Modern philosophy derives, if not exclusively yet nonetheless primarily, its orientation from scientific experience. The present book, by contrast, attempts to recall to mind another sort of experience, that which we gain in life itself. The latter is not merely a weakened version of the former, but rather a different mode of experience which fulfills an autonomous function that nothing can replace. Alongside the data of experience, this book depicts its scars, alongside bare information it presents the experience which influences one's own life style in good and bad ways. Central topics that illustrate the importance of life experience include the multifacetted questions of happiness and of death, as well as questions concerning the importance of faith for human existence. It also investigates the origins of philosophy, as well as its topics and self-interpretation. The historical roots of these questions are illustrated through interpretations of Platon, Aristoteles, Thomas von Acquin, Kant and others.Die neuzeitliche Philosophie orientiert sich, wenn nicht ausschließlich so doch hauptsächlich, an der wissenschaftlichen Erfahrung. Das vorliegende Buch macht demgegenüber den Versuch, die Lebenserfahrung als eine zweite, nicht weniger wichtige Erkenntnisquelle der Philosophie von neuem in Erinnerung zu rufen. Neben die Daten stellt es die Narben der Erfahrung, neben die bloße Information die Erfahrung, die die eigene Lebensführung im Guten wie im Bösen tangiert. Zentrale Sachthemen des Buches, an denen die Rolle der Lebenserfahrung deutlich wird, sind zum einen die vielschichtige Frage nach dem Glück, die Frage nach dem Tod sowie die Frage nach der Bedeutung des Glaubens im Ganzen des menschlichen Daseins, zum anderen die Fragen nach dem Anfang, dem Thema und der Selbstsauslegung der Philosophie. Interpretationen von Platon, Aristoteles, Seneca, Thomas von Aquin, Kant u.a. versuchen die geschichtlichen Bezüge der Fragen sichtbar zu machen.
»Der Trierer Philosoph hat ein gut lesbares Buch vorgelegt, das auch den Leser ansprechen dürfte, der sich gewöhnlich der Anstrengung des Begriffs zu entziehen versucht [...] Hinskes 'Lebenserfahrung und Philosophie' wird einen dankbaren Leserkreis finden. Dieses Buch vereint höchste Anschaulichkeit mit philosophischer Essenz.« Philosophisches Jahrbuch