Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Max Eyth, geboren am 6.5.1836 in Kirchheim/Teck, gestorben am 25.8.1906 in Ulm, stammt wie viele erfolgreiche Ingenieure aus einer pietistischen schwäbischen Theologenfamilie; beide Eltern waren auch schriftstellerisch tätig. 1856 schloss er in Stuttgart ein Maschinenbaustudium ab; nach einigen Praktika übernahm er 1861 die Auslandsvertretung für die Dampfpflüge einer englischen Firma. Auf vielen Reisen, unter anderem nach Nordamerika warb er für die Einführung dieser bahnbrechenden Technik in der Landwirtschaft. Später arbeitete Max Eyth drei Jahre als Chefingenieur eines ägyptischen Prinzen. 1882 kehrte er nach Deutschland zurück; er war maßgeblich an der Gründung der deutschen Landwirtschaftsgesellschaft 1885 beteiligt, deren geschäftsführender Direktor er bis 1896 war.
Inhaltsangabe
I. Poesie und Technik.- II. Das Wasser im alten und neuen Agypten.- III. Die Entwicklung des landwirtschaftlichen Maschinenwesens in Deutschland, England und Amerika.- IV. Mathematik und Naturwissenschaft der Cheopspyramide.- V. Binnenschiffahrt und Landwirtschaft.- VI. Ein Pharao im Jahrhundert des Dampfes.- VII. Zur Philosophie des Erfindens.
I. Poesie und Technik.- II. Das Wasser im alten und neuen Agypten.- III. Die Entwicklung des landwirtschaftlichen Maschinenwesens in Deutschland, England und Amerika.- IV. Mathematik und Naturwissenschaft der Cheopspyramide.- V. Binnenschiffahrt und Landwirtschaft.- VI. Ein Pharao im Jahrhundert des Dampfes.- VII. Zur Philosophie des Erfindens.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826