitarbeiter). Seit 2003 im Ruhestand. Publikationen: Erstellung von Dia-Reihen und Unterrichtsfilmen zur Ökologie des Wattenmeeres (Institut f. Film u. Bild in Wiss. u. Unterricht) sowie Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu diesem Thema. Manfred Thie

s ist am 26.01.2011 in den Barsinghausen gestorben.Prof. Dr. rer. nat. Klaus Wächtler, geb. 1938. Universitätsprofessor am Institut für Zoologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Studium der Biologie an den Universitäten München, Genf, London und Kiel. Schwerpunkte: Vergleichende Neuroanatomie der Wirbeltiere, Evolutionsbiologie sowie (später) Entwicklungsbiologie und Ökologie von Süßwassermuscheln. Langjährige Lehrtätigkeit in Allgemeiner und Spezieller Zoologie und Ökologie. Forschungs- und Studienaufenthalte an den Meeresstationen Arcachon, Droebak und Helgoland. Erfahrung in der Durchführung von Exkursionen und ökologischen Freilandkursen im Binnenland und an den Küsten von Atlantik, Nord-und Ostsee. Seit 2001 pensioniert.